Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Oldenburg (Oldenburg)
Schicke, kleine Wohnung in ruhiger und zentraler Lage von Oldenburg. Gut vermietet. 1
Kaufpreis: € 98.500,00
Wohnfläche: ca. 57 m²
Zimmer: 2
Einbauküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 98.500,00
Käuferprovision: 5,95 % inkl. 19 % MwSt.
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 57 m²
Zimmer: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1971
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 176.00 kWh/m² Jahr
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Objektbeschreibung
Diese vermietete Wohnung befindet sich im Obergeschoss eines 1971 erbauten Mehrfamilienhauses, mit jeweils 4 Wohnungen pro Eingang, im Oldenburger Stadtteil Nadorst. Das Gebäude liegt sehr ruhig, da es sich um eine Hinterbebauung handelt. Trotz der ruhigen Lage können Sie die schöne Innenstadt in kürzester Zeit mit dem Fahrrad erreichen. Das ca. 20 m² große, helle, Wohnzimmer mit einem angrenzenden ca. 5 m² (Grundfläche) großen Südbalkon mit Blick in den Garten, lädt zu gemütlichen Stunden ein. Geschlafen wird in dieser Wohnung in dem ca. 13 m² großen Schlafzimmer, wo auch genug Platz für einen Kleiderschrank vorhanden ist. Kochen können Sie in der ca. 6 m² großen Küche, mit einer schnuckeligen Einbauküche im 70er Jahre Style, die beim Kauf übernommen wird. Im Keller des Gebäudes befinden sich ein zur Wohnung zugeordneter, ca. 10 m² großer Kellerraum, sowie ein gemeinschaftlich genutzter Trockenraum und ein Fahrradkeller.
Insbesondere als Geldanlage zeichnet sich die Wohnung aus. Zur Zeit ist die Wohnung an eine Dame vermietet, die dort schon seit ca. 20 Jahren wohnt.
Falls Sie Interesse an diesem Objekt haben, steht unser Team Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Lage
Der unverwechselbare Charme der alten Residenz der Grafen und Herzöge von Oldenburg verbindet sich in der gemütlichen Großstadt im Nordwesten mit der aufgeschlossenen Atmosphäre einer selbstbewussten Universitätsstadt. Besucher merken schnell: Oldenburg ist eine Stadt, die ihre Tradition ungekünstelt pflegt und ihre städtebauliche Entwicklung stets an menschlichen Maßstäben orientierte. Oldenburg hat heute rund 160.000 Einwohner.
Bereits im 11. Jahrhundert entstand an einem Flussübergang der Hunte eine Burg, 1108 erstmals als "Aldenburg" urkundlich erwähnt, in deren Schutz sich ein Dorf ansiedelte. 1345 erhielt der Ort Stadtrecht. Eine Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1603 und 1667, als Graf Anton Günter sein friedliches Regiment ausübte, wodurch die Stadt von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verschont blieb und wirtschaftlich wie kulturell prosperierte. Die heute so prägende klassizistische Architektur entstand Ende des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Stadt von der Festung zum offenen Herzogsitz umgestaltet wurde.
Verschiedene Gebäude aus der Vergangenheit Oldenburgs lassen sich auf einem Spaziergang entdecken, so das herzogliche Schloß (heute Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Kunst des 20. Jahrhunderts) oder der Lappan, ein Backsteinturm von 1467/1468 und Wahrzeichen der Stadt. In der fußläufigen Innenstadt finden sich neben Geschäften aller Art auch zahlreiche Restaurants und beliebte Szenekneipen. Wer sich für einen Museumsbesuch interessiert, sollte sich das Stadtmuseum mit seinen Sammlungen zu bürgerlicher Wohnkultur und Volkskunst vornehmen.
Sonstige Angaben
Grundstück:
Das Grundstück hat eine Größe von 3.500 m²
Heizung :
Die Wohnung wird über eine im Jahr 2014 sanierte Heizungsanlage (gesamte Anlage) beheizt.
Versorgung:
Sämtliche Versorgungsleitungen wie Gas, Strom, Wasser und Telefon sind vorhanden. Die Entsorgung erfolgt über die örtliche Kanalisation.