Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Berlin
WASSERGRUNDSTÜCK!!! GEWERBE UND WOHNEN ZWISCHEN VIER SEEN - 30 MINUTEN VON DER BERLINER CITY ENTFERNT - DIESES BOOTSHAUS BIETET MIT VIEL PHANTASIE, EI
Kaufpreis: € 780.000,00
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 780.000,00
Käuferprovision: 7.14 % inkl. MwSt.
Objektbeschreibung
Die Grundstücksgrösse beträgt 715m². Es ist ein Wassergrundstück mit grosszügigen Steganlagen.
Das Anwesen befindet sich im Köpenicker Ortsteil Schmöckwitz und liegt direkt am Zeuthener See, mit unverbaubarem Blick in die Weite dieser einzigartigen Seenlandschaft direkt vor den Toren Berlins. Das nahegelegene Umfeld bietet u. a. Kitas, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und niveauvolle Restaurants. Mit dem Pkw erreicht man über das Adlergestell in ca. 30 Minuten die Berliner City. Mit der Straßenbahn erreicht man in ca. 10 Minuten den Bahnhof Berlin- Grünau.
Die Spree wird an dieser Stelle zum Langen See - dieser verfügt über direkten Zugang zu den Berliner und Brandenburger Wasserstraßen, bis hin zur Ostsee und damit rund um die Welt bis nach Panama und Australien...
Das Bootshaus
DIESES BOOTSHAUS BIETET ABER AUCH MIT VIEL PHANTASIE, EINIGEN UM- UND ANBAUTEN UND ALTERNATIVER LEBENS-LUST DIE MÖGLICHKEIT EINER SEHR BESONDEREN LEBENSFORM: EIN
LEBEN IM BOOTSHAUS ZWISCHEN VIER SEEN, AN EINER DER SCHÖNSTEN WASSERLAGEN BERLINS.
Der Bootsteg
Die am Zeuthener See gelegenen Bootsliegeplätze sind für das Anlegen von Sportmotor und Segelboote geeignet.
29 kleinere Stege sind 1.70 m breit und 5,50 m lang und verfügen über einen Innenschrank.
10 grössere Bootstege sind 3m breit und 7-12m lang und verfügen über einen Benzinschrank draussen und einen Innenschrank und kosten 119 Euro im Monat inkl MwSt.
Die Stege sind abgeschlossen und für die Öffentlichkeit nicht frei begehbar.
Im Winter steht das grosse Bootshaus als Winterliegeplatz zur Verfügung.
Die Jahresmieteinnahmen aus Steg- u. Winterliegeplätzen betragen zur Zeit (bei sehr moderaten Preisen) 24.000,00€.
Lage
Schmöckwitz befindet sich in südlichem Teil von Berlin und ist in unmittelbarer Nähe zu Zeuthen und Eichwalde gelegen. Durch seine einzigartige, landschaftlich reizvolle Lage zwischen Wäldern und vier Seen ist der Ort sehr beliebt und bekannt.
Die umliegenden Wasserflächen gehören zu den schönsten Berlins und zu den großen Attraktionen von Schmöckwitz: Seddin-, Crossin-, Zeuthener und Langer See umschließen den Ort; die letzteren beiden liegen dabei im Lauf der Dahme. Neben dem guten Wohn- und Erholungswert ist die Nähe zur City der Hauptstadt besonders interessant. In Schmöckwitz befinden sich gute Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindertagesstätten, Ärzte und gute bis sehr gute Verbindungen zur Berliner Innenstadt. Die Bootsliegeplätze befinden sich im Ortskern von Schmöckwitz. Die Strassenbahnhaltestelle befindet sich in näherer Umgebung.
Das zum Verkauf stehende Bootshaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Seddinsee. Zur Straßenbahn, sind es ca. 300m, zum S- Bahnhof Eichwalde 2,0 km und zum S-Bahnhof Grünau 5,0 km. Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule und Gymnasium befinden sich in unmittelbarer Nähe. Schmöckwitz der ganz im Südosten der Hauptstadt gelegene Ortsteil von Köpenick ist über die schönste Strassenbahnstrecke Berlins erreichbar und wirkt zwischen Bäumen und Wasser wie ein vergessenes Idyll. Bei der Anfahrt nach Schmöckwitz mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird der Besucher bereits bestens eingestimmt auf das, was ihn erwartet. Die Strassenbahnlinie 68 führt vom S-Bahnhof Grünau durch ein Wäldchen und anschließend an der Dahme entlang zu ihrem Endbahnhof. Viel Grün und viel Wasser so lässt sich auch der gesamte Köpenicker Ortsteil charakterisieren. Die rund 4000 Einwohner verteilen sich auf eine vergleichsweise große Fläche, die von Berlin aus mit dem Auto nur über das Adlergestell die längste Straße der Stadt zu erreichen ist. Der kleine Ortskern, liegt um die Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert. So schön und janz dichte bei Bärlin!!!
Sonstige Angaben
Die Seen und etwas Geschichte
Vor der Großen Krampe müssen sich die Schiffer entscheiden - nach Eisenhüttenstadt oder nach Königs Wusterhausen. Links führt die Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) weiter über den Seddinsee und das erste Teilstück des Oder-Spree-Kanals (OSK) nach Osten, rechts geht es in die Dahme-Wasserstraße (DAW) Richtung Süden.
Die Große Krampe ist ein ruhiges Gewässer mit dichtem Schilf. Die Bucht der Dahme ist 3,26 Kilometer lang und gut 100 Meter breit. Sie erstreckt sich vom Wasserkreuz in Schmöckwitz bis nach Müggelheim. Auf beiden Seiten ist sie vom Köpenicker Forst umgeben. Am Nordende bei Müggelheim gibt es am Gosener Damm eine Badestelle, am Westufer eine Laubenkolonie und den Zeltplatz Kuhle Wampe.
Der aber hat rein gar nichts mit dem Original gemein. Das befand sich am Ufer des Großen Müggelsees zwischen den Ausflugsgaststätten Müggelseeperle und Müggelhort.
Dort drehte der Regisseur Slátan Dudow 1931/32 unter Mitwirkung von Bertolt Brecht, Hanns Eisler und Ernst Busch seinen Film Kuhle Wampe.
Die Verbindung zwischen dem Ostufer der Großen Krampe hinüber nach Krampenburg am Westufer hält in der Saison die BVG-Fährlinie F21. Auf der Halbinsel Krampenburg, der Landzunge zwischen der Großen Krampe und dem Langen See, wurde schon 1906 ein Restaurationsbetrieb eröffnet.
Mit Müggelheim teilt sich Schmöckwitz den Langen und Seddinsee, an der Grenze zu Brandenburg liegen Krossinsee und Zeuthener See. An letzterem befindet sich ein Campus der japanischen Teikyo Universität.
Alt-Schmöckwitz, ein ehemaliges wendisches Fischerdorf ist immer noch von dörflichem Charakter geprägt, und steht unter Denkmalschutz. Weitere Ortslagen sind die ehemaligen Villenkolonien Karolinenhof (am Südufer des Langen Sees) und Rauchfangswerder (die südlichste Siedlung Berlins zwischen Zeuthener See und Großem Zug), sowie Schmöckwitzwerder und die Siedlung Schmöckwitz.
Berlin Schmöckwitz liegt direkt am Langen See.
Stichworte:
Gesamtfläche: 750,00 m², Bundesland: Berlin