Startseite > Kaufen & Verkaufen > Büro & Gewerbe > Werkzeuge
Ladekran HMF Handy 202-T2 Hiab für Transporter Sprinter etc. TOP! hebt 1200 kg
sehr guter Zustand - wenig gebraucht
Die wesentlichen Merkmale:
2 hydraulische Ausschübe
Schwenkbereich 370° Zahnstangenschwenkwerk
Steuerung mit Mikroschaltern
mit E-Aggregat und Batteriepack
mechan. Stütze mehrfach ausstellbar
alle Ausschübe - auch Stütze
- mit Kunsstoffgleitern
Eigengewicht nur ca. 250 kg
Baubreite nur 1,65 m
Bautiefe nur 31 cm
komplett mit E-Aggregat und Batteriepack - BW-Batteriekiste mit 2x12Volt Natoblock (Gelbatterie) und Nato-Steckverbindung
Der Kran ist Baujahr 1994 und insgesamt recht wenig benutzt. Er war optisch nicht mehr so schön deshalb haben wir ihn gestrahlt und lackiert.
Dazu haben wir ihn komplett demontiert und konnten dabei keinen nennenswerten Verschleiß feststellen. Natürlich ist an den Gleitelementen aus PE zu erkennen das der Kran benutzt wurde aber eine Erneuerung - wie von uns eigentlich vorgesehen - war nicht nötig. Das Gelenk und das Schwenkwerk haben keinen Spiel - nichts ist ausgeschlagen.
Im Gegensatz zu anderen kleinen Kränen hat dieser schon ein Zahnstangenschwenkwerk - wie die Großen - und nicht den verschleißanfälligen Schneckentrieb.
Aufgrund der Bauform und der Abmessungen passt er bei einer Standardpritsche wie sie heute bei den Transportern verbaut wird unter den Holzboden zwischen die Quertraversen. Nur der eigentliche Kran schaut dann aus der Ladefläche heraus was ein durchladen weiterhin ermöglicht - besonders wenn er am Heck verbaut wird. Wir empfehlen dies besonders wenn auch ein Anhänger mit bedient werden soll.
Der Kran hat keine einzige Reparaturstelle oder Beschädigung - aber er ist natürlich dennoch nicht neu. Die Fotos sind aktuell und Original. Die Stütze ist nicht original und mechanisch - zum Kurbeln und abstecken -der Stützenschacht mit PE-Gleitelementen angepasst.
Gerade bei diesem Temperaturen sollte ggf. darüber nachgedacht werden das Aggregat und den Batteriekasten evtl. im Fahrerhaus unterzubringen. kaltes Öl und eine kalte Batterie machen sich deutlich bemerkbar.
Dies bleibt aber jedem selbst überlassen -