Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien mieten > Emden
Ladenlokal als Imbiss oder Pizzeria zu vermieten
Kaltmiete: € 600,00
Immobilientyp: Ladenlokal/ Einzelhandel
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 600,00
Mieterprovision: 2 Kaltmieten Courtage inkl.MwSt
Objektbeschreibung
Sie haben die Möglichkeit, ein Ladenlokal direkt in der Emder Innenstadt zu mieten. Das Objekt befindet sich in bester Lage in Nähe "Zwischen beiden Sielen" . Bei einer Gesamtfläche vom ca. 60m² sowie ca.20m² im Keller, können sie ideal als Imbiss, Dönershop oder Pizzeria nutzen.
Die Räumlichkeiten teilen sich wie folgt auf.
Großer Geschäftsraum mit Ofen, Lagerraum, Personalraum und WC. Zudem steht Ihnen ein geräumiger Kellerraum mit Kühlhaus zur Verfügung.
Die Kosten belaufen ich auf 600,-€uro. Strom rechnet der Miete direkt über den Anbieter ab.
Ausstattungsbeschreibung
Kühlhaus
Lage
Das Objekt liegt in bester Lage in der Emder Innenstadt. Es liegt direkt an der Hauptstraße sowie in kurzer nähe "Zwischen beiden Sielen" . Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts. Mit 49.787 Einwohnern, festgestellt beim Zensus 2011, ist Emden die kleinste der kreisfreien Städte des Bundeslandes, steht auf Platz 20 der Städte in Niedersachsen und ist damit nach Wilhelmshaven die zweitgrößte Stadt an der niedersächsischen Küste. Die Einwohner heißen Emder, das Adjektiv lautet ebenfalls so.
Die Stadt ist als friesischer Handelsort um das Jahr 800 entstanden und bis heute wesentlich durch ihren Seehafen geprägt, der im 20. Jahrhundert die Basis für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie die Werft Nordseewerke und das Volkswagenwerk war. Als Wirtschaftsstandort hat die einzige kreisfreie Stadt Ostfrieslands für die Region eine überragende Bedeutung. Seit 1973 ist die Stadt Hochschulstandort. Die Landesplanung des Landes Niedersachsen weist Emden seit 2007 als Mittelzentrum mit oberzentralen Teilfunktionen aus.
Im 16. Jahrhundert gehörte Emden neben Genf und Wittenberg zu den bedeutendsten Stätten der Reformation. Unter anderem wirkten Johannes a Lasco, Albert Ritzaeus Hardenberg und Menso Alting in Emden. Die Taufe von 300 Erwachsenen in einem Vorraum der Großen Kirche durch Melchior Hofmann 1530 war der Beginn der Täuferbewegung in Nordwestdeutschland und den Niederlanden. Die Große Kirche war während der Reformation zudem religiöser Zufluchtsort für Flüchtlinge aus den Niederlanden. Dankbare Nachkommen der Flüchtlingsfamilien stifteten 1660 am Ostportal der Großen Kirche, die sie als moederkerk (Mutterkirche) bezeichneten. Die Synode von Emden war die erste Nationalsynode der niederländischen Reformierten. Aufgrund dieser Bedeutung verlieh der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien Emden im Dezember 2013 als erstem O
Sonstige Angaben
Stichworte:
Gesamtfläche: 60,00 m², Bundesland: Niedersachsen, 1 Etagen