Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Hochtaunuskreis
Wohnhaus (1-3 WE) mit großem Garten und toller Fernsicht. Modernisierung notwendig. FÖRDERMITTEL!! 1
Kaufpreis: € 175.000,00
Wohnfläche: ca. 212 m²
Zimmer: 7
Grundstück: ca. 656 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 175.000,00
Käuferprovision: 5,95 % v. Brutto-VKPreis (inkl. MwSt)
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 212 m²
Grundstück: ca. 656 m²
Zimmer: 7
Energie & Baujahr
Baujahr: 1966
Renovierungsjahr: 1926
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Endenergiebedarf: 277.00 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
FÖRDERMITTEL:
35% auf die förderfähigen Nettokosten, maximal 45.000,- EUR (mehr siehe unten).
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Dieses Grundstück in terrassierter Aussichts-Hanglage wurde erstmals 1926 mit einem kleinen Einfamilienhaus bebaut. 1966 erfolgte ein Anbau mit Garage und der Umbau mit Renovierung zum grossen Zweifamilienhaus. 1976 wurde das Dachgeschoss ausgebaut.
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN:
(1) 2007: Bodenbeläge: DG-Küche, DG-Flur, Schlafzimmer 5
(2) 2007: Garage: Funkgesteuertes, motorgetriebenes Rolltor.
(3) 2007: Umzäunung Nord und West.
(4) 2006: Energieeffiziente Buderus-Niedertemperatur-Ölzentralheizung mit Warmwasserspeicher komplett.
(5) 2006: Dachgeschoss: Einbauküche.
BESONDERHEITEN:
(1) Das Grundstück / der Garten verfügt über mehrere Freisitze mit jeweils schöner Sicht. Sie können mit der Sonne "wandern".
(2) Vom Haus haben Sie teilweise herrliche Aussicht in die Taunuslandschaft. Die grosse Dachterrasse mit 270-Grad Aussicht ist ein Alleinstellungsmerkmal!!!
(3) Planen Sie neben dem Kaufpreis noch weitere Aufwendungen für Sanierungen ein. Z.B. für Sanitär komplett, Bodenbeläge, Decken, Wände und Fassade, sowie Garten und Schönheitsreparaturen.
ZUSATZINFORMATION:
Hohe Fördermöglichkeit über das IKEK-Programm der Gemeinde Weilrod!!!
Weilrod ist ab 2015 in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Dabei werden auch private Investitionen bezuschusst - mit 30 % und max. 45.000,- Euro pro Objekt. Bezuschusst werden z.B. "Sanierungsmaßnahmen an alten Gebäuden" und "die Anpassung vorhandenen Wohnraums an zeitgerechte Wohnstandards".
Das wäre bei diesem Objekt der Fall.
Ausstattungsbeschreibung
Haus-Eingang.
Teppenhaus.
WC.
ERDGESCHOSS:
Küche.
Sprechanlage.
Bad 1 mit Dusche und Waschbecken.
Wohnzimmer 1.
Schlafzimmer 1.
Zwischengeschoss:
WC.
OBERGESCHOSS 1:
Grosses Bad 2 mit Dusche und Waschbecken.
Flur.
Schlafzimmer 2.
Schlafzimmer 3 / Wohnzimmer 2.
Schlafzimmer 4.
Schlafzimmer 5.
DACHGESCHOSS:
Grosse Einbauküche mit Ausgang zur Dachterrasse mit herrlicher 270-Grad-Aussicht in den Naturpark Hochtaunus.
Bad 3 mit Wanne, WC und Waschbecken.
Schlafzimmer 6.
UNTERGESCHOSS:
Stauraum unter der Treppe.
Elektro-Hauptverteilung (1988) mit 2 Zählern (EG+OG1/DG)
Grosse Waschküche mit Ausgang in den Garten.
Kellerraum 1 / Werkstatt.
Grosser Heizungsraum mit energieeffizienter Buderus-Niedertemperatur-Ölzentralheizung (2006) mit Warmwasserspeicher und Ausgang zum Garten und zur Garage..
Tankraum mit 9 * 750 Liter doppelwandige Kunststoff-Öltanks (2006).
Kellerraum 2.
Lage
LAGE:
Ruhige naturnahe Wohnlage mit herrlicher Aussicht.
MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:
Weilrod ist als Gemeinde ein Zusammenschluss mehrerer Dörfer im Nordwesten des Hochtaunuskreises, gelegen im Weiltal.
Weilrod liegt nördlich des Taunuskammes in 210 bis 600 Meter Höhe. Nächste größere Städte sind Limburg an der Lahn (25 Kilometer) im Westen, Wetzlar (30 Kilometer) im Norden, Wiesbaden (35 Kilometer) im Süden und Frankfurt am Main (35 Kilometer) im Südosten.
ORTSTEILE:
Die Gemeinde Weilrod besteht aus 13 Ortsteilen: Altweilnau, Cratzenbach, Emmershausen, Finsternthal, Gemünden, Hasselbach, Mauloff, Niederlauken, Neuweilnau, Oberlauken, Rod an der Weil, Riedelbach, Winden
WIRTSCHAFT, NAHERHOLUNG UND KLEINE GESCHICHTE:
Bei Rod an der Weil findet man eine alte Ringanlage aus keltischer Vorzeit.
In der Phase des Wirtschaftsaufschwungs der 1950er waren die Dörfer, die heute Weilrod bilden, ein beliebtes Naherholungsgebiet für Bewohner des nahen Rhein-Main-Gebiets. Die Landschaft zieht viele Wanderer und Radwanderer an. In dieser Hinsicht spielt der Weiltalweg eine wichtige Rolle. Der Lautsprecherhersteller Canton Elektronik wurde in Weilrod gegründet und hat dort bis heute seinen Hauptsitz. Mit dem Sitz der Werkzeugtechnik-Firma Mania Technologie wurde im Ortsteil Riedelbach ein Unternehmensstandort in Bungalowbauweise in das ländliche Bild eingepasst. In Hasselbach wurde die Armaturenfirma AZ (Armaturen-Zimmermann) gegründet, die heute ihre Sparte AZ-Industrietechnik immer noch dort hat. Darüber hinaus existieren mehrere Seminarhotels und Schulungsfirmen.
Sonstige Angaben
Über 300 weitere interessante Objekte sowie Technikinformationen zu "guten" Standards im Bau finden Sie auf: www.vivat-immobilien.de.
Ca. 200 weitere Objekte finden Sie nicht in der Werbung. Nennen Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen (persönlich, telefonisch oder per Mail).
Vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin in unserem Hause. Oder kommen Sie zu einer unserer Hausmessen (Einladung an registrierte Kunden per Mail / Ankündigung auch auf unserer Homepage).
VIVAT Immobilien: Systemhaus seit 1989.
Unternehmensbereich EMD (Engineering, Marketing, Design).
Unternehmensbereich BEB (Beratung, Emotion, Baufi).
Zentrale Hessen und Rheinland-Pfalz in Usingen / Frankfurter Raum.
Regionalvertretungen: Wiesbaden - Mainz - Bad Homburg - Airport - Wetterau - Gießen/Wetzlar.
Spezialgebiete: Technische Beratungen und Immobilienangebote in Mainz, Rheingau, Wiesbaden, Frankfurt, Airport, Darmstadt, Bergstraße, Main-Kinzig, Taunus, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Gießen, Wetzlar, Wetterau und Vogelsberg.
Wir bieten auch maßgeschneiderte Finanzierungen. Sprechen Sie uns gern an.
Wir freuen uns auf Sie!
Stichworte:
Nutzfläche: 86,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 6, Anzahl der Badezimmer: 3, Bundesland: Hessen