Hamburg / Artikel 127
Objektbeschreibung Der Businesspark Eimsbüttel gehört zu den etablierten Gewerbestandorten in Hamburg und zeichnet sich insbesondere durch die Nähe zur Autobahn und zu der Innenstadt aus. Erbaut in den 90er Jahren besteht das Areal aus 4 solitären Bü
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Otto von Bahrenpark Geschäftsquartier der Extraklasse Auf dem Areal, wo einst Ritter Otto von Bahren seine Ländereien bewirtschaftete und Ende des 18. Jahrhunderts Gas produziert wurde, befindet sich heute Bahrenfelds Mittelpunkt:
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Laden auf zwei Ebenen mit Gestaltungsspielraum in beliebter Harburger Innenstadtlage, direkt am Marktplatz Sand Zentral gelegene Büro- Gewerbefläche inmitten eines belebten Geschäftsumfeldes. Eine Bushaltestelle und ein S-Bahnhof b
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Otto von Bahrenpark Geschäftsquartier der Extraklasse Auf dem Areal, wo einst Ritter Otto von Bahren seine Ländereien bewirtschaftete und Ende des 18. Jahrhunderts Gas produziert wurde, befindet sich heute Bahrenfelds Mittelpunkt:
Objektbeschreibung Die historischen Fassaden, die großzügig aufgeteilten Bürolofts, der glasüberdachte Innenhof und der Bootsanleger schaffen ein außergewöhnliches Ambiente, in dem das Arbeiten eine neue Dimension gewinnt.Zudem bietet das Areal durch
Objektbeschreibung Kleiner Laden mit großer Schaufensterfront in beliebter Harburger Innenstadtlage, direkt am Marktplatz Sand Zentral gelegene Ladenfläche inmitten eines belebten Geschäftsumfeldes. Eine Bushaltestelle und ein S-Bahnhof befinden sich
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Büro oder Praxis mit Gestaltungsspielraum in beliebter Harburger Innenstadtlage, direkt am Marktplatz Sand Zentral gelegene Büro- Gewerbefläche inmitten eines belebten Geschäftsumfeldes. Eine Bushaltestelle und ein S-Bahnhof befind
Objektbeschreibung Vis-à-vis des bekannten "Alstertal-Einkaufszentrums" befindet sich dieses moderne 6-geschossige Bürogebäude mit Tiefgarage. Grünflächen, Arztpraxen und der Stammsitz der ECE prägen die Umgebung. Die exklusiven und effizienten
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Laden auf zwei Ebenen mit Gestaltungsspielraum in beliebter Harburger Innenstadtlage, direkt am Marktplatz Sand Zentral gelegene Büro- Gewerbefläche inmitten eines belebten Geschäftsumfeldes. Eine Bushaltestelle und ein S-Bahnhof b
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Otto von Bahrenpark Geschäftsquartier der Extraklasse Auf dem Areal, wo einst Ritter Otto von Bahren seine Ländereien bewirtschaftete und Ende des 18. Jahrhunderts Gas produziert wurde, befindet sich heute Bahrenfelds Mittelpunkt:
Objektbeschreibung Kleiner Laden mit großer Schaufensterfront in beliebter Harburger Innenstadtlage, direkt am Marktplatz Sand Zentral gelegene Ladenfläche inmitten eines belebten Geschäftsumfeldes. Eine Bushaltestelle und ein S-Bahnhof befinden sich
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Otto von Bahrenpark Geschäftsquartier der Extraklasse Auf dem Areal, wo einst Ritter Otto von Bahren seine Ländereien bewirtschaftete und Ende des 18. Jahrhunderts Gas produziert wurde, befindet sich heute Bahrenfelds Mittelpunkt:
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Bei der Gestaltung des doppelbündigen Bürohauses, direkt am Osterbekkanal, wurde sehr viel Wert auf ein attraktives Äußeres sowie auf ein umfassendes, modernes und funktionelles Flächenangebot gelegt. Die Eingangshalle und das Trep
Objektbeschreibung Das markante Bürohaus entstand 1992 nach den Plänen des bekannten Architekturbüros Schweger + Partner. Das Gebäude besteht aus zwei Baukörpern und überzeugt mit seinen klaren Linien und seiner Fassade aus Glas und Metall. Im 7. Obe
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Die historischenFassaden, die großzügig aufgeteilten Bürolofts, der glasüberdachte Innenhof und der Bootsanleger schaffen ein außergewöhnliches Ambiente, in dem das Arbeiten eine neue Dimension gewinnt. Zudem bietet das Areal durch
Objektbeschreibung Otto von Bahrenpark Geschäftsquartier der Extraklasse Auf dem Areal, wo einst Ritter Otto von Bahren seine Ländereien bewirtschaftete und Ende des 18. Jahrhunderts Gas produziert wurde, befindet sich heute Bahrenfelds Mittelpunkt:
Objektbeschreibung Das historische Areal Griegstr. 75/Friesenweg 4, 22763 Hamburg, wurde im Zuge der Industrialisierung im Jahre 1870 als Marzipanfabrik genutzt. L.C. Oetker, einst Pionier des heute bekannten Lebensmittelkonzerns, stellte seinerzeit
Objektbeschreibung Bei dem hier angebotenen Objekt handelt es sich um ein Wohn & Bürohaus sowie Einkaufszentrum in der Bramfelder Chaussee. Die Flächen können durch das Treppenhaus sowie das Einkaufszentrum begangen werden. Im Keller können Parkplätz