Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Schweinfurt (Kreis)
Großzügiges Einfamilienhaus im attraktiven Wohngebiet
Kaufpreis: € 139.000,00
Wohnfläche: ca. 145 m²
Zimmer: 6
Grundstück: ca. 625 m²
Garten/-mitbenutzung, Garage/ Stellplatz, Stellplätze, Waschküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 139.000,00
Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 145 m²
Grundstück: ca. 625 m²
Zimmer: 6
Etagenzahl: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1966
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 169.60 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Dieses gemütliche und großzügige Einfamilienhaus befindet sich in sonniger und ruhiger Lage in Donnersdorf. Es wurde 1966 in Massivbauweise auf einem ca. 625 m² großen Grundstück errichtet. Die Wohnfläche von ca. 145 m² verteilt sich auf 2 Etagen. Dazu kommt reichlich Abstellfläche im Dachgeschoss und im Vollkeller welcher von außen sowie auch von innen zu begehen ist. Durch die Eingangstür gelangt man in den Vorraum mit Treppenhaus.
Im Erdgeschoss befinden sich die Große Küche, Diele, einem Badezimmer mit Wanne, WC, zwei Abstellräume sowie einem Wohnzimmer mit Zugang zum Garten und zwei Schlafzimmer.
Im Dachgeschoss befindet sich ein Badezimmer mit Wanne, Waschbecken, WC, eine Diele, eine zweite mögliche Küche und drei weitere Zimmer eines davon mit Zugang zum Balkon. Der Spitzboden ist über eine Einschubtreppe zu erreichen und kann als weiterer Stau und Nutzfläche verwendet werden.
Das Wohnhaus ist komplett unterkellert. Hier befinden sich die Ölzentralheizung mit den Öltanks, die Waschküche und diverse Kellerräume.
Renovierungen:
Das große Wohnhaus ist in die Jahre gekommen: Fenster im Erdgeschoss auf der Nordseite sowie im Dachgeschoss sind komplett zu erneuern, das Dach, Sanitär sowie Elektrik sind älteren Baujahrs.
Die Ausstattung der Wohneinheiten ist recht einfach gehalten. Durch eine breite Einfahrt ist das Grundstück gut befahrbar. Eine befestigte Garageneinfahrt dient u.a. als Pkw-Stellplatz und bietet gut Platz für mehrere Fahrzeuge.
Eine Steintreppe führt im Treppenhaus zu den Wohneinheiten im EG (Hochparterre) und OG (Dachgeschoss). Die Bäder sind funktionell und entstammen etwa den siebziger Jahren
Im Keller verrichtet eine Ölheizung Baujahr 1982 mit erneuerten Weishaupt Brenner aus dem Jahr 2005 mit zusätzlichen Feststoffbrenner seinen Dienst. Eine regelmäßige Wartung der Heizung ist nachweisbar. Die Kunststofftanks in einen abgemauerten Raum wurden 1994 erneuert. Ausreichend Lagerraum sowie eine Waschküche und einen separaten Keller zutritt sind ebenso vorhanden.
Im Jahr 2004 wurden die Fenster im Erdgeschoss komplett (bis auf die Nordseite) durch Kunststofffenster mit Isolierglas ausgetauscht.
Auf dem Grundstück befindet sich eine eigene Garage und ein Stellplatz.
Lage
Die Gemeinde Donnersdorf gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen und ist verkehrstechnisch gut gelegen. Die Autobahnauffahrt Haßfurt ist nur vier Kilometer entfernt und verbindet den Ort mit Schweinfurt und Würzburg im Westen sowie Bamberg und Nürnberg im Osten. Die Einzelhandelskette Kaufland machte sich das zunutze und betreibt ein Logistikzentrum im Gewerbegebiet der Gemeinde. Auch Handwerksbetriebe, ein Baustoffhandel und eine Recyclingfirma haben sich dort angesiedelt. Für die Betreuung von Kleinkindern stehen in der Gemeinde zwei Kindergärten zur Verfügung, im Ortsteil Traustadt ist die Volksschule am Zabelstein. Höhere Schulabschlüsse können Jugendliche in Gerolzhofen, Schweinfurt oder Haßfurt ablegen. Wer Fußball, Angeln, Radfahren oder Blasmusik zu seinen Hobbies zählt, findet in Donnersdorfer Vereinsleben passende Angebote. Das Leben der Gemeinde prägen drei Pfarrsitze mit neun Kirchen bzw. Kapellen; 26 Vereine zeugen von regen gesellschaftlichen und kulturellen Kontakten der Bürger untereinander. Für Besucher und Urlaubsgäste bieten die Gasthöfe einheimische Spezialitäten an und tragen wesentlich zum Bekanntheitsgrad der Gemeinde über die Landkreisgrenzen hinaus bei. Die Winzer vertreiben ihre in eigenen Kellern ausgebauten Falkenberger Weine bis in die umliegenden Großstädte.