Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Rheinisch-Bergischer Kreis
Gut vermietetes Mehrfamilienhaus in zentraler Lage
Kaufpreis: € 650.000,00
Wohnfläche: ca. 640 m²
Zimmer: 29
Grundstück: ca. 272 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 650.000,00
Käuferprovision: 3,57% inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 640 m²
Grundstück: ca. 272 m²
Zimmer: 29
Energie & Baujahr
Baujahr: 1929
Renovierungsjahr: 1920
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Endenergiebedarf: 198.80 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Das 1929 massiv erbaute Mehrfamilienhaus mit einem gastronomischen Betrieb im Erdgeschoss stellt eine sichere und nachhaltige Wertanlage dar. Die monatliche Nettomieteinnahme liegt bei 4.120,00 €, das entspricht einer Jahresnettomiete von 49.440,00 € und dem Faktor 13.
Ausstattungsbeschreibung
Die Immobilie ist durch den jetzigen Besitzer werterhaltend gepflegt worden, vor etwa 10 Jahren wurde das Dach mit entsprechenden Dämmmaßnahmen erneuert. Ein Teil der Fassade ist erneuert worden, die Erneuerung des verbleibenden Teils ist geplant. Das Treppenhaus ist aus Holz und entspricht dem Baujahr.
Lage
Wermelskirchen mit seinen etwa 35.000 Einwohnern ist eine sympathische Stadt, die umgeben von vielen Wiesen, Wäldern und Talsperren ländlich geprägt ist und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Entfernung zu Köln beträgt ca. 35 km, die zu Düsseldorf ca. 40 km. Die benachbarten Kommunen heißen Remscheid, Hückeswagen, Wipperfürth, Kürten, Odenthal, Burscheid und Solingen. Das Stadtbild wird durch altbergische Schiefer- und Fachwerkhäuser geprägt. Die Kattwinkelsche Fabrik bietet ein breites kulturelles Programm vom Kabarett bis zu Musik- und Kleinkunstveranstaltungen. Das Haus liegt in einer absoluten Innenstadtlage, bis zu den Autobahnauffahrten der Autobahn A1 in Richtung Dortmund und Köln sind es nur 1 bzw. etwa 1,5 Kilometer. Ärzte, Banken und alle öffentliche Einrichtungen sind fußläufig erreichbar.
Sonstige Angaben
Stichworte:
Nutzfläche: 183,00 m², Anzahl der Badezimmer: 9, Bundesland: Nordrhein-Westfalen