Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Pinneberg (Kreis)
von privat - Refugium vom Alltag
Kaufpreis: € 719.000,00
Wohnfläche: ca. 190 m²
Zimmer: 8
Grundstück: ca. 6100 m²
Garten/-mitbenutzung, Einbauküche, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 719.000,00
Käuferprovision: keine Provision, courtagefrei
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 190 m²
Grundstück: ca. 6100 m²
Zimmer: 8
Energie & Baujahr
Baujahr: 1938
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 198.00 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
Unser Haus wurde in den 90ern vom Vorbesitzer vergrößert auf die heutige Größe von ca. 190 qm. Es verfügt über 8 Zimmer, 3 Bäder, einem Wintergarten und einem Hauswirtschaftsraum. Das Grundstück misst ca. 6.100 qm plus ca. 1.500 qm Pachtland. Eine Weide kann zusätzlich angepachtet werden.
Auf 3 Terrassen kann man die Natur genießen. Auf der großen Süd-Terrasse am Wohnzimmer, auf der kleinen schattigen unter der alten Kastanie oder auf der sonnigen direkt am eigenen See.
Hinzu kommen diverse Nebengebäude, die alle mit Pfannendach eingedeckt im gleichen Stil des Hauses gebaut sind.
Für Reiten, Bogenschießen, Golf- oder Fußballspielen eignet sich der Garten aufgrund der Weite hervorragend. Auch für diverse Kinderfeste, Geburtstage, WM-Grillparties etc. ist er der ideale Ort, um zu feiern. Durch die einmalige Lage, da wir keinen direkten Nachbarn haben, kann man hier laut sein und feiern, es stört niemanden.
Die Kinder können auf dem hauseigenen See mit dem Schlauchboot schippern und auf dem eigenen Rodelberg haben sie nicht nur im Winter viel Spaß. Ein Baumhaus steht am Rande der Obstwiese.
Hier wachsen mehrere Sorten Äpfel. Auch Birnen, Zwetschgen, Kirschbäume, Walnuss und Brombeeren, schwarze und rote Johannisbeeren wachsen in unserem Paradies. Hinzu kommen Kartoffeln und Erdbeeren, Weintrauben und alle Arten von Kräutern, die wir regelmäßig ernten und frisch verarbeiten.
Es gibt viele Möglichkeiten, das riesige Grundstück zu nutzen. Entweder wie wir mit eigenem Reitplatz, Koppel, Paddock und großem Spielgarten für die Kinder, als Nutzgarten oder um Ziegen, Hühner und Schafe zu züchten oder als parkähnliches Grundstück angelegt zum einfach nur Wohlfühlen.
Und wem die 190 qm Wohnfläche und die Nebengebäude zum Leben nicht reichen, der darf familiengerecht das Haus erweitern und anbauen.
Ausstattungsbeschreibung
Terrasse, Wintergarten, Garten, Vollbad, Einbauküche, Zentralheizung, Laminat, Teppichboden, Fliesen, Sonstiges (s. Text), Öl
Bemerkungen
Durch die Eingangstür gelangt man in den hellen Flur, in dem die offene Treppe ins Obergeschoss führt.
Vom Flur gelangt man in das großzügige Vollbad mit Bidet und Pissoir.
Vom Flur gelangt man in die offene Landhausküche mit Ess- und Wohnzimmer mit Ausgang zur Süd-Terrasse. Die Terrasse hat eine elektrische Markise.
Die Küche, sowie das Wohnzimmer haben eine Fußbodenheizung. Die Böden in Küche und Wohnzimmer sind teils mit hochwertigem, sehr robusten Designbodenbelag in Holzoptik verlegt, teils mit Steingutfliesen und handgefertigten Steinfliesen aus Mexiko, deren Muster sich in den Wandfliesen der Küche wiederfinden.
Im Hauswirtschaftsraum steht die neue Heizung (Solar und Öl, 2014). Die Warmwassererwärmung wird durch die Solarkollektoren unterstützt.
Vom Wohnzimmer aus gelangt man in das 2014 geschaffene Gästezimmer mit eigenem Duschbad und eigenem Ausgang in den Garten.
Das weitere Zimmer im Erdgeschoss, das man vom Essbereich durch ein Durchgangszimmer erreicht, das dazugehörige zweite Vollbad und der Wintergarten ist wie ein separater Teil des Hauses.
Das dortige Badezimmer verfügt über eine geräumige Dusche und eine große Wanne, zusätzlich hat es eine Fußbodenheizung.
Die Tür des Wintergartens führt auf eine kleine Terrasse und in einen gemütlichen Garten unter der alten Kastanie.
Im Obergeschoss befinden sich 4 weitere Räume, die als 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer und Gästezimmer genutzt werden.
Das Gästezimmer birgt - durch eine Schiebetür getrennt - einen optimal genutzten Stauraum.
Das Schlafzimmer ist durch die komplette Ausnutzung der Fläche sehr großzügig und hat, wie auch das Gästezimmer, durch die bodentiefen Fenster einen fantastischen Blick in den Garten.
Balkon/Terrassen: 1
Lage
Die Stadt Tornesch, mit ca. 13.000 Einwohnern befindet sich im Kreis Pinneberg und liegt unmittelbar an der Autobahn A 23 Richtung Hamburg/Heide 15 km nordwestlich von Hamburg. Zur Autobahn benötigt man 8 Min. Hamburgs Innenstadt erreicht man in ca. 30 Min., den Flughafen in knapp 25 Min.
Mit dem eigenen Bahnhof ist Tornesch auch für Pendler interessant. Ca. alle 20 Minuten fährt eine Bahn nach Altona, bzw. zum Hauptbahnhof.
Kein Wunder, dass es immer mehr und mehr Privatleute und Unternehmungen in diese Stadt zieht.
Mitten in Tornesch entsteht ein neues Stadtviertel Tornesch am See. Noch ein Grund, sich für Tornesch als Heimat zu entscheiden, denn mehr Menschen bedeuten, noch mehr guten Ausbau von Infrastruktur und Freizeitangeboten. Und das bedeutet auch, dass eine Immobilie in dieser immer attraktiver werdenden Stadt im Speckgürtel Hamburgs in den Jahren an Wertzuwachs gewinnt.
In Tornesch sind viele Industriebetriebe angesiedelt. Es befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte in unmittelbarer Nähe. Die Tornescher Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet.
Es gibt 1 Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, 2 Grundschulen und 2 Kindergärten. Es können alle Schulabschlüsse direkt im Ort erlangt werden.
Tornesch bietet ein breit gefächertes Sport- und Freizeitprogramm für jede Altersklasse an.
Typisch für das Holsteiner Land haben auch Tornesch und die umliegenden Gemeinden eine hohe Dichte an Reiterhöfen.
Und unser Haus, am Stadtrand gelegen, in völliger Ruhe und Natur und dennoch mittendrin. Spaziergänge, Ausritte und Tagesausflüge sind hier besonders reizvoll. Diese Lage ist einmalig und ein großer Vorteil unseres Hauses, nach einigen Schritten ist man direkt im Moorgebiet, das sich hervorragend zum Joggen, Radfahren, Ausreiten oder andere Aktivitäten in ruhiger Natur eignet.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Sonstige Angaben
Stall - Schräg hinter dem Haus befindet sich der Stall mit 3 Pferdeboxen und Stallgasse. Die Stallgasse hat einen Vorder- und Hintereingang, bzw. Ausgang. Der hintere Ausgang führt direkt in den großen Paddock. Vom Paddock aus gelangen die Pferde eigenständig auf die große, anzupachtende Wiese.
Ölhaus - Das Gebäude links neben dem Stall trägt seinen Namen, weil hier die Öltanks für die Heizung stehen. Neben und hinter den Tanks ist genug Abstellfläche für Gartengeräte oder anderes.
Garage - Die Garage war ursprünglich vom Vorbesitzer als ein Carport erbaut worden. Wir haben vor einigen Jahren Wände hochgezogen, um dort eine Werkstatt für Oldtimer zu errichten. Sie ist 11 mal 7 Meter groß, an das Heizsystem angeschlossen und Wasser ist gelegt. Sie hat Fenster, großflügelige Türen und einen Dachboden, auf dem man gut alles verstauen kann.
Müllhäuschen - Das Häuschen am Eingang des Hofes dient als Lagerstätte für die gelben und blauen Müllsäcke, denn wir haben keine Mülltonnen, die entleert werden, sondern liegen auf der sogenannten Tütentour. Das heißt, der Müll wird wöchentlich in Tüten (gelber Sack und blaue Müllsäcke) abgeholt.
Über Satellit empfangen wir alle TV-Programme in HD Qualität. DSL-Anschluss und Festnetzanschluss laufen einwandfrei.
Die Fenster mit Isolierverglasung haben in allen Schlafzimmern und im Eingangsbereich Außenrollläden (2006 eingebaut).
Über die gesamte Länge des Grundstücks haben wir zur Straße einen mannshohen, uneinsehbaren Zaun errichtet, der nur durch 2 große zweiflüglige Tore unterbrochen wird. Das Haupttor lässt sich elektrisch mit Fernbedienung oder Schalter auf- und zuschließen.
Über eine Kamera und Gegensprechanlage kann man vom Haus aus sehen, wer einen besuchen kommt und kann dann per Knopfdruck das Tor öffnen.
Makleranfragen nicht erwünscht
Stichworte:
Nutzfläche: 100,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 6, Anzahl der Badezimmer: 3, Bundesland: Schleswig-Holstein, 2 Etagen, modernisiert