Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Donnersbergkreis
Kapitalanlage - Komplett vermietetes 6 Familienhaus in Marnheim 1
Kaufpreis: € 389.000,00
Wohnfläche: ca. 390 m²
Zimmer: 18
Grundstück: ca. 898 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 389.000,00
Käuferprovision: Courtage inklusive MwSt.: 3,57 %
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 390 m²
Grundstück: ca. 898 m²
Zimmer: 18
Energie & Baujahr
Baujahr: 1963
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 168.00 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Das von uns exklusiv angebotene 6-Familienhaus steht in der idyllischen Gemeinde Marnheim. Das Haus verfügt über 6 Wohnungen mit 3 ZKB mit ca. 65 m² bzw. 66m² Wohnfläche. Die Gesamtwohnfläche beträgt etwa 387 m².
Das Mehrfamilienhaus ist komplett unterkellert und verfügt über eine Gas-Zentralheizung.
Jeder Mieter hat ein eigenes Kellerabteil zur Verfügung. Ein großzügiger Garten am Rand der Ortschaft lädt zum Verweilen für die Mieter ein. 4 Garagen gehören zum Anwesen. 3 Garagen sind vermietet, eine Garage dient derzeit den Mietern als Abstellplatz für die Mülltonnen.
Die Mieteinnahmen betragen ca. 24.000,- EUR p.a. zzgl. NK. Diese Angaben stammen vom Eigentümer (Stand Juni 2016). Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
Objektunterlagen und Angaben werden uns von dem Eigentümer bzw. von der Hausverwaltung zur Verfügung gestellt. Eine Überprüfung dieser Unterlagen und Angaben ist für uns als Maklerunternehmen nicht möglich, so dass wir diese nur als Drittangaben an Sie weiterleiten können. Verständlicherweise übernehmen wir daher weder für die Aktualität/Vollständigkeit noch für die inhaltliche Korrektheit eine Haftung oder Garantie. Aus Diskretionsgründen gibt es keine detaillierten Innenaufnahmen.
Lage
Marnheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden an. Marnheim liegt an der Pfrimm in unmittelbarer Nähe von Kirchheimbolanden und bildet Das Tor zum Zellertal. Folgt man dem Fluss Pfrimm kommt man nach einigen Kilometern in Worms an. Zu Marnheim gehören auch die Weiler und Wohnplätze Berghof, Elbisheimerhof, Froschauerhof, Mittelmühle, Riedenmühle, Rothenbergermühle, Sandbrunner Häuschen und Steinmühle. Im Jahre 774 wurde Marnheim erstmals urkundlich im Lorscher Codex als Mawenheim erwähnt. Wahrscheinlich ist der Ort aber als Siedlungsgegend noch älter, wie Funde in der Umgebung belegen. Im Jahre 1135 wird Marnheim dann Mouwenheim genannt, wie eine Urkunde eines gewissen Arnold von Mouwenheim bezeugt. Im Mittelalter gehörte Marnheim längere Zeit zur Herrschaft Bolanden, später zur Kurpfalz und im 18. Jahrhundert zu Nassau-Weilburg, also zu Kirchheimbolanden. Im Zusammenhang mit den Revolutionskämpfen von 1849 unterzeichnete hier der damalige Prinz von Preußen, spätere Kaiser Wilhelm I., die völkerrechtlich umstrittene Erklärung der Rheinpfalz in den Kriegszustand. Der Tisch, an dem dies geschah, ist als historisches Möbelstück im Heimatmuseum in Kirchheimbolanden erhalten. (Quelle: Wikipedia)
Sonstige Angaben
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 12, Anzahl der Badezimmer: 6, Anzahl der Wohneinheiten: 6, Bundesland: Rheinland-Pfalz, 3 Etagen