Startseite > Immobilien > Haus kaufen > München (Kreis)
München-Haar: Zweifamilienhaus mit Ausbaupotential in ruhiger Südlage
Kaufpreis: € 995.000,00
Wohnfläche: ca. 180 m²
Zimmer: 7
Grundstück: ca. 694 m²
Parkett, Garten/-mitbenutzung, Einbauküche, Garage/ Stellplatz, Waschküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 995.000,00
Käuferprovision: Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages erhalten wir vom Käufer für unsere Maklertätigkeit eine Maklerprovision in Höhe von 3,57 % inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet aus dem beurkundeten Kaufpreis.
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 180 m²
Grundstück: ca. 694 m²
Zimmer: 7
Etagenzahl: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1950
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Erdgas
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 154.78 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
Dieses Zweifamilienhaus wurde als Doppelhaushälfte ca. 1950 in massiver Bauweise auf einem rund 700 m²-großem Südgrundstück errichtet. Das Haus zeichnet sich durch eine multifunktionale Nutzung aus.
Im Erdgeschoss befindet sich eine rund 90 m²-große 3-Zimmerwohnung, die über den Hauseingang erreicht wird. Die Wohnung verfügt über ein separates WC, eine kompakte, ca. 6 m²-große Küche, sowie ein Duschbad mit einem weiteren WC. Schlafzimmer, Wohnzimmer und Esszimmer sind nach Süden zu einem sehr gepflegten und stilvoll angelegten Garten ausgerichtet.
Der gedeckte Freisitz mit rund 14 m² führt in den liebevoll angelegten Garten.
Am Haus angrenzend ist eine knapp 30 m²-große Garage.
Das Obergeschoss erreicht man vom Hauseingang aus über eine massive Holztreppe. Hier befindet sich die zweite Wohnung, die im ersten Obergeschoss über eine Wohnfläche von rund 56 m² verfügt.
Über eine kleine Treppe erreicht man den ausgebauten Dachboden des Gebäudes. Hier ist nochmals ein großer Studioraum mit Dusche und WC vorhanden. Die Fläche umfasst hier ca. 25 m².
Das voll unterkellerte Haus verfügt im Keller über einen Heizungskeller, eine Waschküche, sowie über einen Hobbyraum und einen Vorratskeller.
Ausstattungsbeschreibung
- moderne Brennwert-Gas-Zentralheizung
(BJ 2003)
- Photovoltaikanlage (BJ 2001)
- 30 m²-große Garage
- parkartiger, vom Landschaftsgärtner
angelegter, Südgarten
- Südterrasse mit Pergola
- kleiner Zierteich
etc.
Lage
In ortszentraler Wohnlage können wir Ihnen dieses attraktive Zweifamilienhaus zum Kauf anbieten!
Dank Ortsbuslinie (241/243) sind Sie in wenigen Minuten mit dem S-Bahnhof der Gemeinde Haar verbunden.
Die ruhige und zentrale Wohnlage, insbesondere auch die Nähe zum Gut Keferloh und den benachbarten Wiesen und Feldern, zeichnet diese Wohnlage aus.
Die Gemeinde Haar mit rund 20.000 Einwohnern liegt bekanntermaßen an München-Trudering angrenzend und verfügt dank einer perfekten Infrastruktur und Verkehrsanbindung über einen äußerst hohen Wohnwert.
Die nahe gelegene Autobahnanschlussstelle Haar (A99) verbindet Sie in wenigen Minuten mit dem Münchner Flughafen bzw. den Münchner Naherholungsgebieten im Süden und Südosten der Landeshauptstadt.
Der S-Bahnanschluss Haar mit den S-Bahnlinien S4 und S6 verbindet Sie im 20-Minutentakt mit der Münchner City.
Buslinien bringen Sie bequem zum S-Bahnhof bzw. zum Ortszentrum von Haar. Neben einem vielfältigen kulturellen Angebot gibt es in Haar eine Volkshochschule, ein Kino im Jagdfeldzentrum, sowie ein Bürgerhaus mit zahlreichen Angeboten.
Der hohe Freizeitwert von Haar wird u. a. durch den Turn- und Sportverein, die Ausflugsmöglichkeiten zu den nahe gelegenen Seen (Riemer See, Kastenseeoner See, Steinsee, etc.) abgerundet.
Freizeitmöglichkeiten:
Hallenbad, Turn- und Sportverein, Ziersee, Erholungsgebiet Heimstettener See, Tennis Center Keferloh, Golfclub Egmating, etc.
Sonstige Angaben
Anbau/Neubau:
Das Haus wurde in den 70er Jahren um einen erdgeschossigen Anbau erweitert. Bei Bedarf könnte das Haus im Bereich des Anbaus ggf. aufgestockt werden. Das Grundstück könnte im Falle einer Neubebauung mit einem großzügigen Doppel-/Zweifamilienhaus bebaut werden.
Bei der Neubebauung des Grundstückes bemisst sich die Bebauung nach § 34 bayerische Bauordnung (Umgebungsbebauung).
Renovierungsmaßnahmen:
Das Bestandsgebäude wurde in den 70er Jahren um einen Anbau erweitert und in den 80er Jahren renoviert. U. a. wurden Fenster, Türen, sowie Holzverkleidungen erneuert. Die Fenster bestehen aus tropischem Hartholz und sind mit Doppelverglasung versehen.
Eine Energetische Sanierung erfolgte ebenfalls: 2003 wurde eine moderne Vaillant-Gas-Brennwert-Zentralheizung eingebaut. Das Dach ist zudem mit einer Photovoltaikanlage bestückt!