Startseite > Immobilien > Gewerbeimmobilien kaufen > Unterallgäu (Kreis)
Im Herzen des Herzogsmarktes - traditionelles Gasthaus mit Platz für Ihre Ideen!
Preis: € 280.000,00
Immobilientyp: Hotel/Gastronomie
Kostenübersicht
Preis: € 280.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Hotel/Gastronomie
Grundstück: ca. 850 m²
Energie & Baujahr
Baujahr: 18. Jh.
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Lage
Das Gasthaus zum Adler liegt im Ensemble Maximilian-Philipp-Straße in Türkheim, direkt neben der Pfarrkirche, im Herzen des Herzogsmarktes. Hier reihen sich Läden, Banken, Verwaltungsgebäude und Wohnungen aneinander. Im traditionellen Haus Nr. 1 sind Sie mitten drin im pulsierenden Leben, zwischen Bio-Wochenmarkt, Kirchgängern, Busfahrgästen aus dem Kurort Bad Wörishofen, Schülern und Ruheständlern, Radlern und Pilgern, direkt am zentralen Rastplatz an der Mariensäule.
Der Markt Türkheim liegt etwa 50 min. Autofahrt westlich von München an der Autobahn A96, ebenso wie an der Bahnstrecke München - Lindau mit eigener Bahnstation. Nach Norden zur schwäbischen Stadt Augsburg sind es etwas mehr als 30 min. Fahrt. Memmingen, Kaufbeuren und Landsberg am Lech sind in einer halben Stunde erreichbar. Türkheim ist als Ausflugsziel der Kurgäste der Nachbarstadt Bad Wörishofen beliebt.
Vielfältige Erholungsmöglichkeiten bietet Türkheim - gelegen zwischen den Wertachauen und Haldenberg - mit der Keltenschanze, dem südlichsten Ausläufer des Naturparks Augsburg westliche Wälder. An klaren Tagen ist dort die Allgäuer Alpenkette bis zur Zugspitze zu sehen. Sportstätten für Fußball, Tennis, Golf, Freibad, drei Sporthallen, im Winter eine Langlaufloipe und ein Eislaufplatz bieten reichhaltige Bewegungsmöglichkeiten sowohl in Vereinen als auch in der freien Natur. Mehrere Kneipptretbecken sorgen für Erfrischung.
Sonstige Angaben
Stattliches Haus mit Potential:
Das Gasthaus zum Adler - das eindrucksvolle Einzeldenkmal mit der einstigen Hausnummer 1 im barocken Ensemble von Türkheim - beeindruckt seit Jahrhunderten Reisende und Bewohner der schwäbischen Marktgemeinde. Urkundlich erwähnt ist die älteste Taferne Türkheims erstmals 1431. Der lang gestreckte zweigeschossige Satteldachbau aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts beherbergt Gasträume im Erdgeschoß und unzählige Räume im Obergeschoß. Dieses geschichtsträchtige Anwesen bietet viel Platz zur Entfaltung auf 535 m² Wohnfläche in zwei Stockwerken. Der Dachraum mit imposantem Dachwerk und weiteren ca. 210 m² Fläche lädt ein zum Träumen und Anpacken.
Ideale Wohn-/ Gastro-Immobilie:
Grüß Gott!, heißt es im schwäbischen Wirtshaus, willkommen im Gasthaus zum Adler, dem stattlichen Baudenkmal im Herzen des Marktes Türkheim. Der massive Ziegelbau, traditionell verputzt, beeindruckt mit Größe und klarem Baukörper. Ruhig und selbstverständlich steht das Anwesen neben der Pfarrkirche und wartet auf Neubürger, die seine Potentiale wieder zum Leben erwecken. Die Gaststube im Erdgeschoß, ein kleiner Saal, Küche mit Nebenräumen sowie ein kleiner Biergarten zeugen von lebendiger Kultur und wollen mit Charme und Fantasie wachgeküsst werden. Die breite geschwungene Holztreppe führt ins Obergeschoß. Hier erfüllen sich zwischen unzähligen Räumen und Sälen Wohnträume, aber auch weitere attraktive Gasträume, moderne Veranstaltungsräume und kreative Büroflächen können Wirklichkeit werden. Unter dem großen Satteldach ganz oben sind Sie dem Himmel nah.
Adlerhorst:
Leidenschaft für historische Gebäude, Kreativität und Stehvermögen sind gefragt, damit im Gasthof Adler wieder Leben einkehrt. Private Wohnträume und berufliche Perspektiven lassen sich in diesem großen Anwesen verwirklichen. Mit einer denkmalgerechten Sanierung ist vieles möglich. Moderner Wohnkomfort verbindet sich mit dem Flair der traditionsreichen Gastwirtschaft. Viele Generationen von Wirtsleuten, Gästen und Bewohnern sind hier ein und ausgegangen und Sie können schon bald zu Ihnen gehören.
Förderung:
Das Anwesen liegt in einem städtischen Sanierungsgebiet. Unbeschadet von Zuschüssen bei Instandsetzung (u. a. aus Städtebauförderungsprogramm und Denkmalpflegefördermitteln) können nach Wahl des einkommensteuerpflichtigen Denkmaleigentümers dann Steuererleichterungen nach § 7h EStG in Anspruch genommen werden, d. h. Sanierungsausgaben können dann binnen 12 Jahren zu 100 % abgesetzt werden; Steuerabschreibungen nach §§ 7i, 10f, 11b EStG bzw. nach § 10g EStG wären dann allerdings ausgeschlossen.
Hinweis:
Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers.
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben.
Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.