Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Teltow-Fläming (Kreis)
Grundstück mit schönem Stadthaus zwischen zwei Straßen - mit Einfahrt - weiter bebaubar 1
Kaufpreis: € 145.000,00
Wohnfläche: ca. 250 m²
Zimmer: 9
Grundstück: ca. 530 m²
Kamin
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 145.000,00
Käuferprovision: 7,14 % inkl. Mehrwertsteuer inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 250 m²
Grundstück: ca. 530 m²
Zimmer: 9
Energie & Baujahr
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Befahrbares zwischen zwei Straßen liegendes Wohn- und Gewerbegrundstück, welches Ihnen ein Konzept für die zukünftige Nutzung abverlangt. Alles ist möglich - Einfamilien-, Mehrfamilien-, Mehrgenerationshaus oder die Kombination einer Nutzung von Wohnen und Gewerbe. Dazu befindet sich das Grundstück an einer attraktiven Innenstadtlage. Die weitere Bebaubarkeit an der Einkaufsstraße gibt die Möglichkeit die Rentabilität dieser Immobilie noch weit zu erhöhen.
Objektbeschreibung
Das etwa 1880 erbaute zweigeschossige Haus mit ausgebautem Dachgeschoss, zwischen zwei Straßen gelegen, strahlt mit seiner historischen Fassadengestaltung schon bei erster Betrachtung etwas Besonderes aus. Weiße, doppelverglaste Kunststofffenster mit Rolläden und die solide Eingangstür unterstreichen den insgesamt gepflegten Eindruck der zuletzt als Mehrfamilienhaus genutzten Immobilie. Hinter dem die ganze Straßenfront des Grundstücks einnehmenden Wohnhaus befindet sich der Gartenbereich mit einigen solide errichteten Nebengebäuden. Unter einem befindet sich ein Brunnenn mit Pumpe für die Gartenbewässerung. Das Grundstück mit seinen insgesamt 530 m² Fläche reicht bis zu einer attraktiven, beliebten Einkausstraße. Hier schließt eine Mauer mit breitem Torweg die vom Grundstück vorgehaltene Baulücke. Verschiedene Bebauungsmöglichkeiten können selbst bei Errichtung eines dort zulässigen mehrgeschossigen Gebäudes die weitere Befahrbarkeit des Gesamtgrundstücks aufrecht erhalten. Diese Option sollte bei Ihrer Wertung des Objektes Beachtung finden. Betreten Sie das Haus, dann eröffnet sich Ihnen ein breiter, geradliniger Hauskorridor, an dessen Ende sich die Tür zum Garten befindet. In dieser Position können Sie sich sicher vorstellen, das Haus als Einfamilienhaus oder Mehrgenerationshaus umzugestalten. In der bisherigen Nutzung gelangen Sie gleich hinter der Eingangstür rechts in eine Einraumwohnung mit Duschbad, Küche und einem Abstellraum. Im Flur links befindet sich eine Zweieinhalb-Raum-Wohnung, ebenfalls mit Küche und Bad. Über eine solide, gut begehbare Holztreppe am Ende des Hausflures auf der rechten Seite gelangen Sie in das Obergeschoss. Im Obergeschoss angekommen befindet sich auf der rechten Seite eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Wintergarten mit Gartenblick Küche und Bad. Weiterhin finden Sie auf dieser Etage noch eine zu komplettierende Wohnung. Sie hat einen Wohnraum, eine Küche und zwei halbe Zimmer. Die bisher genutzte Toilette auf dem Treppenflur könnte durch Umbau eines der halben Zimmer zu einem vollwertigen Bad ersetzt werden. Da die letzte Nutzung durch drei Parteien erfolgt ist so entsprechend die Heizanlage gestaltet. In der unteren Etage ist für die rechte und linke Wohnung je eine separate Heizung installiert. Das Obergeschoss versorgt insgesamt eine Heizanlage. Die nächste auch sehr gut begehbare Treppe führt in das zum Teil ausgebaute Dachgeschoss, welches durch seine Weitläufigkeit viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Derzeit finden Sie dort sechs Räume, aus denen eine interessante Wohnkombination, sicher durch Dachschrägen individuell zu gestalten, entstehen kann.
Wie Sie aus der Beschreibung herauslesen können, ist das gesamte Objekt auf seinem Standart zwar gepflegt, erfüllt jedoch nicht heutige Ansprüche. Sie sollten also, gleich, ob Sie an eine Nutzung als Anlageobjekt oder als Mehrgenerationshaus oder als großzügig zugeschnittenes Einfamilienhaus denken, Sanierungs- und Umgestaltungsaufwand einplanen. Im Endergebnis kann bei dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ein beeindruckendes Ergebnis geschaffen werden.
Ausstattungsbeschreibung
Das sicher nicht auf dem neuesten Austattungsgrad angebotene innerstädtische Objekt ist voll erschlossen, verfügt daher über Gasheizung, Strom, Wasser, Abwasser, Telefonanschluss und moderne doppelt verglaste Fernster mit Rolladen in Kunststoffausführung.
Lage
Die Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming bietet ihren mehr als 20.000 Bewohnern, dem Umland und seinen Gästen wesentlich mehr, als ein Verwaltungssitz der Stadt und des Landkreises zu leisten verpflichtet ist. Etwa 50 Kilometer südlich von Potsdam, der Landeshauptstadt Brandenburgs und Berlin gelegen, sind beide Metropolen über die Bundesstraße 101 in 30 Fahrminuten zu erreichen. Auch mit der Regionalbahn sind Sie in der gleichen Zeit in der Bundeshauptstadt. Luckenwalde ist zu einem von 15 "Regionalen Wachstumskernen" im Land bestimmt worden. Die damit verbundenen Förderungen ermöglichen den Ausbau vorhandener, aber hauptsächlich die Neuansiedlung zukunftsorientierter Betriebe. Ein Biotechnologiepark leistet dabei sich gründenden Unternehmen entscheidende Starthilfe. Die Stadt und das Kreisgebiet setzen, begünstigt durch die interessante, landschaftliche Lage, zunehmend auf touristische Aktivitäten. Aus dem historischen Mittelpunkt des Marktplatzes und der angrenzenden Haupteinkaufsstraße, der Breiten Straße, können Sie in allen Richtungen viel Sehenswertes erlebeben. Eine etwa 200 Kilometer lange Flaeming-Skate-Strecke, die längste Deutschlands, ermöglicht auch mit dem Rad das sensible und zielgerichtete Kennenlernen der Region. Aber auch ein sehr gut organisiertes, verzweigtes Nahverkehrsnetz steht für die Erkundung zahlreicher kultureller, historischer oder sportlicher Institutionen zur Verfügung. Neben dem historischen Stadtzentrum mit interessanten Baudenkmälern, wie Sankt-Johannis-Kirche, Marktturm und Heimatmuseum und sich anschließender Fußgängerzone sind noch einige Höhepunkte zu erwähnen, wie Stadt- und Tierpark, ein in sich in eine wald- und wiesenreiche Landschaft einbettendes historisches Freibad, außerdem die Fläming-Therme, ein modernes Spass- und Familienbad, Stadttheater im Ensemble mit der Friedrich-Ebert-Schule im "Stil des Neuen Bauens" und ein Kino mit mehreren Aufführungsräumen. Von Kitas über Grundschulen bis zum Gymnasium ist Luckenwalde auch für die jungen Familien attraktiv. Aber auch ein vorzeigbares Krankenhaus und Einrichtungen für ältere Bürger fehlen in dieser Wohlfühlstadt nicht. Dass es sich hier zu leben lohnt, zeigt die Tatsache, dass der seit der Wende sich vollzogene Bevölkerungsrückgang gestoppt werden konnte und es fast gleich viele Ein- und Auspendler gibt. Luckenwalde, immer schon Sportstadt, mit 30 aktiven Vereinen, ermöglicht jedem seiner Bürger, besonders den jungen Menschen, die richtige geeignete Sportart zu finden und somit das Freizeitangebot mit seiner wichtigen sozialen und gesundheitsfördernden Komponente zu genießen.
Sonstige Angaben
Einige Zusatzinformationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.trendimmobilien-burczyk.de unter Details - auch weitere Angebote.
Stichworte:
Grundstücksfront: 13 m, Rolladen, Bundesland: Brandenburg, 3 Etagen, Distanz zur Autobahn: 30.0, Distanz zum Bus: 0.1, Distanz zum Hauptbahnhof: 0.5, Distanz zum Flughafen: 50.0, Distanz zur Grundschule: 0.5, Distanz zum Gymnasium: 0.5, Distanz zum Kindergarten: 0.5, Distanz vom Zentrum: 0.5