Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Stadtverband Saarbrücken
Neubau-Wohnung mit TG-Platz in Saarbrücken
Kaufpreis: € 248.700,00
Wohnfläche: ca. 97 m²
Zimmer: 4
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 248.700,00
Käuferprovision: zzgl. 3,57% für den Käufer (inkl. ges. MWST)
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 97 m²
Zimmer: 4
Objektbeschreibung
Energieausweis: ZU DIESER IMMOBILIE LIEGT DERZEIT NOCH KEIN ENERGIEAUSWEIS VOR. IN VORBEREITUNG. Baujahr: 2016, Es handelt sich um ein Neubauvorhaben in Saarbrücken, oberer Rastpfuhl. Die Wohnung entsteht in einem projektierten Mehrfamilienhaus am Rande eines großen Grüngürtels und dennoch mit Anbindung an die Saarbahn und mit Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.-ECKDATEN:- Baujahr: 2016,
Fertigstellung: 2017,
Wohnflächen: 59 - 113 m²,
Kaufpreise: 138.600 - 311.100 €,
Anzahl Wohneinheiten: 22,
Tiefgaragenparkplatz: 14.500 €.
-AUSSTATTUNG:- Die Ausstattung entnehmen Sie bitte dem Exposé. Es können noch individuelle Änderungswünsche, bis 2 Wochen vor dem Baubeginn, mit dem Architekten durchgeführt werden.
Gäste-WC statt Abstellraum möglich. -LAGE:- Saarbrücken ist heute der Wirtschaftsstandort der Region. Große Industrieunternehmen und Dienstleister haben hier ihren Sitz. Die kurzen Wege zu Entscheidungsträgern im Rathaus und Landesbehörden sind ein klarer Standortvorteil.
Über verschiedene Autobahnen - wie zum Beispiel die Stadtautobahn - ist Saarbrücken ausgezeichnet mit dem europäischen Fernstraßennetz verknüpft.
Der Wirtschaftsstandort Saarbrücken bietet mit seinen rund 180.000 Einwohnern viele Vorteile:
- Hervorragende Verkehrsanbindung:
Über zahlreiche Autobahnen ist Saarbrücken ausgezeichnet mit dem europäischen Fernstraßennetz verknüpft. Daneben ermöglicht die ICE-Verbindung Frankfurt-Saarbrücken-Paris schnelle Erreichbarkeit dieser europäischen Metropolen. Der internationale Flughafen Saarbrücken und die zur Großschifffahrtsstraße ausgebaute Saar komplettieren das Angebot.
- Verwaltungsstandort:
Neben der Stadtverwaltung haben Landesregierung, Ministerien und die Regionalverbandsverwaltung hier ihren Sitz. Kurze Wege ins Rathaus und zu den Genehmigungsbehörden des Saarlandes sind für alle Unternehmer in Saarbrücken ein Standortvorteil.
- Renommierte Forschungseinrichtungen:
DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Fraunhofer Institut Biomedizinische Technik, Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, IMN - Leibniz-Institut für Neue Materialien, Kompetenzzentrum Informatik, Max Planck Institut Informatik, Max Plank Institut für Software-Systeme, VISU - Virtuelle Saar Universität und viele weitere sorgen für Innovationen Made in Saarbrücken.
- Erstklassige Bildungsangebote:
Sieben Hochschulen mit rund 28.000 Studierenden, 46 berufliche Schulen, 68 allgemeinbildende Schulen und 131 Kindertageseinrichtungen stellen zusammen 66.500 Angebote für Studierende, Schüler und Kinder und machen Saarbrücken zu einem bedeutenden Bildungsstandort. Bilinguale Bildungseinrichtungen wie das Deutsch-Französische Gymnasium und die Deutsch-Französische Hochschule setzen Akzente.
Sonstige Angaben
Stichworte:
Bundesland: Saarland