Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Mülheim an der Ruhr
Modernes, weiß gefliestes Bad
Kaltmiete: € 429,00
Wohnfläche: ca. 72 m²
Zimmer: 3,5
bezugsfrei ab: 16.06.2016
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 429,00Nebenkosten: € 173,55
Heizkosten: € 70,13
Kaution: € 3 MM
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 72 m²
bezugsfrei ab: 16.06.2016
Zimmer: 3,5
Energie & Baujahr
Baujahr: 1971
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Fern
Endenergieverbrauchs-kennwert: 148.60 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Auf der Meißelstraße 35 und 37 wohnen Sie in gemütlichen Häusern aus dem Jahre 1971 und in 2-geschossiger Bauweise. Mit den vorhandenen 3-Zimmer-Wohnungen, bieten wir insbesondere Familien und Alleinerziehenden genau hier ein passendes Zuhause. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Kündigungsfrist. Schnell melden, bevor es zu spät ist!
Ausstattungsbeschreibung
Balkon Wanne separates WC Isolierverglasung Keller Fernwärme Mediaanschluss Die letzten Handwerkerarbeiten werden noch für Sie vor Einzug durchgeführt!
Lage
Der Stadtteil Styrum unterteilt sich sowohl in das Stadtgebiet Oberhausens, als auch in das Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr. Der Oberhausener Stadtteil wird auch als Unterstyrum, der Mülheimer Ortsteil als Oberstyrum bezeichnet. Styrum liegt im Stadtbezirk Rechtsruhr-Nord und grenzt an den ebenfalls geteilten Stadtteil Dümpten, Altstadt II, an Speldorf, sowie an die Oberhausener Stadtteile Alstaden und Styrum. Angebunden ist Styrum mit dem Bahnhof Mülheim (Ruhr)-Styrum der im Personenverkehr durch die Linien S1 und S3 der S-Bahn Rhein-Ruhr bedient wird. Hier werden außerdem Güterzüge des Mülheimer Werkes von Vallourec & Mannesmann Tubes zusammengestellt. Im ÖPNV wird der Stadtteil durch die Straßenbahnlinien 112 sowie der Buslinie 122, 128 und 129 erschlossen. Die ehemals in Styrum verkehrende Straßenbahnlinie 110 wurde am 3. Oktober 2015 eingestellt. Seitdem bedient die Buslinie 128 den Ast zur Friesenstraße und weiter nach Oberhausen-Ruhrpark. Wohl am Bekanntesten für Styrum ist das Schloss Styrum, die Saarner Kirmes, sowie das Aquarius-Wassermuseum, welches zur Route der Industriekultur gehört. Ebenso bekannt und bei Wasserratten beliebt: Das Naturbad. Die Stadt Mülheim an der Ruhr grenzt insgesamt im Norden an die kreisfreie Stadt Oberhausen und im Osten an die kreisfreie Stadt Essen. Im Süden legt der Ballungsraum Düsseldorf mit der Stadt Ratingen und im Westen die kreisfreie Stadt Duisburg. Nach einer im Jahre 2003 von der Europäischen Union im Rahmen des Projektes Urban Audit II (Lebensqualität in den Regionen Europas) belegte Mülheim an der Ruhr nach Städten wie Frankfurt am Main und Düsseldorf, gleichrangig mit Brüssel den fünften Platz. Die gute verkehrstechnische Anbindung Mülheims innerhalb Europas lässt sich u.a. durch die Nähe zum internationalen Flughafen Düsseldorf, die kurzen Wege zu den regionalen Flughäfen in Dortmund und Weeze und dem eigenen Flughafen begründen. Umrahmt wird das Stadtgebiet zudem von drei Autobahnen. So verläuft hier di
Sonstige Angaben
Sie stehen auf Service? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei uns haben Sie noch persönliche Ansprechpartner, einen 24-Stunden-Notdienst, langjährige Erfahrung in der Wohnungswirtschaft, einen kompetenten Ansprechpartner, sowie jede Menge Rabatte und Vorteile (z.B. beim Möbelmarkt Poco). Sie interessieren sich für eine Wohnung in Mülheim? Dann freuen wir uns schon bald von Ihnen zu hören!
Stichworte:
Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Balkone: 1, 3 Etagen