Startseite > Immobilien > Eigentumswohnung kaufen > Wilhelmshaven
### Immobilienfüchse aufgepaßt !###
Kaufpreis: € 65.000,00
Wohnfläche: ca. 85 m²
Zimmer: 4
Parkett, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 65.000,00
Käuferprovision: 5,95% des Kaufpreises inkl. MwSt. inkl. MwSt.
Hausgeld: € 160,00Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 85 m²
Zimmer: 4
Etage: 3
Energie & Baujahr
Baujahr: 1974
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 187.00 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Diese helle 4-Zimmerwohnung mit Balkon befindet sich mitten im Herzen von Wilhelmshaven in (fast) unmittelbarer Nähe zum Jadebusen. Auch die Einkaufspassage ist nur einen Steinwurf entfernt. Aufgrund der gut durchdachten Raumaufteilung bietet diese Wohnung ein angenehmes Wohngefühl. Die Wohnfläche von ca. 85 m² verteilt sich auf ein großzügiges Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, 3 weitere Zimmer und Küche sowie ein Badezimmer mit Platz für Waschmaschine und Trockner, ein separates WC und Flur. Ein eigener Kellerraum sowie ein gemeinschaftlicher Keller bieten zusätzliche Abstellmöglichkeiten. Ein PKW-Stellplatz ist vorhanden. Die Wohnung ist unbefristet vermietet. Mietertrag 4.896,-- € p.a..
Ausstattungsbeschreibung
Eigentumswohnung im 8-Parteienhaus, Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, raumhoch gefliestes Bad mit Wanne und Platz für Waschmaschine und Trockner, ein separater Kellerraum, Gemeinschaftskeller, PKW-Stellplatz. Kunststofffenster mit Iso-Verglasung (ca. 2014). Stäbchenparkett-, Laminat-, PVC- und Fliesenfußböden, Türgegensprechanlage.
Lage
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands und liegt an der Nordwestküste des Jadebusens an der Nordsee. Mit 76.545 Einwohnern ist sie die drittgrößte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Die Stadtgeschichte ist seit der Einweihung als erster deutscher Kriegshafen an der Jade am 17. Juni 1869 eng mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Marine verbunden. Die Stadt ist heute der größte Standort der Marine und der zweitgrößte Standort der Bundeswehr. Nach der Umsetzung des neuen Bundeswehrstationierungskonzepts 2011 wird Wilhelmshaven künftig der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr sein.
Wilhelmshaven hat den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. 72 % des Rohölumschlags aller deutscher Seehäfen und fast 27 % des deutschen Rohölimports werden über Wilhelmshaven abgewickelt. Von hier führen Ölleitungen zu Raffinerien im Rhein-Ruhr-Gebiet und nach Hamburg. Das tiefe Fahrwasser der Jade prägt die Wirtschaft und ist die Basis für Ansiedlungen von Großbetrieben der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, der stromerzeugenden Industrie, der Logistikindustrie und weiterer maritimer Wirtschaftszweige (Reparaturwerften, Schiffsausrüstungen etc.). Mit dem im September 2012 eröffneten JadeWeserPort erhielt Wilhelmshaven ein tideunabhängiges Containerterminal, das auch die größten Containerschiffe voll beladen abfertigen kann.
Die Nordseestadt ist Standort der Jade Hochschule sowie wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, wie des Senckenberg-Instituts für Meeresgeologie und -biologie, des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung, des Instituts für Vogelforschung, des Deutschen Windenergie-Instituts und des Meeresforschungsinstituts Terramare.
Wilhelmshaven profitiert vom Tourismus an der Nordseeküste. Die Stadt zieht mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, ihren touristischen Einrichtungen und dem Seebäderverkehr zur Insel Helgoland vornehmlich Feriengäste aus den umliegenden Badeorten an.
Sonstige Angaben
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Kellerfläche: 10,50 m², Bundesland: Niedersachsen, 3 Etagen, Wohnungsnr.: 3. OG rechts, Stadtzentrumslage