Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Nordfriesland
Schönes Einfamilienhaus in toller Siedlungslage an der Nordsee
Kaufpreis: € 149.000,00
Wohnfläche: ca. 100 m²
Zimmer: 5
Grundstück: ca. 380 m²
Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 149.000,00
Käuferprovision: Courtage inklusive MwSt.: 4,76 %
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 100 m²
Grundstück: ca. 380 m²
Zimmer: 5
Energie & Baujahr
Baujahr: 1960
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 125.00 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Dieses schöne Einfamilienhaus, aus dem Jahre 1960, liegt in einer ruhigen Siedlung, nur ca. 4 km von der Nordsee entfernt.
Über zwei Etagen verteilt sich hier eine Wohnfläche von ca. 100 m². Im Erdgeschoss sind ein Flur, die Küche, ein Hauswirtschaftsraum, ein Esszimmer, das Wohnzimmer und ein weiteres Zimmer vorhanden. Die Küche ist mit einer hellen Einbauküche ausgestattet. Im Esszimmer befindet sich ein toller Kaminofen, der nahezu das ganze Haus erwärmen kann. Wie im Wohnzimmer ist auch hier ein wunderschöner Echtholzfußboden vorhanden. Vom großen und hellen Wohnzimmer gelangt man direkt auf die geschützte Terrasse und in den gepflegten und pflegeleicht angelegten Garten. In das Obergeschoss, indem man über den Flur die beiden Zimmer und das Badezimmer mit Badewanne erreicht, gelangt man über die edle Holztreppe.
Eine Garage mit Werkstatt, ein Gartenhaus und ein Schuppen runden die Möglichkeiten in dieser Immobilie ab.
Ein ausführliches Exposé fordern Sie bitte beim Immobilienberater direkt an. Bei einer Anfrage geben Sie bitte Ihre vollständigen Kontaktdaten (inkl. Ihrer Adressangaben) an, ohne diese Information machen wir keine weiteren Angaben zu dieser Immobilie.
Ihr Ansprechpartner: Uwe Stagars
Tel.: 04859-909367, Mobil: 0170-2159351
WERTH Immobilien - Geschäftsstelle Burg
Bahnhofstraße 2, 25712 Burg, Tel.: 04825-2222
Ausstattungsbeschreibung
Einfamilienhaus
Baujahr: 1960 (2000 teilw. neu Renoviert)
Grundstücksfläche: ca. 380 m²
Wohnfläche: ca. 100 m²
Nutzfläche: ca. 30 m²
Heizung: Gaszentralheizung
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Energiebedarf: 125 kWh/(m² a)
Energieklasse: D
Erdgeschoss
- Flur
- Küche
- Hauswirtschaftsraum
- Esszimmer
- Wohnzimmer
- ein Zimmer
Obergeschoss
- Flur
- Badezimmer mit Badewanne
- zwei Zimmer
Sonstiges
- Terrasse
- Keller
- Garage mit Werkstatt
- Garten
- Gartenhaus
- Schuppen
- Regenwasserbehälter (4.000 Liter)
Lage
Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein und hat ca. 22.500 Einwohner. Alle Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs sind vor Ort vorhanden.
Husum liegt direkt an der Nordsee, am Dockkoog grenzt Husum an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 2009 wurde das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Rund um den Binnenhafen befindet sich ein Großteil der gastronomischen Betriebe und Souvenirläden. Der Binnenhafen wird zunehmend durch historische Schiffe genutzt.
Das bedeutendste jährlich stattfindende Volksfest sind die Husumer Hafentage. Im Rahmen des von der Husumer Werbegemeinschaft seit Anfang der 1980er-Jahre organisierten Stadtfests werden unterschiedliche Aktionen angeboten. Hierzu zählen der sogenannte Hafentagelauf, der Aufbau eines Riesenrad-Fahrgeschäfts auf dem Marktplatz sowie ein Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof. Weitere beliebte Aktionen sind das alljährlich wiederkehrende Tauziehen über den Außenhafen, das sogenannte Open Ship nach dem Motto &quoMok fast in Husum&quo! und seit 2013 ein Kleinkunstfestival.
Jedes Jahr zu Ostern treffen sich viele tausend Motorradfahrer in Husum zum Motorradgottesdienst, um gemeinsam das Osterfest zu feiern und in die neue Motorradsaison zu starten.
Im Oktober sind die Besucher zu den Husumer Krabbentagen eingeladen. Daneben ist das Krokusblütenfest mit der Vorstellung der neu gewählten Krokusblütenkönigin von Bedeutung.
Zudem finden weitere regelmäßige Veranstaltungen statt, wie Husumer Fischmarkt, Hafenflohmarkt, Husumer Matjestage, Raritäten der Klaviermusik, Husumer Kulturnacht und Husumer Filmtage. Im zweijährigen Rhythmus findet in Husum das European Minority Film Festival statt.
Kulturell und architektonisch hat Husum einiges zu bieten. Den Kern der Museumslandschaft in Husum bilden die im Museumsverbund Nordfriesland gemeinsam verwalteten Museen, das NordseeMuseum Husum im Ludwig-Nissen-Haus, das Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus und das Museum im Schloss vor Husum. Ergänzt wird das Angebot durch das Theodor-Storm-Haus in der Wasserreihe und das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland. Kleinere Ausstellungen befinden sich im Pole-Poppenspäler-Museum und im Weihnachtshaus Husum.
Zu den architektonischen Attraktionen zählen das Schloss vor Husum mit seinem Torhaus, der Marktplatz mit der Marienkirche, dem Tine-Brunnen und dem Alten Rathaus, der Binnenhafen sowie die Gasse Wasserreihe und nicht zuletzt der 1902 errichtete Husumer Wasserturm.
Sonstige Angaben
Sämtliche Unterlagen und Angaben wurden uns vom Auftraggeber übergeben bzw. mitgeteilt. Für die Richtigkeit dieser Angaben können wir daher keine Gewähr übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Nur schriftliche Abmachungen haben Gültigkeit.
Stichworte:
Nutzfläche: 30,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 1, Anzahl der Badezimmer: 1, Bundesland: Schleswig-Holstein