Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Ludwigslust (Kreis)
Großes Landhaus mit 4 Zimmer und Saal in der Dorfrepublik Rüterberg direkt an der Elbe !
Kaufpreis: € 130.000,00
Zimmer: 8
Möbliert
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 130.000,00
Käuferprovision: Die Courtage ist vom Käufer zu entrichten und beträgt 7.14 % vom Kaufpreis inclusiv der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Objektdaten Sonstige
Zimmer: 8
Etagenzahl: 1
Energie & Baujahr
Baujahr: 1920
Renovierungsjahr: 1991
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 212.60 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
* Das Landhaus wurde ca. 1920 in massiver Bauweise, aus Ziegelmauerwerk mit weißer Glattputzfassade errichtet.*
* Die beiden Giebel wurden mit rotem Klinker versehen. *
* Die Dachform ist als Krüppelwalmdach ausgebildet und die Dacheindeckung besteht aus Betondoppelrömer ohne Unterspannbahn. *
* Weiterhin ist eine vorgehängte Zinktitandachrinne und Fallrohre vorhanden. *
* Es ist eine Holzbalkendecke mit Lehmwickel und geputzter Unterseite sowie verschiedenen Deckenbekleidungen, eingebaut. *
* Das Objekt wurde ab 1990 teilweise modernisiert. *
* Es wurden isolierverglaste Kunststofffenster, Hauseingangstüren, 6 Dach-
Flächenfenster, Schornsteineinfassung, Saal, Gastraum, Küche mit Geräten,
Heizungsanlage mit 120 Liter Warmwasseraufbereitung und Ölfeuerung im
Erdgeschoss erneuert. *
* Im Dachgeschoss wurden 4 Ferienzimmer, zwei Ein- und zwei Zweibettzimmer mit Duschbädern erneuert. *
* Zusätzlich befindet sich im Dachgeschoss die gemeinnützige Heimatstube mit 82 m² Nutzfläche. *
* Folgende Räümlichkeiten sind im gesamten Gebäude mit 397 m² Wohn- und Nutzfläche vorhanden. *
* Im Erdgeschoss befinden sich der Gastraum und Tresen mit 67 m², Bestuhlung, Garderobe, der Saal mit Tanzfläche von 62 m², Damen- und Herrentoiletten, Flure, Küche und Wirtschaftsräume mit 99 m². *
* Dieser großzügiger Bereich kann auch zu Wohnzwecken, Galerien, Ausstellungen und als Kunstwerkstatt genutzt werden. *
* Es ist ein Teilkeller mit einer massiven Betondecke und 38 m² Nutzfläche vorhanden. *
* Hier befinden sich der Heizungsraum mit Öllager 3 x 1500 Liter, und die Bierkühlanlage. *
* Das Obergeschoss erreicht man über eine ¼ gewendelte Holzwangentreppe mit Tritt- und Setzstufen. *
* Im linken Wohnbereich befinden sich 2 eingerichtete Einbettzimmer mit Duschbäder und je 14,4 m² Wohnfläche, zwei eingerichtete Doppelzimmer mit Duschbäder und
41,4 m² Wohnfläche die vom gemeinsam genutzten Flur mit 12,44 m² und dem Abstellraum mit 3,9 m² zu erreichen sind.
Lage
* Rüterberg ist ein Ortsteil der Stadt Dömitz im Südwesten des Landkreises Ludwigslust-Parchim und liegt direkt an der Elbe auf einer Landzunge sowie etwa 1 km südlich von der Bundesstraße B 195 entfernt. *
* Bekannt wurde die Gemeinde durch den 1989 von ihren Bürgern ausgerufenen Status der Dorfrepublik Rüterberg. *
* Von 1991 bis 2001 hieß die ehemalige Gemeinde offiziell Rüterberg (Dorfrepublik 1961-1989), nachfolgend bis 2002 Rüterberg. *
* Anlässlich des zehnten Jahrestages der Ausrufung der Dorfrepublik wurde 1999 eine Heimatstube eröffnet, die Besuchern unter anderem Einblicke in das Leben in dem isolierten Grenzdorf gibt. *
* Im selben Jahr wurde durch die Naturparkverwaltung Mecklenburgisches Elbetal ein hölzerner Aussichtsturm mit Blick ins Elbetal seiner Bestimmung übergeben. *
* Der Ort grenzt an zwei Seiten an das Bundesland Niedersachsen und Mecklenburg. *
* Das Grundstück liegt im Ortskern an einer ausgebauten Straße. *
* Durch die Arbeit einiger Vereine, ist ein reges kulturelles Angebot in der Dorfgemeinschaft, vorhanden. *
* Diese Region ist von vielen weiteren Sehenswürdigkeiten gekennzeichnet und liegt im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal. *
* Das Gasthaus bietet viele Möglichkeiten einer weiteren Nutzung und ist auf Grund seiner Lage besonders von Angler, Radfahrer, Naturliebhaber und Künstler beliebt. *
Sonstige Angaben
Grundstück:
* Das Grundstück mit eigener Hofauffahrt zum Parkplatz hat einen fast dreieckigen Zuschnitt mit einer Größe von ca. 2000 m². *
* Es muss eine Grundstückseinmessung stattfinden, die Kosten hat der Käufer zu tragen. *
* Das Gasthaus liegt giebelseitig, mit einem Abstand von 20 m, parallel zur Ringstraße. *
* Weiterhin befindet sich ein 48 m² großes massives Wirtschaftsgebäude mit Satteldach auf dem Grundstück, welches nach der Wende nachträglich mit Klinkerriemchen verkleidet wurde. *
* Es ist eine 150 m² große Außenterrasse und ein 300 m² großer Parkplatz vorhanden. *
Erschließung:
* Das Wohnhaus ist voll erschlossen. *
* Es ist eine Kleinkläranlage, zentrale Wasserversorgung, sowie ein
Energie- und Telefonanschluss, vorhanden. *
Besonderheiten:
* Das grüne Band am blauen Fluß,ist der beliebteste Elbradwanderweg Deutschlands. *
* Der Elberadwanderweg verläuft direkt am Gasthaus entlang und verbindet inzwischen
die Elbquelle in Tschechin mit der Elbmündung in Cuxhaven. *
* Neben dem Fernradweg erschließen zahlreiche weitere Radtouren die Auenlandschaft und führen durch idyllische Dörfer. *
* Der Mecklenburgischer Seen - Radweg verläuft durch ein Gebiet von Seen und Flüssen. *
* Der Ausgangspunkt zu dieser Radwanderung liegt in Lüneburg und verläuft im Naturpark Elbetal direkt am Gasthaus Elbklause vorbei. *
* Über eintausend Seen und Flüsse bilden die mecklenburgische Seenplatte, es ist eine Region die in Deutschland einzigartig ist. *
Angebote:
* Weitere Liegenschaften werden auf persönliche Anfrage und unter www.timmobilie.de, angeboten. *
Stichworte:
Gesamtfläche: 396,00 m², Gastronomiefläche: 129,00 m², Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern, 1 Etagen