Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien mieten > Chemnitz
Moderne Büroflächen in außergewöhnlich schöner Architektur 1
Kaltmiete: € 1.995,00
Immobilientyp: Büro
Nutzfläche: ca. 266 m²
EDV-Verkablung, Lift, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 1.995,00
Mieterprovision: Courtage inklusive MwSt.: 1,19 Monatskaltmieten inkl. MwSt.(fällig und verdient mit Abschluss des Mietvertrages)
Nebenkosten: € 478,80
Objektdaten Büro
Nutzfläche: ca. 266 m²
Etage: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1930
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
Geschichte trifft Moderne - Das ungefähr mussten sich die Eigentümer gedacht haben, als Sie diese wunderschöne Gründerzeitvilla aus 1930 im Jahre 2001 von Grund auf saniert und hochwertig ausgestattet haben.
Der frühere Sitz der sowjetischen Kommandantur wurde entsprechend der Forderungen des Denkmalamtes mit Sprossen-Holzfenstern, einem Walmdach mit Naturschiefeindeckung und einer beigefarbener Fassade originalgetreu wiederhergestellt. Besonders der sich über sämtliche Etagen erstreckende Glas-anbau fällt ins Auge. In diesem lichtdurchflutenden Bereich befinden sich heute die Besprechungsräume der jeweiligen Mieter.
Zur Vermietung steht eine Büroeinheit im 2. Obergeschoss die sich mit einer Größe von rund 266 m² über die komplette Etage erstreckt. Sie besteht aus sieben Büroräumen, einem Empfangsbereich, Herren- und Damen-WCs und dem mit über 50 m² sehr großzügigen Besprechungsraum im Glasanbau. Auch die Größe der Büros ist reichlich bemessen. Allein drei von den sieben Büroräumen messen über 30 m² Fläche. Des Weiteren sind eine kleine Teeküche und ein Serverraum vorhanden.
Auch die Ausstattung der Einheiten kann sich sehen lassen und scheut keinen Vergleich zur ansehnlichen Fassade und zum Umfeld der Immobilie. Neben modernen und komfortablen Elementen wie einem Personenaufzug, einem automatischen Einfahrtstor, aufwendiger Außenbeleuchtung, und einer Brauch-wasseranlage wurden bewusst optische Elementen wie der Parkettfußboden und die Deckenhöhe von über 3,40 m erhalten.
Die Mieterstruktur besteht aktuelle aus einem Versicherungsbüro, einer Anwaltskanzlei und einem Steuerberater. Der Vermieter legt großen Wert auf einen weiteren repräsentativen Mieter und auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre im gesamten Komplex. Für ihn bildet das die Grundlage für ein vertrauensvolles und langfristiges Mietverhältnis.
Ausstattungsbeschreibung
- Baujahr 1930
- Sanierung 2001
- vermietbare Fläche: 266 qm
- Kaltmiete: 1.995,- Euro
- Nebenkosten: 478,80 Euro
- Warmmiete: 2.473,80 Euro
- Anzahl möglicher Pkw-Stellplätze: 5
- monatliche Miete pro Stellplatz: 30,- Euro
- Kaution: 3.990,- Euro
- Parkettfußboden
- Holz-Sprossenfenster
- Deckenhöhe über 3,40 m
- WC für Damen und Herren
- WCs werden von Brauchwasseranlage gespeist
- moderner Personenaufzug im Haus
- herrlicher Glasanbau für Konferenzen inkl. Beamer
- Einbauküche, diverse Deckenleuchten und diverses Mobiliar können bei Bedarf mit übernommen werden
- gepflegte Außenanlage (Architekt, Designer und Studentenwettbewerb der HTW Dresden (FH)
- Außenbeleuchtung
- elektrisches Einfahrtstor
- inkl. Serverraum und Cat 6-Verkabelung
Lage
Der Kaßberg ist in Chemnitz der bevölkerungsreichste Stadtteil und weist gegenüber anderen Stadtteilen einen kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs auf. Sämtliche Schulformen, Kinderbetreuungseinrichtungen, ärztliche und zahnärztliche Ver-sorgungseinrichtungen, aber auch die komplette Versorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfes befinden sich auf dem Kaßberg.
Der erste Chemnitzer, den der Kaßberg und seine vorzügliche Lage als Wohnort beeindruckte, war Johann Friedrich Stahlknecht. Genau vor 1500 Jahren zog der Lehrer der Bürgerschulde von der Lindenstraße in sein neu errichtetes Haus auf dem Balkon von Chemnitz. Mit seiner legendären Erstbesiedlung legte er 1855 den symbolischen Grundstein für die Bebauung dieses Stadtteiles. Bezaubert von diesem Ort, teilte er seinen Mitbürgern die eigene Begeisterung in einem langen Zeitungsartikel mit. Unter anderem schrieb er damals: Wir sehen die ganze Stadt und die Vorstädte mit allen hervorragenden Gebäuden und Erscheinungen wie eine Rundzeichnung vor unseren Augen aufgerollt....
Wenn auch dieser Rundblick über die Stadt und die bewaldeten Höhenzüge ringsum nur noch von den Türmen und höchsten Dachterrassen aus möglich ist und das Promenieren von anderen Vergnügungen abgelöst wurde, so beeindruckt der Kaßberg seit seiner vollständigen Bebauung durch andere Qualitäten. Heut kann man einer Vielzahl unterschiedlicher historischer Bauten entlang - unter Bäumen der Straßenalleen und seitlich begleitet von den Grünstreifen der Vorgärten - spazieren gehen. Dabei laden Parkanlagen zum Verweilen ein. Und selbst der eilige Passant kann sich der kaum bewusst werdenden Simulierung durch die Schönheit der Kaßberg-Areale nicht entziehen.
(Vgl. Faszination Kaßberg, Werner Ballarin, Jörg Richter, Seite 7)
Chemnitz ist eine Großstadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Mit mehr als 240.000 Einwohnern ist sie nach Dresden und Leipzig die drittgrößte Stadt und eines der sechs Oberzentren des Freistaates.
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt und der Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen. Der Name Chemnitz leitet sich vom Fluss gleichen Namens her, der durch die Stadt fließt. Dessen Name wiederum geht auf die slawische Bezeichnung Kamjenica zurück.
Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1143. In der Zeit der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einer wichtigen Industriestadt. Die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz überschritt Anfang 1883 die Marke von 100.000 und erreichte in den 1930er Jahren mit über 360.000 ihren bisherigen Höchstwert. Heute zählt die im Strukturwandel begriffene Stadt zur Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Sonstige Angaben
Weitere Informationen und viele andere interessante Immobilien aus der Region finden Sie auf www.hein-immobilienservice.de
Die Angaben und Unterlagen zum Objekt basieren auf Informationen Dritter, die der Firma Hein Immobilien erteilt wurden. Für deren Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Diese angebotene Immobilie wird auf der Basis eines exklusiven Alleinauftrages vermarktet. Aus diesem Grund können Objektbesichtigungen nur mit uns vereinbart werden und mit unserer Anwesenheit stattfinden. Wir stehen Ihnen dafür gerne zur Verfügung.
Stichworte:
Gesamtfläche: 266,00 m², Hallenhöhe: 3,45 m, Bundesland: Sachsen