Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Greiz (Kreis)
Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit in Greiz 1
Kaufpreis: € 125.000,00
Wohnfläche: ca. 392 m²
Zimmer: 13
Grundstück: ca. 250 m²
EDV-Verkablung
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 125.000,00
Käuferprovision: 3,57% inkl. MwSt.
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 392 m²
Grundstück: ca. 250 m²
Zimmer: 13
Energie & Baujahr
Baujahr: 1900
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 104.00 kWh/m² Jahr
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Objektbeschreibung
Dieses Mehrfamilienhaus im Greizer Stadtteil "Neustadt" wurde in den 90er Jahren modernisiert. Im Jahr 2013 wurde der Heizkessel und der Warmwasserboiler erneuert. Das Haus ist fast voll vermietet, derzeit wird die EG-Wohnung zur Neuvermietung angeboten. Die monatliche Nettokaltmieteinnahme beträgt 858,-€ (1.158,- € bei Vollvermietung). Die Kaltmieten sind niedrig angesetzt und bieten noch Potenzial, jedoch müssten z. B. im Treppenhaus und an der hinteren Fassade Renovierungsarbeiten erfolgen. Des Weiteren würden wir anregen, um auch den Wohnwert und somit den Mietertrag zu steigern, Balkone anzubauen. Die Größe des Hofes bietet dafür genügend Platz. Das Haus ist unterkellert und kann insgesamt als sehr solide bezeichnet werden. Die Ausstattung umfasst teilweise auch Badmöbel.
Lage
Greiz, einst der Sitz des kleinsten Fürstentums Deutschlands, dem Fürstentum Reuß, hat sich zu einer modernen Stadt entwickelt, in welcher aber schon auf Grund der Architektur, Historisches bewahrt und Geschichte gelebt wird.
Sie können hier drei Schlösser, einen national bedeutenden Landschaftspark im englischen Stil von über 43 Hektar und ein imposantes kulturelles Angebot erleben, von dem manch viel größere Städte nur träumen. Kommen Sie nach Greiz, wo sich durch eines der fünf Täler die Weiße Elster schlängelt und sich nicht nur Forellen und Saiblinge wohl fühlen, sondern in deren Tal es jährlich viele Wanderfreunde zieht.
Geht man durch die Alt- und Neustadt, bekommt man das Gefühl, durch Zeiten der industriellen Revolution zu reisen. Prunkvolle Gebäude der Gründerzeit, inspirierende Häuser des Jugendstils und sogar Bauten im Stil des Art déco und des Neoklassizismus findet man in dieser ehemaligen Residenzstadt eines der damals kleinsten Fürstentümer Deutschlands.
Aber nicht nur Geschichtsträchtiges und Historisches bietet Greiz. Neben einem der bedeutendsten Veranstaltungshäuser der Region, der "Vogtlandhalle Greiz", finden sie außerdem mehrere Museen, Eissporthalle, Kino, Frei- und Hallenbad, Bibliothek oder Kirchen verschiedener Religionen - das alles gibt es hier.
Auch wenn diese vogtländische Perle nicht direkt an einer Autobahn liegt, wird sie von zwei Bundesstraßen gekreuzt und liegt im Dreieck von den drei Autobahnen (A 9, A 72 und A 4), welche gut zu erreichen sind.
Eine architektonisch bedeutende, geschichtlich faszinierende und mit ihren Einwohnern liebenswerte Stadt wird Sie begeistern. Unser Team, die Stadtführer und der Greizer Nachtwächter zeigen Ihnen gern die Schätze dieser "Perle" im schönen Vogtland.
Das angebotene Anwesen befindet sich im Stadtteil Neustadt.
Entscheidend für die positive Entwicklung der Greizer Neustadt war ein Entschluss der Stadt Greiz, die ehemalige Bundesstraße nach Plauen, welche direkt durch die Neustadt führte, zu verlegen und diesen Stadtteil als verkehrsberuhigten Stadtteil zu widmen. Der aufwendige Umbau der Carolinenstraße ist abgeschlossen und viele der schönen Gründerzeithäuser wurden saniert, so dass die frühere Prunkstraße wieder zu erkennen ist und an ihr die Vogtlandhalle Greiz errichtet.
Aber nicht nur zum Wohnen oder kulturellen Mittelpunkt hat sich dieser Stadtteil entwickelt. Mittlerweile ist hier das Greizer Zentrum für Medizin entstanden. Neben einer Privatklinik finden Sie hier mehrere medizinische Zentren, eine Vielzahl von niedergelassenen Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Wohngemeinschaften für Demenzkranke.
Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet diese am Ufer der "Weißen Elster", an welchem sich auch ein Radweg und einer der schönsten Spielplätze der Stadt befinden.
Natürlich verfügt dieser Stadtteil auch über öffentliche Einrichtungen wie Grundschule, Turnhalle, Schulhort und eines der modernsten Gymnasien von Thüringen, welches erst kürzlich umfassend saniert wurde.
Sonstige Angaben
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energiekennwert: 104 kWh/(m²*a)
Heizungsart: Zentralheizung
Energie mit Warmwasser: Ja
Baujahr: 1900
Befeuerung/Energieträger: Gas
Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt al-lein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Stichworte:
modernisiert: 2013, modernisiert