Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Barnim (Kreis)
tun Sie etwas für Ihre Kinder 2
Kaufpreis: € 160.000,00
Wohnfläche: ca. 362.1 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 160.000,00
Käuferprovision: 7,14 % inkl. MWSt inkl. MwSt.
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 362.1 m²
Energie & Baujahr
Baujahr: 1910
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Etage
Objektbeschreibung
Zum Kauf steht dieses historische Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen. Das Objekt befindet sich in der Grabowstraße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. (3 min. zu Fuß)
Bis auf die Wohnung im Dachgeschoss haben alle den Gleichen Grundriss.
Kleiner Durchgang:
Beginnend vom Eingangsbereich befinden sich zur linken Seite die sanitären Anlagen. Für die Gewinnung eines weiteren Zimmers sollte dieser Raum zum einen für das Bad und zum anderen für die Küche getrennt werden.
Es besteht die Möglichkeit das Bad zu vergrößern und den angrenzenden Raum zur geräumigen Wohnküche umzufunktionieren. Für die Zukunft kann hier ein Balkon angebracht werden.
Nach Vorne raus befinden sich zwei weiteren Räume zur Gestaltung.
Ausstattungsbeschreibung
Die beiden Gebäude wurden komplett entkernt. Fenster , sowie die Eingangstüren im hinteren Bereich sind neu.
Gas, Wasser, Abwasser und Strom liegen in jeder Wohnung an.
An der Süd-West Seite der Fassade wurde eine Wärmedämmung aufgebracht.
Die Stellplätze sind bereits eingefriedet und mit einem Unterbau versehen, so dass nur noch die Pflasterarbeiten durchgeführt werden müssen.
Folgende Leistungen sind noch zu erbringen:
-Teilsanierung und Neugestaltung der Fassade
-Sanierung und Neugestaltung des Treppenhauses
-Sanierung und Neuaufteilung des Kellers
-Neugestaltung des Außenbereiches
Folgende Leistungen sind bereits erbracht worden:
-Einbau moderner Fenster
-Sanierung und Neugestaltung eines Treppenhauses
Hauptleitungen wie Gas, Wasser- und Abwasser und Strom sind neu installiert
Lage
Wohnen in Eberswalde...
Eberswalde, Kreisstadt des Landkreises Barnim, liegt ca. 50 Kilometer nordöstlich von Berlin und etwa 22 Kilometer westlich der Oder bei Hohenwutzen. Nach Bad Freienwalde beträgt die Entfernung ca. 17 Kilometer in östlicher Richtung.Unmittelbar nördlich der Stadt verläuft der Oder-Havel-Kanal. Durch das Zentrum führt der Finowkanal.
Eberswalde liegt inmitten des nach der Stadt benannten Eberswalder Urstromtals, welches in der jüngsten, der Weichsel-Eiszeit entstanden ist. Da sich die Finow kräftig in den Boden des Urstromtales eingeschnitten hat, liegt die Altstadt deutlich tiefer als der eigentliche Boden des Urstromtales. Lediglich einige Stadtteile wie Nordend, Ostende und Südend befinden sich im Niveau des Urstromtales oder schon außerhalb davon an den Hängen des Barnim. Als Baugrund ist überwiegend Sand und Kiessand anzutreffen, jedoch treten auch großflächig Eisstauseeablagerungen auf, die früher in zahlreichen Tongruben am Stadtrand oder in der Umgebung abgebaut wurden, zum Beispiel im Ortsteil Macherslust. Der Grundwasserpegel liegt in der Innenstadt relativ hoch und nur wenige Meter unter der Oberfläche. Einige Gebäude der Innenstadt sind deshalb als Pfahlbauten errichtet.
Die nächstgelegenen Städte sind Bernau (Richtung Westsüdwest), Joachimsthal (Richtung Nordwest) und Oderberg (Richtung Osten) und die Orte Niederfinow, Hohenfinow, Liepe und Finowfurt in der Gemeinde Schorfheide. Im Stadtzentrum befindet sich überwiegend mehrgeschossige Wohnbebauung aus der sogenannten Gründerzeit zwischen 1880 und 1914. In diesen Jahren dehnte sich die Stadt stark vom Marktplatz Richtung Westen aus, da sich der Bahnhof der Stadt etwa 2 km außerhalb derselben befand. Dies ist dem Umstand zu verdanken, dass die Eberswalder Stadtväter damals die Eisenbahn nicht wünschten, sich aber schnell die Notwendigkeit einer Verkehrsanbindung der Bahn ergab. Entlang der Eisenbahnstraße entstanden so die ersten Wohnhäuser, diese Straße kann noch heute als Hauptstraße von Eberswalde angesehen werden.
Sehenswürdigkeiten in Eberswalde und Umgebung
Das Kloster Chorin
Das Schiffshebewerk in Finow
Die Maria-Magdalenen Kirche
Die Schorfheide
Sonstige Angaben
Verkehrsanbindung
mit dem Auto:über die A 11 und die B 167 und B 2, zahlreiche Parkmöglichkeiten vorhanden
mit dem Zug Berlin-Eberswalde (32 min. Fahrzeit) im 30 min Takt
auf dem WasserOder-Havel-Kanal, Finowkanal
mit dem FlugzeugFlugplatz Finow
in der StadtOberleitungsbusse (O-Bus)
Alle zum Objekt gemachten Angaben beruhen auf den Angaben Dritter, der Makler übernimmt für deren Richtigkeit keine Gewährleistung. Dieses Angebot ist freibleibend, Zwischenverkauf vorbehalten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständig ausgefüllte Kontaktformulare bearbeiten können.
Stichworte:
Bundesland: Brandenburg