Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien mieten > Berlin
Moderne und helle Büroflächen - "Neue Mälzerei"
Kaltmiete: € 12,00
Immobilientyp: Büro
Nutzfläche: ca. 1700.73 m²
Lift, Behindertengerecht, Tiefgarage
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 12,00
Mieterprovision: KEINE PROVISION FÜR MIETER!
Miete (netto), monatl. je m²: € 12,00
Nebenkosten: € 2,29
Objektdaten Büro
Nutzfläche: ca. 1700.73 m²
Energie & Baujahr
Baujahr: 1898
Hauptenergieträger: Fernwärme
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
Das Mälzereigebäude eines ehemaligen Böhmischen Brauhauses, wurde nach Angaben der Berliner Denkmalschutzbehörde in den Jahren 1898-1899 an der Friedenstraße errichtet. Hier entstand ein fünfgeschossiges Gebäude mit einer mechanisch-pneumatischen Mälzerei, geplant und erbaut vom bekannten Ratsbaumeister A. Rohmer. Es ist geprägt von einer romanisierenden Fassadengliederung mit Rundbogenfriesen und Blendarkaturen. Besonderheiten bilden weiterhin plastisch gestaltete Wandflächen mit schwarz glasierten Ziegeln in Ornamentbändern. Auffällig ist des Weiteren die Tatsache, dass das Gebäude auf einer Seite in das natürliche Gefälle eingegliedert wurde und somit nur drei, statt fünf bzw. sechs Geschosse zeigt. Die nicht sichtbaren Geschosse auf dieser Seite gehen direkt in die doppelgeschossigen Lagerkeller über. Im Jahre 1952 wurde das Unternehmen verstaatlicht und bis 1992 von der Berliner Weingroßkellerei geführt. Durch die im Jahre 2002 durchgeführte Sanierung entstanden hochmoderne Büroeinheiten, Seminarräume, Lobbys, Lounges, ein Plenarsaal und ein "Elysium" im Erdgeschoss. Dabei sind historische Details erhalten geblieben, wie die Backsteingemäuer, die Ziegeldecken und offen gezeigten Stahlkonstruktionen, so dass der Charme des alten Fabrikgebäudes in dem modernen Gebäude erhalten bleibt. Die Raumhöhen betragen je nach Nutzungsart zwischen drei Metern in den Büros und bis zu vier Metern in den Event-Räumen und Kuppelsälen.
Ausstattungsbeschreibung
Die Mietfläche, bisher durch einen Fitnessbetrieb genutzt, teilt sich über zwei Ebenen mit aktuell 9 Empfangs- und Trainingsbereichen auf und verfügt über folgende Ausstattung:
- ca. 657,59 sqm Mietfläche im Erdgeschoss und ca. 1.043,14 sqm Mietfläche im 1. Obergeschoss
- Eingangsbereich zum Kundencenter im Erdgeschoss von der Straße
- Eingangsbereich zu den Büros im 1. Obergeschoss über ein attraktives Eingangsfoyer mit Aufzügen
- innenliegende Verbindungstreppe der Mietflächen
- Aluminium-Glas-Konstruktion, Isolierglas, nach NO+SW zeigende Fenster mit Sonnenschutzverglasung
- Raumhöhe 3 bis 4 Meter
- jede Etage behindertengerecht erreichbar
- Fernwärmesystem
- anmietbare Stellplätze in der Tiefgarage sind gegeben
- klimatisierte und buchbare Event- und Tagungsräume befinden sich in der Nachbarfläche
Lage
Das Gebäude befindet sich in der Friedenstraße 91 zwischen der Landsberger Allee und der Karl-Marx-Allee und besitzt somit eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahnstation "Strausberger Platz" ist fußläufig in drei Minuten erreichbar. Die Straßenbahnhaltestelle "Platz der Vereinten Nationen" und die Bushaltestelle "Friedrichsberger Straße" sind in zwei Minuten zugänglich. Die Erreichbarkeit des Gebäudes mit dem PKW ist durch die Nähe zu den vorgenannten Alleen problemlos möglich.
In unmittelbarer Nähe lädt der Volkspark Friedrichshain zu diversen Freizeitmöglichkeiten oder zum Entspannen ein. Der Alexanderplatz mit seinem Fernsehturm sowie die Friedrichstraße und Unter den Linden sind nicht weit entfernt.
Im direkten Umkreis der Friedenstraße findet eine Neubauentwicklung statt, zudem sich auch das NH-Hotel und Lidl angesiedelt haben. Weiterhin sind ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Ärzte, Kindergärten und Schulen vorhanden.
In der nahen Umgebung befinden sich viele Hotels, Museen, Theater-, Film-, Opern- und Musikhäuser.
Sonstige Angaben
Die Nettokaltmiete und die Nebenkosten verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19%.
Das Objekt ist in der Denkmalliste von Berlin mit aufgeführt, daher erstellt die Eigentümerin nach den gesetzlichen Bestimmungen keinen Energieausweis.