Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Bad Kissingen (Kreis)
Neubau Stadtvilla: Traumaussicht über Bad Kissingen ......
Kaltmiete: € 870,00
Wohnfläche: ca. 81 m²
Zimmer: 2,5
bezugsfrei ab: 01.07.2016
Parkett, Lift, Waschküche, Neubau
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 870,00Warmmiete: € 1.040,00
Nebenkosten: € 170,00Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Objektdaten Penthouse
Wohnfläche: ca. 81 m²
bezugsfrei ab: 01.07.2016
Zimmer: 2,5
Etage: 5
Energie & Baujahr
Baujahr: 2016
Renovierungsjahr: 2014
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Fernwärme
Heizungsart: Fern
Endenergiebedarf: 50.90 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Viel Freiraum für Sie und Ihre Familie, großzügige Räume und durchdachte Grundrisse sind wichtige Parameter die eine werthaltige Immobilie auszeichnen. Im Prinzregent Luitpold Wohnpark befinden sich drei großzügige Stadtvillen in bester Aussichtslage von Bad Kissingen. Um Ihre täglichen Belange kümmert sich unser firmeneigener Hausmeisterservice. Besonderheiten der Wohnungen sind bodentiefe Fenster, die viel Licht und Luft in Ihr zukünftiges Zuhause lassen. Zwei Dachterrassen bieten viel Freiraum und laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Der Aufzug verbindet alle Etagen vom Untergeschoß mit Wasch- u. Trockenraum/Keller bis zu Ihrer Wohnung. Selbstverständlich kommen Sie stufenfrei ins Haus, zu Ihrer Wohnung sowie ins Kellergeschoß.
Ausstattungsbeschreibung
moderne Konzeption - gute Qualität
günstige ökologisch effizente Fernwärmeversorgung
Wohlfühlwärme dank Fußbodenheizung
stufenfreier Zugang zu allen Wohnungen
Aufzug erschließt alle Etagen vom Untergeschoss mit Wasch- u. Trockenraum/Keller bis zu den Wohnungen
offene und großzügig geschnittene Wohnbereiche
bodentiefe Fensterfronten sorgen für lichtdurchflutete Wohnungen
zwei Dachterrassen
hochwertige Bad- u. WC Ausstattung - Design Philippe Starck
barfußfreundliches, pflegeleichtes Parkett
Wasch- und Trockenraum im Kellergeschosses.
geräumige Keller mit Fenster und viel Stauraum
elektrische Rollläden
zentrale Entkalkungsanlage
Lage
Bad Kissingen!
Kein anderer Kurort in Deutschland genießt einen ähnlich hohen Bekanntheitsgrad.
Bereits vor mehr als 1000 Jahren wurden die Heilquellen entdeckt, die der Stadt in Unterfranken zu weltweitem Ruhm verhalf.
Zar Alexander II. aus Russland, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi), Wissenschaftler Justus von Liebig, Komponist Richard Strauss, Reichskanzler Otto von Bismark und viele andere Perönlichkeiten quer durch alle Kontinente haben Bad Kissingen besucht und ihren Namen weitergetragen.
Dieser historischen Verpflichtung stellt sich das bayerische Staatsbad auch heute noch.
Der Ruhm vergangener Tage ist immer noch spürbar, er lebt weiter.Gepflegte Parks, eine freundlich sanierte Altstadt und eine lebendige Infrastruktur bilden die Basis einer lebenswerten Kleinstadt. Hier lebt man gern und gut.
Heute präsentiert sich die 20.000 Einwohner Stadt in Unterfranken als lebendiges Zentrum. Knapp 30 Kilometer von Schweinfurt und 60 Kilometer von Würzburg gelegen, verbindet Bad Kissingen die Reize eines Kurorts mit einer urbanen Entwicklung.
Als Große Kreisstadt ist sie Einkaufsmetropole und Bildungsstandort für die Region. Neben allen Schulformen von Grundschule bis Gymnasium inklusive der renommierten Berufsfachschule für das Gastgewerbe bietet Bad Kissingen mit dem Rhön-Saale-Gründerzentrum auch Studienplätze im Gesundheitsmanagement an. Die Fränkische Saale, die in der Rhön entspringt und bei Gemünden dem Main zufließt, bestimmt das Stadtbild. Sie bildet ein blaues Band, an dem sich großzügige Grünflächen und Parks abwechseln.
Bad Kissingen liegt unweit der Autobahn A7 und A71, über die Fulda, Würzburg und Erfurt erreicht werden. Angebunden ist die Stadt an die Saalebahn, die Schweinfurt und Gemünden verbindet. Und sie ist Heimat der letzten deutschen Postkutschenlinie. Im Sommer verkehrt sie als Touristenmagnet zwischen Bad Bocklet und Bad Kissingen.
Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadt. Vom "Kissinger Winterzauber" über den "Kissinger KlavierOlymp", dem "Kissinger Sommer" bis zum "Kabarett Herbst" ist der Kalender gefüllt mit Höhepunkten. Daneben spielt das Kurorchester eine große Rolle. Es hat dazu beigetragen, dass Bad Kissingen auch als "Musikbad" bezeichnet wird.
Das Bismarck-Museum als Teil des Museums Obere Saline erinnert zum Beispiel an den früheren Reichskanzler, der häufig zum Kuren an die Fränkische Saale kam. Daneben beleuchtet es die Geschichte der Stadt eindruchsvoll.
Sonstige Angaben
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 1, Anzahl der Badezimmer: 1, Kellerfläche: 8,00 m², Süd-Balkon/Terrasse, Fahrradraum, Rolladen, Bundesland: Bayern, 5 Etagen, Wohnungsnr.: 10, Lage im Wohngebiet