Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Hamburg
Schicke 1 Zimmer Eigentumswohnung in begehrter Wohnlage in Eimsbüttel
Kaufpreis: € 199.000,00
Wohnfläche: ca. 48 m²
Zimmer: 1
Einbauküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 199.000,00
Käuferprovision: Courtage inklusive MwSt.: 10935,00 EUR inkl. MwSt.Die Provision ist verdient und fällig bei Vertragsabschluss. Sie ist vom Käufer zu zahlen. Hausgeld: € 296,00
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 48 m²
Zimmer: 1
Etage: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1905
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 242.90 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Die von uns angebotene Eigentumswohnung liegt im 2. Obergeschoss eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses mit insgesamt 18 Wohneinheiten im besonders bei jungen Menschen beliebten Eimsbüttel.
Ihr neues Zuhause besteht aus einem großen Wohn-/Schlafbereich mit einer offenen Küche. Der Fußboden ist gefliest sowie mit Stäbchenparkett versehen (2011 erneuert), der neue, moderne Küchenblock ist u.a. ausgestattet mit Herd und Ceran-Kochfeld sowie Dunstabzugshaube. Hier lässt es sich gemütlich Kochen mit Freunden!
Das Duschbad verfügt über Dusche, Waschtisch und WC, die Armaturen wurden Anfang 2000-2013 erneuert.
In dem Wohn-/Schlafbereich lassen mehrere Fenster viel Licht und Sonne herein. Der Parkett-Fußboden macht diesen Raum ebenfalls hell und freundlich.
Ein kleiner Abstellraum bietet zusätzlichen Stauraum.
Die Wohnung ist frei ab 07/2016
Ausstattungsbeschreibung
Gepflegtes Mehrfamilienhaus in attraktiver Lage
1 Zimmer Wohnung
Duschbad /WC/Waschtisch
neuer, moderner Küchenblock
Parkett
3-fach verglaste Fenster aus den Jahren 2014/2015
Erneuerung der Außendämmung in 2015
Lage
Eimsbüttel ist der am zweitdichtesten besiedelte Stadtteil Hamburgs. Dennoch gilt Eimsbüttel aufgrund der zahlreichen Grünflächen wie dem Eimsbüttler Park und der großenteils baumbestandenen Straßen als vergleichsweise grün. Aufgrund seiner innenstadtnahen Lage, seiner durch die dichte, mehrstöckige Bebauung gegebenen Urbanität und seiner guten Infrastruktur ist der Stadtteil besonders bei jungen Menschen sehr beliebt. So hat Eimsbüttel bereits viele Künstler hervorgebracht, ob in der Designbranche, in der Kunst oder in der Musik.
Eimsbüttel grenzt direkt an den Bezirk Altona, die Stadtteile Stellingen, St. Pauli, Harvestehude, Hoheluft-West und Rotherbaum sowie an den Bezirk Hamburg-Mitte. Das Zentrum des Stadtteils erstreckt sich rund um die U-Bahn-Haltestelle Osterstraße.
Seine Bedeutung als beliebte Wohngegend erlangte Eimsbüttel im 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit zogen zunehmend reiche Familien aus der Innenstadt hierher. Die damals erbauten vornehmen Landhäuser wurden 1813 während der Befreiungskriege fast ausnahmslos niedergebrannt. Nach seinem Wiederaufbau stieg die Einwohnerzahl Eimsbüttels weiter an. Heute ist der Stadtteil wegen seiner citynahen Lage eine begehrte Wohngegend. Über die Haltestelle Osterstraße gelangen die Einwohner mit der U-Bahn in nur wenigen Minuten direkt ins Zentrum.
Da Eimsbüttel sehr nah am Stadtzentrum gelegen ist, gibt es kaum größere Hauptverkehrsadern. Am westlichen Rand des Stadtteils verläuft, parallel zum Stadtteil Altona-Nord, die Kieler Straße als Bundesstraße 4. Von dieser zweigt, erst in südöstlicher und später in nordöstlicher Richtung verlaufend, die Fruchtallee als Bundesstraße 5 ab.
Eimsbüttel wird größtenteils durch die U-Bahn des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) bedient. Auf dem Gebiet des Stadtteils liegen von Nord nach Süd die Haltestellen Lutterothstraße, Hellkamp (bis 1964), Osterstraße, Emilienstraße, Christuskirche und Schlump der Linie U2 (Mümmelmannsberg Niendorf Nord). Die Haltestelle Schlump bietet Umsteigemöglichkeit zur Linie U3 (Barmbek Wandsbek Gartenstadt). Im Rahmen der geplanten Linie U5 könnte Eimsbüttel weiter erschlossen werden.
Auf der Straße wird Eimsbüttel durch die Metrobuslinien M4 (Wildacker Hauptbahnhof ZOB/HafenCity), M15 (Alsterchaussee S Klein Flottbek), M20 (Altona S Rübenkamp) und M25 (Altona Sachsenstraße) bedient. Zudem fahren die Stadtbuslinien 183 (Altona Kalvslohtwiete) und 283 (Elbe-Einkaufs-Zentrum (EEZ) ? Kalvslohtwiete) teilweise auf Eimsbüttler Gebiet.
Nah an der Grenze, aber auf Gebiet des Stadtteils Sternschanze gelegen, befindet sich die gleichnamige S-Bahn-Haltestelle Sternschanze die von den Linien S11 (Poppenbüttel Blankenese), S21 (Elbgaustraße Aumühle) und S31 (Altona Neugraben) sowie von der Metrobuslinie 15 und der Stadtbuslinie 181 (Jaarsmoor Sternschanze) bedient wird.
Die Methfesselstraße durchquert einen großen Teil Eimsbüttels, grenzt im Süden fast an die vielbefahrene Kieler Straße und im Norden an den Lenzweg. Sie verändert ihren Charakter. Im Norden ist sie eine Hauptverkehrsstraße mit vielen Geschäften, im Süden eher eine Wohnstraße. Sie kreuzt wichtige Straße in Eimsbüttel. Diese Kreuzungen sind kleinere Stadtteilzentren. Es gibt schöne Wohngebäude, aber auch Rotklinkerbauten. Teile der Straße sind nur wenig befahren. Durch den U-Bahnhof Lutterothstraße ist der nördliche Teil gut mit dem öffentlichen Personen- und Nahverkehr zu erreichen. Die Nähe zur Osterstraße ergänzt die guten Einkaufsmöglic
Sonstige Angaben
Stichworte:
Bundesland: Hamburg