Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Oberbergischer Kreis
Idyllisch am Bach...
Kaufpreis: € 165.000,00
Wohnfläche: ca. 159 m²
Zimmer: 6
Grundstück: ca. 532 m²
Kamin, Garage/ Stellplatz, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 165.000,00
Käuferprovision: 3,57 % Käufercourtage inkl. MwSt.
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 159 m²
Grundstück: ca. 532 m²
Zimmer: 6
Energie & Baujahr
Baujahr: 1981
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 142.50 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
Optimal vorbereitet für das entspannte Generationenwohnen präsentiert sich das Zweifamilienhaus in Gummersbach-Wasserfuhr: 2 separate Eigentumswohnungen, die nach Belieben intern verbunden bleiben oder komplett getrennt werden können. Die mit rd. 58 m² Wohnfläche kleinere Wohnung ist ebenerdig zugänglich, zur Wohnebene im EG gelangt man allerdings über eine Treppe - oder bei Bedarf barrierefrei durch die interne Verbindung zur zweiten Wohnung. Die große Wohnküche, ein sonniger Balkon, das erst 2012 behindertengerecht sanierte Duschbad sowie die beiden zur Gartenseite gelegenen Zimmer bieten komfortablen Wohnraum für 1-2 Personen. Dieser Teil des Hauses entstand 1966 und wurde in vielen Teilen erst kürzlich modernisiert.
Einen schönen, großen Wohn- Essbereich mit breiter Fensterfront bietet die 2. Wohnung im Obergeschoss des Hauses. Hier genießen Sie in der kalten Jahreszeit den gemütlichen Heiz-Kamin und ganzjährig eine wunderbare Aussicht in die umgebende Landschaft. Im Anschluss an den überdachten Freisitz gelangt man auf die angrenzende, sonnige Dachterrasse über der Garage. Küche mit Vorratskammer, ein kleiner als Büro oder Hauswirtschaftsraum nutzbarer Raum sowie das Gäste-WC befinden sich ebenfalls auf der OG-Ebene. Beide Schlafräume der 2. Wohnung sowie das Hauptbad liegen im Erdgeschoss. Dieser Gebäudeteil wurde im Jahr 1981 um das bereits bestehende Gebäude herum erbaut.
Beide Gebäudeteile sind voll unterkellert und bieten damit sehr viel Nutzfläche zum Lagern, für handwerkliche Tätigkeiten oder weitere Hobbys. Sehr praktisch ist der barrierefreie Zugang zum hinter dem Haus gelegenen Garten durch die Kellergarage der kleineren Wohnung. Das ca. 532 m² große und pflegeleicht angelegte Grundstück ist eingefriedet und wird im Norden durch den Rospebach begrenzt. Ein Gartenhaus bietet zusätzlichen Raum z.B. für Gartengeräte. Die zur 2. Wohnung gehörende Garage ist ebenfalls unterkellert und bietet dort einen großen Lagerraum mit Starkstromanschluss. Zusätzlich stehen 2 Außenstellplätze zur Verfügung.
Ausstattungsbeschreibung
Gebäudeteil 1: Baujahr 1966
Massive Bauweise, voll unterkellert mit integrierter Garage
Ca. 58 m² Wohnfläche
Balkon
Kunststofffenster mit Isolierverglasung aus 2013, Haustür aus 2014
Innentüren Holzfurnier
Bodenbeläge Fliesen, Teppich, PVC
Barrierefreies, behindertengerechtes Duschbad aus 2012
Fassade: Putz, weißer Anstrich
Überwiegend Flachdach, zuletzt in den 70er Jahren saniert
Gebäudeteil 2: Baujahr 1981
Massive Bauweise, voll unterkellert
Ca. 101 m² Wohnfläche
Holzfenster mit Isolierverglasung aus 1981
Rollladen, ausgenommen an der Fensterfront zum Freisitz im OG
Innentüren Holzfurnier
Kamin mit Heizeinsatz
Bodenbeläge: Parkett, Fliesen, Teppich
Gäste-WC beige, Bad EG mit Wanne und Dusche beige, Wannenbad im UG manhattan
Freisitz und Dachterrasse mit Wasseranschluss
Hebeanlage für Kaminholz
Satteldach, isoliert, ausbaufähig
Fassade: Putz mit weißem Anstrich, Giebel mit Holzverkleidung
SAT-Anschluss
Kanalanschluss mit Hebepumpe
Unterkellerte Garage mit elektrischem Sektionaltor
2 Stellplätze
Gartenhaus
Gaszentralheizung mit Warmwassererzeugung für beide Gebäudeteile aus 2001, "Vaillant" 21,2 kW
Elektrik jeweils aus dem Baujahr, 2 Stromzähler
Beide Gebäudeteile werden formal als Eigentumswohnungen geführt und verkauft.
Lage
Die Kreisstadt Gummersbach liegt zentral in der Mitte des Oberbergischen Kreises und zählt derzeit ca. 50.000 Einwohner. Angesiedelt sind hier vor allem Firmen im Stahl- und Leichtmetallbau, in der Papier verarbeitenden Industrie und elektrotechnischen Industrie. Als Kreisstadt bietet Gummersbach ein umfassendes Bildungsangebot im schulischen Bereich sowie mit der Technischen Hochschule auf dem ehemaligen Steinmüllergelände. In Gummersbach findet sich eine Vielfalt an Einrichtungen und Geschäften. Erst kürzlich wurde das Einkaufszentrum "Forum" eröffnet. Gastronomie, Ärzte, Krankenhaus, kulturelle Einrichtungen sowie Sportvereine, Schwimmbad etc. runden das Angebot ab.
Der Ortsteil Wasserfuhr liegt im Westen des Stadtzentrums. Die City von Gummersbach ist in wenigen Autominuten erreichbar, eine Busverbindungen der Linie 307 Gummersbach-Lindlar mit einer Haltestelle in ca. 2 Gehminuten ist vorhanden. Mehrere Kindergärten und sämtliche Schulformen stehen im Stadtbereich zur Verfügung.
Vom Bahnhof Gummersbach besteht eine stündliche Regionalbahnverbindung nach Köln und Meinerzhagen. Die Autobahn A 4 Köln-Olpe ist über die nahe gelegene Westtangente auf schnellem Wege in ca. 7 Fahrminuten erreichbar.
Sonstige Angaben
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 10.8.2025.
Endenergieverbrauch beträgt 142.50 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1981.
Die Energieeffizienzklasse ist E.
Aufteilung Gebäudeteil 1:
Eingang im UG, über eine Treppe gelangt man auf die Wohnebene mit Küche, Bad und 2 Zimmern
Aufteilung Gebäudeteil 2:
EG: Flur, Ankleidezimmer (bzw. Kinderzimmer), Bad, Schlafzimmer
OG: Büro/Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, Küche mit Vorratsraum, großes Wohn- Esszimmer, Freisitz und Zugang zur Dachterrasse über der Garage.
DG: Speicher, ausbaufähig
UG mit flexibler Zuordnung der Räume zu den Wohneinheiten:
4 Räume, Heizungskeller, Waschküche, Bad, großer Raum mit Zugang zum Garten
Derzeit besteht eine interne Verbindung beider Gebäudeteile auf der EG-Ebene und der KG-Ebene.
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 3, Distanz zum Kindergarten: 1.80, Distanz zur Grundschule: 1.00, Distanz zur Realschule: 1.20, Distanz zum Gymnasium: 3.00