Startseite > Immobilien > Grundstück kaufen > Garmisch-Partenkirchen (Kreis)
Ideales Baugrundstück für EFH oder DH in herrlicher Waldrandlage von Klais 1
Preis: € 229.000,00
Grundstücksfläche: ca. 1555 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 229.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Grundstück
Grundstücksfläche: ca. 1555 m²
Objektbeschreibung
Das von uns angebotene Baugrundstück befindet sich in einer natürlichen Hanglage in Klais im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Das Grundstück ist mit Büschen und einem kleinen Wäldchen bewachsen. An der östlichen Grundstücksgrenze befindet sich ein angelegter Teich. Das Grundstück kann lt. mündlicher Auskunft des zuständigen Bürgermeisters mit einer Grundfläche von 200 m² bebaut werden. Das Baumaß richtet sich nach der umliegenden Bebauung. Diese besteht aus 2 Vollgeschossen und Dachgeschoss. Es wären zwei Einfamilienhäuser, ein Mehrfamilienhaus oder ein Doppelhaus möglich. Das Grundstück könnte auch geteilt werden. Am nördlichen Grundstücksrand befindet sich die Zufahrt zum Grundstück. Diese Zufahrt wird auch von Nachbarn, die ein eingetragenes Geh- und Fahrtrecht besitzen genutzt. Wir haben diese Fläche (ca. 200 m²) bei der Preisfindung nicht berücksichtigt. Liebhaber von leichten Hanggrundstücken und Naturliebhabern kommen bei diesem Grundstück voll auf ihre Kosten!
Lage
Das Grundstück befindet sich an einer Sackgasse in Klais, einem Ortsteil der Gemeinde Krün. Das nach Norden abschüssige Grundstück ist umgeben von großen, alten Bäumen. Es ist trotzdem sehr sonnig, da auf dem südlichen Nachbargrundstück die großen Bäume gefällt wurden. Es ist auch Ausgangspunkt für wunderbare Wanderungen in die Natur- und Kulturlandschaft des Werdenfelser Landes. Auch König-Ludwig reiste einige Male durch Klais, wenn er sein Bergschloss auf dem Schachen besuchte.
Sonstige Angaben
Ort:
Klais ist ein Ortsteil der Gemeinde Krün in Oberbayern. Klais ist der älteste Ort mit urkundlicher Erwähnung im Werdenfelser Land. Diese ist in Form einer Gründungsurkunde des Benediktinerklosters Scharnitz in Klais im Jahre 763 vorhanden.
Klais liegt am Eingang (Mautstraße) zum Elmauer Hochtal mit Schloss Kranzbach und Schloss Elmau. Hier ist die Pforte zum Wettersteingebirge mit dem bekannten Jagdschloss König Ludwigs II. am Schachen.
1972 wurden bei Ausgrabungen Reste eines 1.200 Jahre alten Gründungsklosters der Benediktiner zu Tage gefördert, was Experten als "bemerkenswert" bezeichneten. Zusätzlich legte man Teile der Römerstraße Via Raetia von Verona nach Augsburg frei, deren beeindruckende Radspuren noch heute im "Römerweg" am östlichen Ortsrand zu sehen sind. Von dieser "Geleisestrecke" könnte Klais seinen Namen haben.
Vielleicht bezog Klais seinen Namen auch von der oben erwähnten Benediktinergründung, denn Kloster hieß damals Clausura und daraus könnte dann Klais geworden sein. Diese "Kloster-Scharnitz-Zeit" dauerte jedoch nur zwei Jahrzehnte, dann fiel der Komplex einem geschichtlich erwiesenen Großbrand zum Opfer und Klais verfiel zu einer Einöde.
Erst 1912 erwachte Klais zu neuem Leben durch den Bau der neuen Bahnlinie Garmisch-Mittenwald-Innsbruck. Eine vorgeschlagene Trassenführung nahe bei Krün wurde von dortigen Bauern mit der Begründung abgelehnt, sie ließen sich ihre Felder und die Arbeit als Flößer nicht wegnehmen. Durch die Bahnlinie wurden das Wirtschaftsleben und der Fremdenverkehr gefördert. Bis dahin bestand der Ort Klais nur aus der Post- und Tavernenstation (Gasthof Post), der inzwischen zur Postkartenberühmtheit gelangten Kapelle, dem Bauernhaus und dem abseits gelegenen Forsthaus.
Mit der Eisenbahn setzte ein reger Holzhandel ein und der Ort wurde zum Umschlagplatz der gesamten Holzwirtschaft von Hinterriß bis Scharnitz. Ein zusätzliches Sägewerk sicherte für damalige Verhältnisse dem ganzen Hinterland Arbeitsplätze.
Zögernd kamen die ersten Urlauber, darunter als erster Gast der Zeitungsverleger Knorr-Hirth der "Münchner neuesten Nachrichten". Noch war man zu sehr mit dem Holzhandel beschäftigt, um sich auf diesen neuen Erwerbszweig konzentrieren zu können. Erst ab 1930 entstanden die ersten Privathäuser mit Pensionen.
Der Bahnhof von Klais war bis zum Wegfall der InterCity-Verbindung München-Innsbruck 2007 mit 933 Metern die höchste IC-Station Deutschlands.
Auszug aus Wikipedia! http://de.wikipedia.org/wiki/Klais
Courtage:
3,57 Prozent inklusive gesetzlicher MwSt. aus dem Kaufpreis, fällig und zahlbar bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages.
Haftung:
Die Angaben in diesem Exposé beruhen auf den uns erteilten Informationen. Eine Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Im übrigen gelten unsere beigefügten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.