Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Dresden
Kapitalanlage - 2-Raum-Wohnung in Dresden 1
Kaufpreis: € 99.000,00
Wohnfläche: ca. 54.49 m²
Zimmer: 2
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 99.000,00
Käuferprovision: 5,95% des Kaufpreises inkl. MwSt. inkl. MwSt.
Hausgeld: € 215,00Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 54.49 m²
Zimmer: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1995
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 130.00 kWh/m² Jahr
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Objektbeschreibung
Die Wohnanlage mit 16 Wohneinheiten wurde 1995 errichtet. Die Eigentumswohnung befindet sich im Erdgeschoss. Die Wohnung ist derzeit mit Textilfußböden sowie Laminat ausgestattet. Das derzeitigen Bad verfügt über eine Badewanne und ist gefliest. Als Besonderheit für die Wohnung ist der Balkon mit Blick ins Grüne besonders zu erwähnen. Die gesamte Wohnanlage wird durch eine Gas - Zentralheizung versorgt. Die Wohnung befindet sich in einem zeitgemäßen und gepflegten Zustand.
Ausstattungsbeschreibung
Die Ausstattung des dreigeschossigen Wohnhauses ist als zeitgemäß anzusehen. Die Wohnung verfügt über ein Bad mit Wanne. Die Wohnräume sind zum Großteil mit Laminat ausgelegt. Der Gesamteindruck des Wohnhauses ist als sehr gepflegt und ordentlich einzuschätzen. Alle Medien wie Strom, Heizung, Gas, Wasser und Abwasser liegen an.
Lage
Dresden liegt im südöstlichen Teil des Freistaates Sachsen und grenzt an deutsches Territorium (Brandenburg, Thüringen, Freistaat Bayern, Sachsen-Anhalt) sowie Polen und Tschechien. Die Anlage der Stadt ist geprägt von der Elbtalweitung. Die Ausläufer des Ost-Erzgebirges, der Lausitzer Granitplatte und des Elbsandsteingebirges machen die reizvolle Umgebung der sächsischen Landeshauptstadt aus.
Schulen, Kindergärten und Einrichtungen medizinischer Versorgung sind in der näheren Umgebung in ausreichendem Maße vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.
Gewachsen vom Dorf über die Dresdner Vorstadt zum heutigen Stadtteil im Nordwesten der sächsischen Landeshauptstadt hat Übigau neben seiner ruhigen Stadtrandlage eine interessante Kultur- und Industriegeschichte. Schloss Übigau, die frühere Schiffswerft, die Funkerkaserne oder der Luftschiffhafen sind nur einige Zeugnisse der Vergangenheit.
Übigau ist ein rechtselbischer Stadtteil, der 1324 erstmals als Vbegowe (slaw.) urkundlich erwähnt wird. Die Gründungszeit von Übigau, aber auch Pieschen, Gleina, Trachau fällt in das 10. und 11. Jahrhundert, als die Sorben schon dauerhaft der Herrschaft des deutschen Königs und des beauftragten Adels unterworfen waren. Die Herkunft des Namens ist nicht endgültig geklärt. Er könnte vom altsorbischen ubeg = Flucht oder aus einem bisher nicht belegten Personennamen abzuleiten sein. Wahrscheinlicher ist aber die Ableitung von ubeg=Flucht, da der Ort erhöht lag und sich die Bewohner hierher bei Hochwasser zurückziehen konnten.
Die Flur von Übigau beginnt an der heutigen Scharfenberger Straße. Der Ortskern, heute Altübigau, bildet ein etwa 8 Meter über der Elbe hochwasserfrei gelegenes, zur Elbe offenes Sackgassendorf. Den Dorfplatz nannte man früher "Die Tränke" und die Rethelstraße war die Vieh-"Triebe". In der Wand des Gebäudes Nr. 8 ist ein Schlussstein von 1720 erhalten. Leider wurden am 2.3.1945 von den sechs Gehöften vier zerstört, sodass das alte Dorfbild nicht mehr erhalten ist.
Sonstige Angaben
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger Bearbeitung von Daten, Bildern und Informationen übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben, ebenso wenig für die Lieferfähigkeit des Angebotes bei Vermietung bzw. Verkauf.
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 1, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 5,96 m², Anzahl der Wohn-Schlafzimmer: 1, Bundesland: Sachsen, Wohnungsnr.: WE 02, Lage im Wohngebiet