Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Müritz (Kreis)
Gutshaus Levenstorf ein idyllisches Gutshaus mit ausgebautem Nebengebäude in schöner Dorfrandlage 1
Kaufpreis: € 169.000,00
Wohnfläche: ca. 403 m²
Zimmer: 9
Grundstück: ca. 4307 m²
Garage/ Stellplatz, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 169.000,00
Käuferprovision: 7,14% inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 403 m²
Grundstück: ca. 4307 m²
Zimmer: 9
Energie & Baujahr
Baujahr: 1820
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
Hinweis: ungekürzte Objektbeschreibung unter www.dh-immobilien.de!
Zum Verkauf steht ein teilsaniertes Gutshaus mit Charme, jeder Menge Platz für eigene Ideen und einem zum Wohnhaus ausgebautem Nebengebäude in schöner Ortsrandlage am Dorfteich nahe dem Naturschutzgebiet Barschmoor mit einer Gesamtfläche von ca. 403 m².
Das Gutshaus wurde ca. 1820 erbaut und hat eine Wohnfläche von ca. 184 m². Es wurde in den Jahren 2002 bis 2003 umfangreich saniert und ist momentan in zwei Wohneinheiten unterteilt. Die rechte Einheit mit ca. 104 m² Wohnfläche verfügt über Wohn- und Esszimmer mit offener Küche und Zugang zur Terrasse, zwei Schlafzimmer, Badezimmer und Diele. Die linke Einheit mit ca. 80 m² Wohnfläche verfügt über Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer und Flur. Angrenzend an die zwei Wohneinheiten befinden sich der Heizungsraum, sowie eine Garage. Der Grundriss macht es aber ohne Weiteres möglich, das gesamte Gutshaus auch als eine große Wohneinheit zu nutzen.
Das sogenannte Verbinderhaus verbindet das Gutshaus mit dem ausgebauten Nebengebäude. Hier ließe sich auf einer Fläche von ca. 54 m² weitere Wohnfläche schaffen.
Das Nebengebäude aus ca. 1860 mit einer Fläche von ca. 165 m² wurde 2006 ebenfalls teilsaniert und fast vollständig ausgebaut. Zusätzlich bietet hier der Dachboden weitere Ausbaureserve. Das Erdgeschoss wurde zu einer großzügigen 5-Raumwohnung mit zwei Schlafzimmern, zwei großen Wohnbereichen, Hobbyraum, Küche, Badezimmer, Flur und Hauswirtschaftsraum ausgebaut.
Im Zuge der Instandsetzung des Gutshauses in den Jahren 2002 bis 2003 wurde bis auf die ca. 36 cm starken Außenwände aus doppelschaligem Ziegelmauerwerk fast alles am Haus erneuert, wobei im Innenbereich auf charmante Relikte aus der damaligen Zeit Acht gegeben wurde. So wurde zum Beispiel die original Flügeltür am Eingang des Gutshauses aufwendig aufgearbeitet und auch einige der Innentüren wurden aufgearbeitet und erstrahlen so im neuen Glanz, ohne dass dabei der ursprüngliche Charme verloren geht. Auch in der Eingangshalle blieben die original Zementfliesen erhalten und in den übrigen Räumen teilweise auch die aufgearbeiteten Eichendielen.
Die Innenwände des Hauses bestehen teilweise aus originalem ca. 24 cm starken Ziegelmauerwerk und teilweise aus ca. 15 cm starkem neuen Kalksandstein. Die Klinkerfassade wurde teilweise mit passend zum Klinker rotem Schlämmputz versehen. Das Krüppelwalmdach ist mit Zementstein aus den 80er Jahren eingedeckt. Die Holzsprossenfenster der Marke Roto wurden den Originalen nachempfunden und nach diesem Vorbild sonderangefertigt. Gleiches gilt auch für die Holzinnentüren. Über teilweise neuem Estrich wurden Kiefendielen und in den Badezimmern Fliesen verlegt. Zusätzlich zu diversen Kachelöfen und Fußbodenheizung in den Badezimmern, wird das Haus durch eine Ölheizung der Marke Buderus mit 4.000 Liter Öltanks versorgt. Auch sämtliche Heizungsleitungen und Heizkörper wurden im Zuge der Sanierung erneuert. Für Gutshaus, Nebenhaus und einen eventuellen weiteren Ausbau ist die Heizungsanlage in drei separate Heizkreisläufe unterteilt.
Das Nebenhaus aus ca. 1860 wurde wie das Gutshaus massiv gebaut und im Jahr 2006 teilsaniert und ausgebaut. Das Krüppelwalmdach erhielt eine neue Lattung und Unterspannbahn, und wurde zu ca. Dreiviertel mit originalem Biberschwanz aus der damaligen Zeit doppelt eingedeckt. Die Deckenbalken wurden teilweise erneuert und auch Fenster und Holzinnentüren wurden im Zuge der Teilsanierung erneuert. Im vorderen Bereich des Hauses Wohnbereiche, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer und Flur ist der Innenausbau bis auf teilweise fehlende Bodenbeläge komplett abgeschlossen.
Im ca. 54 m² großen Verbinderhaus zwischen Gutshaus und Nebenhaus ließe sich beispielsweise eine Ferienwohnung mit Schlaf- und Wohn-/Esszimmer mit offener Küche einrichten. Dachrinnen und Fensterläden wurden hier bereits erneuert, das Dach ist intakt und sämtliche Leitungen liegen hier an, sodass einem Ausbau nichts im Wege steht.
Gutshaus, Verbinderhaus und Nebenhaus bieten mit einer Gesamtfläche von ca. 403 m² plus Ausbaureserve im Dachgeschoss, mehrere Ausbaumöglichkeiten und der Phantasie sind bezüglich der Innenraumgestaltung keinerlei Grenzen gesetzt.
Das Grundstück umfasst ca. 4.307 m² und liegt am kleinen Dorfteich der Gemeinde.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen zum Angebot? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Informieren Sie sich auch über unsere anderen tollen Angebote auf unserer Homepage: www.dh-immobilien.de
Ausstattungsbeschreibung
Erschließung:
Strom: am öffentlichen Netz
Wasser: am öffentlichen Netz
Abwasser: Biokläranlage (AQUAmax) mit elektr. Steuerung u. ca. 6 m³ Klärgrube
Tel. ISDN
Internet DSL (mnd. 16.000)
TV SAT
Ausstattung Gutshaus:
ca. 184 m² Wohnfläche
Sanierung 2002 2003
Außenwände: ca. 36 cm doppelschaliges Ziegelmauerwerk
Fassade: Klinker u. teilw. roter Schlämmputz
Innenwände: ca. 24 cm Ziegelmauerwerk u. teilw. ca. 15 cm Kalksandstein
Dach: Krüppelwalmdach mit Zementstein (80er Jahren) eingedeckt
Fenster: Holzsprossenfenster (Roto) sonderangefertigt mit Fensterläden u. Holzfensterbänken
Außentüren: orig. Flügeltür aufwendig aufgearbeitet
Innentüren: orig. Innentüren aufgearbeitet u. teilw. neue sonderangefertigte Holztüren
Heizung: div. Kachelöfen u. Ölheizung (Buderus) mit 4.000 Liter Öltanks (3 separate Heizkreisläufe + Allgemeinstrom)
Bäder: Fußbodenheizung, Dusche, Handtuchtrockner, WM-Anschluss
Fußböden: orig. Zementfliesen, orig. Eichendielen aufgearbeitet, Kieferndielen, Fliesen
Schornstein: Anschluss mehrerer Kamine mgl.
Stromleitungen: teilw. neu
Wasserleitungen: neu
Abwasserleitungen: neu
Ausstattung Nebenhaus:
ca. 165 m² Fläche
teilw. Sanierung u. Innenausbau 2006
Außenwände: Ziegelmauerwerk
Dach: Krüppelwalmdach- neue Lattung u. Unterspannbahn, Doppeldeckung teilw. neu mit orig. Biberschwanz
Deckenbalken teilw. erneuert
Fenster: neu
Innentüren: Holz, neu
Innenausbau: Wohnbereiche, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer u. Flur bis auf teilw. fehlende Bodenbeläge komplett abgeschlossen
Ausstattung Verbinderhaus:
ca. 54 m² Fläche
Dachrinne neu
Fensterläden neu
Dach intakt
sämtliche Leitungen liegen hier an
Ausstattung Grundstück:
Garage am Gutshaus ca. 22,42 m²
Heizungsraum mit Öllager am Gutshaus ca. 19,81 m²
Carport/Unterstand am Verbinderhaus
Brunnen im Innenhof
Garten-/Rasenflächen
Lage
Objektlage:
Das Gutshaus liegt am Rande des kleinen Örtchens Levenstorf, umgeben von Naturschutzgebiet, Sommerwiesen und Moorweiden.
Ort & Umgebung:
Das kleine Örtchen Levenstorf gehört zu Hinrichshagen - ein Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Bis Jahresende 2011 war dies eine eigenständige Gemeinde mit den Ortsteilen Forsthof und Levenstorf. Hinrichshagen liegt zwischen dem Malchiner See und der Müritz. Das waldreiche Gebiet ist Teil des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Nahe Levenstorf befindet sich das Naturschutzgebiet Barschmoor, ein etwa 30 Hektar großes Naturschutzgebiet. Hier haben viele Amphibien und Reptilien ihren Lebensraum, es ist des Weiteren das Brutgebiet von Fischadlern. Über Schwinkendorf und Moltzow erreicht man die Bundesstraße 108 über welche man nach Waren gelangt. Hier befindet sich auch der nächste Bahnhof mit Anschlüssen nach Berlin, Rostock und Parchim. Der Luftkurort Waren liegt mit seinem schönen Hafen am nördlichen Ende der Müritz, in der Umgebung finden sie eine traumhafte Landschaft aus vielen Seen und ausgedehnten Wäldern wie zum Beispiel der Müritz Nationalpark. Die Müritz ist der größte Binnensee Deutschlands! Die reizvolle historische Innenstadt, des staatlich anerkannten Erholungsortes ist geprägt mit liebevoll restaurierten Häusern, gemütlichen Gassen mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheken und Cafés.
Entfernungen:
Der Ort Levenstorf ist verkehrstechnisch gut gelegen:
1. bis nach Waren ca. 13 km
2. bis zur Autobahn A19 Abfahrt Linstow ca. 32 km
3. bis nach Malchow ca. 37 km
4. bis nach Neubrandenburg ca. 50 km
Sonstige Angaben
Baujahr: 1820
Heizungsart: Öl-Heizung
Energieausweis lt. Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 nicht notwendig.
Stichworte:
Nutzfläche: 42,23 m², Anzahl der Schlafzimmer: 5