Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien mieten > Nürnberg
Ladeneinheit mit Rückgebäude in Nürnberg- Nähe Aufseßplatz
Kaltmiete: € 1.000,00
Immobilientyp: Ladenlokal/ Einzelhandel
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 1.000,00
Nebenkosten: € 100,00
Energie & Baujahr
Baujahr: 1920
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Etage
Endenergieverbrauchs-kennwert: 119.00 kWh/m² Jahr Endenergiebedarf/
-verbrauch Wärme: ca. 119.00 kWh/(m²*a)
Objektbeschreibung
Anschrift:Humboldtstraße 104,90459 Nürnberg
Fakten:
Gewerbeeinheit im Erdgeschoss
Vorder- und Rückgebäude
große Schaufensterfront (wird modernisiert)
Gasetagenheizung
Nutzfläche: ca. 126 m²,Baujahr: ca. 1920,Heizungsart: Etagenheizung Energieträger: Gas
Frei ab November 2016/Dezember 2016
Die Gewerbeeinheit befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus dem Jahre ca.1920.
Die Fläche von ca. 126 m² verteilt sich auf ein Vorder- und Rückgebäude, welche durch einen Zugang miteinander verbunden sind.
Der vordere Bereich der Gewerbeeinheit besitzt eine Fläche von ca. 48 m² und ist mit einer großen Schaufensterfront ausgestattet.
Das Rückgebäude kann gut als Büro und Lager genutzt werden. Hier sind neue Laminatböden vorhanden.
Beheizt wird das Objekt über eine Gasetagenheizung. Die Fenster
wurden durch Kunststofffenster erneuert. Auch die Elektrik ist überholt.
Sowohl die Einheit selbst als auch das Gemeinschaftseigentum befinden sich in einem guten Zustand. Größere Renovierungen müssen nicht vorgenommen werden.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und einen Besichtigungstermin zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Lage
Die Immobilie liegt in der Nürnberg Südstadt in der Nähe vom Aufseßplatz. Hier finden Sie eine sehr gut entwickelte Infrastruktur vor. Besonders hervorzuheben ist die gute Erreichbarkeit der Immobilie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Straßenbahn, Bus).
Ettliche kleinere und größere Geschäfte befinden sich in der unmittelbaren Umgebung.
Sonstige Angaben
Besichtigungstermine:
Jederzeit nach Terminvereinbarung