Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Barnim (Kreis)
großes Wohnhaus mit viel Nebengelass in Trampe (bis Eberswalde 7 km / bis Berlin-Stadtgrenze ca. 32 km); ideal für eine Großfamilie oder Handwerker !
Kaufpreis: € 155.000,00
Wohnfläche: ca. 173 m²
Zimmer: 5
Grundstück: ca. 926 m²
Garten/-mitbenutzung, Einbauküche, Garage/ Stellplatz, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 155.000,00
Käuferprovision: 3,0 % zzgl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 173 m²
Grundstück: ca. 926 m²
Zimmer: 5
Energie & Baujahr
Baujahr: 1909
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Heizöl EL
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 151.00 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
Das ca. 1909 erbaute Wohnhaus kann auf eine lange Geschichte zurück blicken. Seit 1970 ist es im Besitz der jetzigen Eigentümer.
Das Haus wurde durch die Eigentümer in vielen kleinen Schritten saniert. Schon im Jahr 1974 wurde die Straßenansicht verändert und neue großflächige Fenster eingebaut. Nach der Wende wurde dann schrittweise, mit einem belegbaren Investitionsvolumen von über 120.000 €, weiter um- und ausgebaut.
Die modernen Kunststofffenster mit Rolläden wurden 1991 und 1994 eingebaut. Die Heizung wurde 1992 durch einen modernen Heizkessel ersetzt. Wobei die Heizkörper (gusseiserne Radiatoren) belassen wurden. Der Brenner und der Wärmetauscher wurden im Jahr 2004 nochmals gewechselt. Die Dacheindeckung wurde 2003 erneuert und mit einer Dämmung versehen. Die Außenwände erhielten 2001 einen Vollwärmeschutz.
Die Hoftore und die Türen des Nebengelasses wurden erneuert.
Im inneren des Hauses wurde im Erdgeschoß ein modernes Bad und im Obergeschoß ein kleines Gästebad eingebaut.
Die Wohnräume selbst blieben zum großen Teil unverändert. Wurden aber malerisch instand gehalten.
Die Zufahrt auf das Grundstück kann über das breite Hoftor erfolgen, als auch direkt durch die Garage. Im Innenhof befindet sich ein gut ausgebautes Nebengelass, welches sich sehr gut für gewerbliche Aktivitäten eignet.
Das Brauchwasser wird über eine Klärgrube entsorgt.
Bei einem stark steigenden Grundwasserspiegel sind Wassereinbrüche im Keller möglich. Eine entsprechende Pumpanlage wurde aber vorsorglich installiert und pumpt das dann Wasser automatisch ab. Im Keller ist mit entsprechenden Feuchtigkeitsschäden zu rechnen. Hier ist langfristig die Installation einer Horizontalsperre zum Schutz vor Feuchtigkeit im Obergeschoß einzuplanen.
Lage
Nur circa 1 Stunde Autofahrt vom Berliner Stadtzentrum entfernt, im Landkreis Barnim unweit der Kreis- und Kurstädte Eberswalde und Bad Freienwalde, liegt die beschauliche Gemeinde Breydin (OT Trampe). Das schöne Anwesen liegt direkt an der Landstraße B168 zwischen Eberswalde und Tiefensee.
Trampe und Tuchen-Klobbicke waren vor dem Gemeindezusammenschluss im Jahre 1998 selbstständige Gemeinden.
In Trampe selbst befinden sich ein Bäcker, ein Fleischer, ein Kindergarten mit Krippe und Hort und ein Landhotel mit Gastronomie. Über eine regelmäßige Busverbindung ist man mit der Stadt Eberswalde und den umliegenden Ortschaften verbunden.
Der Ort Trampe liegt am östlichsten Rand des "Naturparks Barnim", in den auch das Landschaftsschutzgebiet "Barnimer Heide" mit seiner einzigartigen Flora und Fauna einbezogen wird. Er ist Schnittstelle zum "Oberbarnim".
Eine Besonderheit in Trampe ist der ehemalige Schlosspark. Im hinteren Teil des Parks sind noch Feldsteinmauerreste der Burg Breydin zu finden, welche besichtigt werden können. Weiterhin sind im Ortskern denkmalgeschützte Objekte (Steinhaus und ein Seitenflügel des ehemaligen Schlosses) zu erkunden. Das Landhotel Trampe an der Landstraße zwischen Trampe und Heckelberg sorgt für eine weitere Verbesserung der gastronomischen Betreuung sowie für dringend benötigte Übernachtungsmöglichkeiten in der Region.
Ausgedehnte Wanderungen bieten Erholung und Entspannung. Sehenswert ist auch unsere rekonstruierte, denkmalgeschützte Fachwerkkirche Tuchen aus dem 13. Jahrhundert, die weit über die Gemeindegrenzen bekannt ist. Ein Förderverein müht sich um die Förderung und Erhaltung der Kirche als Stätte kultureller Veranstaltungen und als "Hochzeitskirche" des Amtes.
Sonstige Angaben
Raumaufteilung:
Das große Haus hat eine Gesamtwohnfläche von ca. 173 m² .
Davon 87,6 m² im Erdgeschoß und 85,8 m² im Obergeschoß.
Die genaue Raumaufteilung können Sie dem beigefügten Anhang entnehmen.
Die vielen Räume und sechs Kammern können (bei Bedarf) problemlos zusammengelegt werden.
Eine schöne, im Jahr 2005 eingebaute Einbauküche (siehe Fotos) mit einem Neuwert von damals 9.160 € ist im Kaufpreis mit enthalten.
Besichtigungstermine:
Gern stellen wir Ihnen bei einem gemeinsamen Termin das gesamte familiäre Anwesen in seiner Vielfältigkeit vor.
Innenbesichtigungen und Verhandlungsaufnahme mit dem Eigentümer oder dessen Vertreter sind ausschließlich und prinzipiell über den Makler Herrn Dipl.Ing. O. Wilhelm zu vereinbaren und durchzuführen!
Das Angebot erfolgt aufgrund der uns vom Auftraggeber erteilten Auskünfte. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf/ -vermietung bleiben vorbehalten. Das Exposé gilt als Objektnachweis gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.