Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Trier-Saarburg (Kreis)
Großes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und tollem Garten...
Kaufpreis: € 299.800,00
Wohnfläche: ca. 163 m²
Zimmer: 7
Grundstück: ca. 490 m²
Einbauküche, Einstellplatz/Carport, Garage/ Stellplatz, Stellplätze, Waschküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 299.800,00
Käuferprovision: 3,57% Provision inkl. MwSt. inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 163 m²
Grundstück: ca. 490 m²
Zimmer: 7
Energie & Baujahr
Baujahr: 1970
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 119.00 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
Dieses Idyllisch gelegene Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Garage und Keller wurde 1978 in Massivbauweise errichtet und befindet sich in einem sehr gepflegten und fortlaufend renovierten Zustand.
Im Untergeschoss befindet sich eine Einliegerwohnung welche zwei Schlafzimmer, ein Tageslichtbad, eine Küche inkl. Einbauküche VB und ein helles Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse hat.
Zu der Wohnung gehört eine Waschküche welche ebenfalls eine Dusche und ein WC hat.
Im Ersten- und zweiten Obergeschoss befindet sich die Hauptwohnung. Hier ist ein großer lichtdurchfluteter Wohn/ Essbereich mit Zugang zum großen Balkon welcher Ihnen einen herrlichen Weitblick in die Natur bietet. Ebenso befindet sich hier ein antikes Gäste WC und die Küche auf halber Treppe befindet sich hier noch ein Abstellraum. Eine Etage höher befinden sich drei Schlafzimmer sowie das moderne Tageslichtbad mit Badewanne und ein weiterer Raum welcher derzeit als wintergarten genutzt wird. Dieser befindet sich über der Garage und wird noch rückgebaut als Balkon. In einem Zimmer befindet sich eine Infrarotwärmekabine, diese kann VB übernommen werden.
Der Dachboden ist bereits isoliert ebenso sind hier schon Dachfester eingebaut. Hier können Sie sich frei entfalten und weiteren Wohnraum ganz nach Ihren Wünschen schaffen.
Das Haus ist unterkellert und bietet Ihnen hier zwei große Kellerräume, welche viel Stauraum bieten und den Öl- Tankraum.
Der wunderschön angelegte Garten mit Gartenhaus und Teich runden das Gesamtbild ab und laden im Sommer zum Verweilen ein.
An das Haus grenzen die Garage sowie ein Carport. Ein weiterer Stellplatz befindet sich neben dem Haus.
Ausstattungsbeschreibung
-Baujahr 1970, Massivbauweise
-Türen einheitlich in Holz
-Infrarotkabine im Haus VB
-Einbauküche in ELW VB
-SAT TV vorhanden, Des Weiteren auch Telefon und Internetanschluss möglich
-1993 Ölzentralheizung erneuert, Öltanks im Keller
Energieausweis liegt vor
Seit 2000 wurden folgende Sanierungen durchgeführt:
-Elektrik erneuert
-alle Zimmer renoviert, neue Böden verlegt, Malerarbeiten
-Badezimmer in Einliegerwohnung und Dachgeschoss erneut in 2014
-Fenster neu in Holz, doppeltverglast
-Dach teilweise erneuert mit Kunstschiefer und Naturschiefer, isoliert mit Glaswolle, Kupfergondeln erneuert
-2008 neuer Außenanstrich und Außenisolierung.
Lage
Schöndorf (moselfränkisch: Schennerf) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ruwer an, die ihren Verwaltungssitz in Waldrach hat. Zu Schöndorf gehören der Ortsteil und ehemalige Gutshof Lonzenburg, der Ortsteil Pluwigerhammer und die Raulsmühle an der Ruwer.
Schöndorf liegt am nordwestlichen Rande des Osburger Hochwaldes, auf halber Höhe über dem Ruwertal. Westlich von Schöndorf fließt die Ruwer. Ihr fließen der Entergraben im Naturschutzgebiet Enterbachtal und der Rotegraben zu.
Die katholische Pfarrkirche St. Andreas ist als Kulturdenkmal eingestuft.[5] Der freistehende Saalbau im klassizistischen Stil wurde 1830/31 von Kommunalbaumeister Johann Baptist Bingler aus Trier errichtet; beachtenswert ist die eingezogene Apsis und die mehrschichtig durch Bogenblenden gegliederte Fassade. Der freistehende neuromanische Glockenturm wurde von Ernst Brand aus Trier im Jahre 1908 hinzugefügt. Ebenfalls unter Denkmalschutz steht das Pfarrhaus (Hauptstraße) und der Kirchhof mit Priestergrabsteinen und dem Kriegerdenkmal.[6]
Die Kirche wurde anstelle einer im Jahre 1833 wegen Baufälligkeit abgerissenen früheren Kirche gebaut. Die erste Kirche in Schöndorf wurde 981 in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Egbert erwähnt.
Der größte Ortsverein ist der FC Schöndorf, dessen Anfänge bis 1929 reichen. Heute (Stand: 2009) hat der Verein etwa 380 Mitglieder und unterhält die Abteilungen Fußball, Sportkegeln und Gymnastik.
Weitere Vereine in Schöndorf sind der Männergesangverein, der Kirchenchor, der Malteserhilfsdienst, der Karnevalsverein und die Frauengemeinschaft.
Mehrere kleine und mittlere Unternehmen sind im Ort ansässig sowie Geschäftsstellen der Sparkasse Trier und der Volksbank Trier. Schöndorf liegt an der Landesstraße 146 und an den Kreisstraßen 56 und 62. Gemeindestraßen verbinden den Hauptort mit den Ortsteilen Lonzenburg und Neuhof. Ein Verbindungsradweg von gut einem Kilometer Länge führt von der Ortsmitte hinunter zum Pluwiger Hammer, wo ein Anschluss an den Ruwer-Hochwald-Radweg besteht, der auf der Trasse der ehemaligen Hochwaldbahn gebaut worden war.
Öffentliche Einrichtungen
Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 22. Juli 1928 gegründet. Sie hat heute 28 Aktive (Stand 2009). Seit dem 1. Juni 1990 gibt es auch eine Jugendfeuerwehr mit derzeit 15 Jugendlichen. Der Förderverein der Feuerwehr Schöndorf e.V. entstand 1996.
Öffentliche Einrichtungen in Schöndorf sind das Bürgerhaus, die Bücherei, das Andreashaus, die Enterbach-Grundschule, die Sporthalle, das Sportgelände, mehrere Spielplätze und der Jugendraum.
Sonstige Angaben
Bei grundsätzlich weiterem Interesse bieten wir Ihnen auch gerne eine Innenbesichtigung an. Wir führen Sie kompetent und völlig unverbindlich.
Die in unseren Exposé Darstellungen aufgenommenen Daten beruhen auf Eigentümerangaben und sind unverbindlich. Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden.
Bezüglich der Inhalte verweisen wir außerdem grundsätzlich auf unsere veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB in "Link" Impressum).
Stichworte:
Nutzfläche: 102,00 m², Gesamtfläche: 265,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 5, Anzahl der Badezimmer: 3, Anzahl Balkone: 1, Anzahl Terrassen: 1, Distanz zum Kindergarten: 0.50, Distanz zur Grundschule: 2.00, Distanz zur Realschule: 6.50, Distanz zum Gymnasium: 6.50