Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Rhein-Erft-Kreis
Top gepflegtes Wohlfühlhaus aus 2004 mit Sonnenterrasse Carport und 3 Stellplätzen in Wesseling
Kaufpreis: € 349.500,00
Wohnfläche: ca. 115 m²
Zimmer: 5
Grundstück: ca. 248 m²
Garten/-mitbenutzung, Einstellplatz/Carport, Stellplätze, Waschküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 349.500,00
Käuferprovision: Provision: 3,57% inkl. 19% MwSt. vom Kaufpreis/Zuschlagspreis vom Käufer nach Beurkundung zu zahlen
Objektdaten Doppelhaushälfte
Wohnfläche: ca. 115 m²
Grundstück: ca. 248 m²
Zimmer: 5
Energie & Baujahr
Baujahr: 2004
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Ausstattungsbeschreibung
Top gepflegtes Wohlfühlhaus aus 2004 mit Sonnenterrasse Carport und 3 Stellplätzen in Wesseling
Fotos sind aus persönlichen Gründen nicht eingestellt. Die gezeigten Fotos zeigen baugleiche Häuser.
Bitte, vor einer Besichtigung sollte die Finanzierung sicher sein.
Doppelhaushälfte aus dem 2004, mit folgender Raumaufteilung
Ergeschoss:
-Diele mit Tereppenaufgang und Treppenabgang ( Holztreppe)
Küche (Kücheneinrichtung kann kostenfrei übernommen werden)
-Separates WC (deckenhoch gefliest)
-Wohn- und Essraum mit Fenster an der Giebelseite und großer
Fenster- und Türanlage zur Terrrasse.
-Boden vollflächig gefliest.
Im Wohn und Essbereich wurde hochwertiges Laminat über die
Fliesen gelegt.
Obergeschoss: vollständig mit Lamiant ausgelegt
Diele mit Treppenaufgang und Treppenabgang (Holztreppe)
3 Schlafzimmer
Badezimmer (Boden gefliest und Wände deckenhoch gefliest)
Dachgeschoss, vollständig mit Laminat ausgelegt
1 Schlafzimmer, sehr geräumig mit 1 Dachfenster und Fenster in der Giebelseite.
Kellergeschoss: voll unterkellert ca. 45 m² Nutzfläche, vollständig gefliest
-1 großer Kellerraum vorbereitet für einen Heizkörper
ideal nutzbar als weiterer Wohnraum oder als Hobby- bzw. Partyraum
-1 weiterer Raum als Hauswirtschaftsraum
Aussenbereich:
-große Terrasse mit Wasseranschluß, Druckluftanschluß und
Markise elektrisch angetrieben
-Gartenhaus
-kleiner Vorgarten mit langer, seitlicher Einfahrt und Carport an der
rechten Giebelseite
Verbrauchskosten bei einem 6-Personenhaushalt:
70 € Strom mtl.
70 € Gas mtl.
Regenwassergebühr für die überbaute Fläche fällt nicht an, das das Wasser vollständig zur Versickerung in den Garten geleitet wird.
Ein Energieausweis liegt nicht vorr, ist beantragt und wird nachgereicht
-Der Erwerber kann zwei Monate nach der Beurkundung in das Haus
einziehen.
Lage
Wesseling ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und grenzt unmittelbar an den Süden der Metropole Köln. Liegt südlich der Kölner Peripherie am linken Rheinufer und grenzt im Norden an die Kölner Stadtteile Meschenich, Immendorf und Godorf. Weitere Nachbarstädte sind Brühl im Westen, Bornheim und Bonn im Süden und Niederkassel auf der rechten Rheinseite im Osten.
Das Haus liegt ist in einem gewachsenen sehr ruhigen Wohngebiet am Ende einer Stichstraße
Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sowie Busanbindungen befinden sich in der direkter Nachbarschaft. Hallenbad, Tennis und Sportplätze sind ebenfalls im Ort vorhanden. Alles zu Fuß oder mit dem Rad schnell erreichbar. Die verkehrsgünstige Lage und die Nähe zu den Medienstädten Köln und Bonn machen Wesseling zu einer Stadt mit hohem Wohnwert.
Straßenverkehr
Wesseling ist über die Autobahnen A 555 (Bonn-Köln) und A 553 (Bliesheim-Brühl) erreichbar. Letztere stellt die Verbindung zu den Autobahnen A 61 und A 1 her.
Schienenverkehr
Die Rheinuferbahn der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) verbindet Wesseling mit Köln und Bonn. Seit 1978 wird sie von der Stadtbahnlinie 16 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) und der Stadtwerke Bonn (SWB) befahren, wobei die Stadtbahnzüge bis ins Bonner und Kölner Stadtbahnnetz durchgebunden werden. Innerhalb Wesselings werden die Halte Wesseling Nord, Wesseling, Wesseling Süd und Urfeld bedient.
Busverkehr
Die Stadtbuslinie 721 der Stadtwerke Wesseling erschließt die verschiedenen Ortsteile der Stadt und bindet diese an das Stadtzentrum an. Dort besteht Anschluss an die Stadtbahnlinie 16 und die Buslinie 930 in die Nachbarstadt Brühl, die hingegen von der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) betrieben wird. Seit 2012 wurde mit der TaxiBus-Linie 722 erstmals eine Verbindung zwischen Wesseling und dem Bornheimer Stadtteil Sechtem geschaffen. Wesseling gehört zum Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS).
Rheinfähre
Eine Personen- und Fahrradfähre verbindet Wesseling mit Niederkassel-Lülsdorf auf der gegenüberliegenden Rheinseite. Wesseling ist planmäßige Anlegestelle der Fahrgastschiffe der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt (KD) sowie Kölntourist (KT).
Auf dem Gebiet der Stadt liegen mehrere große Betriebe der chemischen Industrie, so unter anderem Evonik (vormals Degussa), Dow Chemical und LyondellBasell (vormals Rheinische Olefinwerke und Elenac), sowie ein Werksteil der Rheinland Raffinerie von Shell (vormals DEA und Union Kraftstoff Wesseling).
Sonstige Angaben
Stichworte:
Nutzfläche: 45,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 4, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Süd-West-Balkon/Terrasse, 3 Etagen