Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Haßberge (Kreis)
Jetzt Anpacken - Mit Fleiß ins historische Zuhause am Main!
Kaufpreis: auf Anfrage
Wohnfläche: ca. 200 m²
Grundstück: ca. 135 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: auf Anfrage
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 200 m²
Grundstück: ca. 135 m²
Etagenzahl: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 16. - 18. Jh.
Lage
Ihr zukünftiges Zuhause finden Sie am Marktplatz der unterfränkischen Kleinstadt Eltmann am Main. In unmittelbarer Nachbarschaft zum prächtigen Rathaus zeigt sich das ca. 5.300 Einwohner zählende Städtchen von seiner schönsten Seite. Seine reizvolle Lage am Main und im Naturpark Steigerwald macht Eltmann zum attraktiven Wohn- und Ferienort.
Lassen Sie sich von der herrlichen Landschaft begeistern! Das Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten in der Mainaue von Haßfurt bis Eltmann ist vielfältig. Vor allem Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten. Oder erkunden Sie den Main-Radweg mit seinen abwechslungsreichen Rundstrecken zur Rechten und zur Linken. Auf alle Sportbegeisterten warten zahlreiche Sportvereine und Sportclubs (Tennis, Golf etc.).
Alles was Sie zum täglichen Leben brauchen, finden Sie direkt vor Ort. Ein breites Gastronomieangebot, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Grund-, Mittel- und Realschule, Freibad, Banken und Allgemeinärzte sind an Ihrem neuen Wohnort anzutreffen. Alles weitere - insb. weiterführende Schulen - steht in den nahe gelegenen Städten Haßfurt oder Bamberg zur Verfügung.
Der Weg nach Eltmann ist nicht weit. Die Stadt liegt unmittelbar an der A70 - zwischen Bamberg und Schweinfurt. In nur 20 Fahrminuten kommen Sie in Haßfurt (ca. 16 km) oder Bamberg (ca. 22 km) an. Schweinfurt (ca. 36 km) liegt nur etwa eine halbe Fahrstunde entfernt und auch von Nürnberg (ca. 85 km) und Würzburg (ca. 72 km) trennt Sie nicht mehr als eine Fahrstunde.
Den nächstgelegenen Bahnhof finden Sie im 5 Fahrminuten entfernten Ebelsbach - Eltmann (Bahnstrecke Bamberg - Würzburg).
Sonstige Angaben
Ansprechender Altstadtbau:
Da lässt sich was draus machen - aus diesem Altstadtbau im Stadtkern des Mainstädtchens Eltmann unweit von Bamberg. Ein bezugsfertiges Eigenheim dürfen Sie nicht erwarten. Jedenfalls jetzt noch nicht. Denn vor dem Wohlfühlen kommt der Fleiß. An diesem sollte es Ihnen nicht fehlen, wenn dieses facettenreiche Anwesen - mit barocker Halbwalmdachseite zum Marktplatz und malerischem Zierfachwerk zur Hangseite - Ihr zukünftiger Familien-, Ferien- oder Geschäftssitz werden soll. Eines ist sicher, sobald Sie mit der Sanierung fertig sind, werden Sie dieses einmalige Baudenkmal nicht mehr hergeben wollen!
Facettenreiches Stadthaus:
Das historische Anwesen wurde in den von Süden nach Norden abfallenden Hang hineingebaut. Nach Süden - zum hochgelegenen Marktplatz - zeigt sich das Gebäude aus dem 16. - 18. Jahrhundert nur mit Obergeschoss und Krüppelwalmdach. Diese Gebäudeseite wurde vormals als Bäckerei genutzt, wie die in Teilen noch erhaltene Aufschrift an der barocken Fassade zeigt. Gen Norden - zur tieferliegenden Brunnengasse - stellt sich das Gebäude als zweigeschossiger Steilsatteldachbau mit malerischem Zierfachwerkgiebel dar. Es erschließt sich über einen gerade ins Gebäude führenden Kellereingang und dürfte aus der Zeit um 1600 stammen. Sein Schmuckgiebel, dessen Sichtfachwerk die für das 17. Jahrhundert typischen geschweiften Andreaskreuze zeigt, verleiht dem sonst komplett verputzen Anwesen sein heute einzigartiges Erscheinungsbild.
Im Inneren präsentiert sich Ihr zukünftiges Zuhause als typisches Wohn- und Geschäftshaus einer anderen Zeit. Das Gebäude verfügt über einen historischen Gewölbekeller. Die Raumzuschnitte und die Absenkung der Decken zur Gebäudemitte sprechen für mehrere Umbauten des zuletzt als Bäckerei und Café genutzten Anwesens. Die historischen Zimmer zur Nordseite dürften vormals als Wohn- und Schlafräume gedient haben. Das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut.
Aus Alt wird Neu:
Krempeln Sie die Ärmel hoch und packen Sies an! Was immer Sie planen, dieser in seiner Form und Erscheinung einmalige Altstadtbau wird Sie nicht enttäuschen. Nutzen Sie die prominente Lage beim historischen Rathaus und die Nähe zum Main. Ob zukünftige Wohn- oder neue gewerbliche Nutzung, fast alles ist möglich. Eine denkmalgerechte Sanierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Moderner Wohnkomfort durch zeitgemäße Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro) und eine denkmalgerechte energetische Ertüchtigung (Dämmung der obersten Geschossdecken, Ertüchtigung der Fenster etc.) dürfen dabei nicht fehlen. Zur finanziellen Unterstützung können Sie ggf. auf die Inanspruchnahme von Steuervorteilen und Fördermitteln insbesondere im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms hoffen.
Veräußerung gegen Höchstgebot:
Das Aneignungsrecht des momentan herrenlosen Objekts wird gegen Höchstgebot verkauft. Schriftliche Angebote werden erbeten.
Eine Objektbesichtigung kann gerne nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.
Ansprechpartner
Immobilien Freistaat Bayern
Regionalvertretung Unterfranken
Herr Oliver Schick
Georg-Eydel-Str. 13
97082 Würzburg
Tel: 0931-260785-58
Fax: 0931-260785-51
E-Mail: [email protected]
Förderung:
Das Anwesen liegt in einem städtischen Sanierungsgebiet. Unbeschadet von Zuschüssen bei Instandsetzung (u. a. aus Städtebauförderungsprogramm und Denkmalpflegefördermitteln) können nach Wahl des einkommensteuerpflichtigen Denkmaleigentümers dann Steuererleichterungen nach § 7h EStG in Anspruch genommen werden, d. h. Sanierungsausgaben können dann binnen 12 Jahren zu 100 % abgesetzt werden; Steuerabschreibungen nach §§ 7i, 10f, 11b EStG bzw. nach § 10g EStG wären dann allerdings ausgeschlossen.
Hinweis:
Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers.
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben.
Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.