Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien kaufen > Minden-Lübbecke (Kreis)
Kapitalanlage *** Büroräume / Praxisräume zu verkaufen *** zentrale Lage von Hausberge ***
Preis: € 279.000,00
Immobilientyp: Büro
Lift
Kostenübersicht
Preis: € 279.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Büro
Nutzfläche: ca. 201.15 m²
Energie & Baujahr
Baujahr: 1998
Objektbeschreibung
Bei diesen Büroräumen handelt es sich um zwei Büroeinheiten:
A.) 172,21 m² + Kelleraum 11,59 m²
B.) 28,94 m² - ohne Keller
Zwischen beiden Büroeinheiten besteht eine Verbindungstür.
Beide Büroeinheiten sind mit einem neuen PVC-Bodenbelag aussgestattet.
Das größere Büro (ursprünglich Großraumbüro) verfügt heute über eine andere Raumaufteilung bei gleicher Grundfläche. Über das Setzen und auch Entfernen von Leichtbauwänden kann relativ schnell und mit wenig Aufwand eine andere Raumlösung erreicht werden.
Die größere Büroeinheit ( 172,21 m² ) verfügt über deckenhohe Einbauschränke, eine Einbauküche sowie eine Toilettenanlage getrennt nach Damen u. Herren.
Für beide Büro´s ist ein separater Zugang vorhanden.
Für beide Büroeinheiten besteht ein Mietvertrag
beginnend am: 01.11.2014 u. endend am: 31.10.2020 mit Option auf Verlängerung.
Gesamtnutzfläche: 201,15 m²
Kaltmiete: € 1.160,00
NKVZ: € 450,00
Gesamt: € 1.610,00
Strom ist zusätzlich vom Mieter an den Versorger zu zahlen.
Energieausweis liegt nicht vor, ist aber beantragt.
Stellplätze werden nicht käuflich erworben. Sie werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Zurzeit werden der großen Büroeinheit (172,21 m²) 4 Stellplätze + der kleineren Büroeinheit (28,94 m²) 1 Stellplatz zur kostenlosen Nutzung überlassen.
Lage
Hausberge ist der zentrale Stadteil der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke. Der Stadtteil Hausberge zählt rd. 5.200 Einwohner. Die erste bekannte Ansiedlung an diesem Ort datiert aus dem Jahr 1098, als erstmals die Schalksburg urkundlich erwähnt wurde. Um diese Burg herum entwickelte sich der heutige Stadtkern von Porta Westfalica.
Im Rahmen der Gebietsreform wurde am 01. Januar 1973 die Stadt Porta Westfalica gegründet, in die Hausberge mit 5,83 km² und 4447 Einwohnern eingegliedert wurde. Damit wurde eine Landschaftsbezeichnung auf eine Stadt übertragen. Porta Westfalica ("Westfälische Pforte") bezeichnet das Durchbruchstal der Weser zwischen Weser- und Wiehengebirge.
Sonstige Angaben
Tourismus
Porta Westfalica hat sich zu einem Paradies für Aktiv-Urlauber entwickelt. Ob Sie nun als Radfahrer (in) auf dem Weserradweg oder der Mühlenroute oder als Wanderer durchs Weserbergland streifen, der Fluss in der Niederung und die Höhen von Wiehen- und Wesergebirge werden Sie begleiten. Mit ausgedehnten renaturierten Kiesbecken bietet die Stadt Wasserflächen für jeglichen Spaß in und am Wasser. Aber auch Luftsportbegeisterte werden in Porta Westfalica ihr Dorado finden. Vor allem Drachen- und Selgelflieger nutzen die thermisch guten Aufwinde und lieben das fantastische Panorama.
Besondere Bedeutung schenken Besucher und Einheimische dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Als weithin sichtbares Bauwerk prägt es die Landschaft rund um die Porta und bildet ein Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Mit dem Besucherbergwerk Kleinenbremen auf dem stillgelegten Betriebsbereich der letzten noch fördernden Eisenerzgrube Deutschlands wurde vor einigen Jahren ein weiterer Anziehungspunkt neben den bekannten Ausflugszielen wie dem 142 hohen Fernsehturm sowie den drei Windmühlen und der Wassermühle geschaffen.
Wirtschaftliche Struktur
Hausberge, ein Standort mit Profil in zentraler Lage. Insbesondere die exponierte Lage an der Ost-/Westachse A 2 bietet den Unternehmen beste Entwicklungschancen. Nicht zuletzt durch die EU-Osterweiterung und den europäischen Binnenmarkt eröffnen sich zusätzlich lukrative Perspektiven zur Erschließung neuer Märkte in den osteuropäischen Nachbarländern und der Ausbau der Export-Aktivitäten.
Das Autobahnkreuz A 2 - A 30, die Bundesstraßen 482, 61 und 65, der Verkehrslandeplatz Porta Westfalica sowie die schnelle Erreichbarkeit der internationalen Flughäfen in Hannover und Paderborn stehen für eine hervorragend ausgebaute Verkehrsinfrastruktur.
Alle Einrichtungen, die von einer modernen, lebendigen Kommune erwartet werden, sind in Porta Westfalica vorhanden.
Stichworte:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen