Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Potsdam-Mittelmark (Kreis)
Großes Ein- bis Zweifamilienhaus und viel Nebengelass auf 5.000 m² Grundstück
Kaufpreis: € 397.500,00
Wohnfläche: ca. 210 m²
Zimmer: 10
Grundstück: ca. 5013 m²
Einbauküche, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 397.500,00
Käuferprovision: 7,14 % des Kaufpreises(inkl. 19% MwSt.) inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 210 m²
Grundstück: ca. 5013 m²
Zimmer: 10
Energie & Baujahr
Baujahr: 1898
Renovierungsjahr: 1995
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 131.30 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
Verkauf Ein- bis Zweifamilienhaus mit viel Nebengelass
Es handelt sich um ein großes Ein- bis Zweifamilienhaus mit viel Nebengelass auf einem 5.013 m² großen Grundstück.
Das Wohnhaus wurde 1898 errichtet und in den 1990er Jahren teilsaniert. Das Haus ist derzeit in zwei Wohnungen aufgeteilt und teilt sich in Erdgeschoss, Dachgeschoss, Spitzboden und Teilkeller auf.
Im Erdgeschoss befinden sich ein großes Wohnzimmer, zwei weitere Zimmer, eine Küche mit Einbauküche, ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche, ein Gäste WC, ein Flur, eine Hauseingangsveranda und ein Treppenhaus. Im Treppenhaus führt eine im Original erhaltene Holztreppe in das Dachgeschoss und in den Teilkeller.
Die Wohnfläche im Erdgeschoss beträgt ca. 90 m².
Im Dachgeschoss befinden sich ein Wohnzimmer, fünf weitere Zimmer, eine große Wohnküche, ein modernes Badezimmer mit Dusche und ein Flur. In einem Zimmer befindet sich eine Einschubtreppe als Zugang zum Spitzboden.
Die Wohnfläche im Dachgeschoss beträgt ca. 120 m².
Im Spitzboden befindet sich ein nicht ausgebauter Raum, der sich im Bedarfsfall als zusätzliche Abstellmöglichkeit eignet.
Die Nutzfläche im Spitzboden beträgt ca. 50 m².
Im Teilkeller befinden sich zwei Räume und ein Flur. Die Räume werden für die Hausanschlüsse, Heiztechnik, Brennstofflagerung und als Abstellmöglichkeit genutzt.
Die Nutzfläche im Teilkeller beträgt ca. 40 m².
Auf dem Hof befinden sich angrenzend an das Wohnhaus sechs Garagen, ehemalige Ställe und ein weiteres Nebengelass. Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 110 m².
Der hintere Teil des Grundstücks ist derzeit in sieben Parzellen aufgeteilt, die als Schrebergärten genutzt werden. Alle Parzellen sind vermietet. Die Jahreskaltmiete beträgt derzeit 4.716,00 €.
Ausstattungsbeschreibung
- gepflegtes und teilunterkellertes Ein- bis Zweifamilienhaus
- Baujahr 1898 und Teilsanierung ca. 1995
- Wohnhaus mit ca. 210 m² Wohnfläche und 90 m² Nutzfläche
- Kunststofffenster mit Rollos im Erdgeschoss
- 6 Garagen
- Nebengelass mit Hundezwinger
- Öl-Zentralheizung mit 5.000 Liter Öltank
- SAT-TV und DSL im Haus
- großer und gepflasterter Innenhof
- für Tierhaltung gut geeignet
- Schrebergärten mit Mieteinnahmen von 4.716,00 € p.a.
- voll erschlossen - - Straße befestigt
Lage
Bad Belzig ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg.
Die Stadt hat derzeit ca. 11.200 Einwohner, ist seit dem Jahr 1995 staatlich anerkannter Luftkurort und darf sich seit dem 5. Dezember 2009 offiziell staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad Bad Belzig nennen.
Das Stadtgebiet liegt innerhalb des abwechslungsreichen Naturparks Hoher Fläming. Der ca. 200 Meter hohe Hagelberg liegt innerhalb des Stadtgebietes und ist eine der höchsten Erhebungen im Norddeutschen Tiefland.
Die Gemeinde umfasst das Gebiet der Kernstadt Bad Belzig mit dem Gemeindeteil Weitzgrund sowie 14 weitere umliegende Ortsteile.
Das Stadtgebiet der Kernstadt teilt sich in die vier Stadtteile Altstadt, Kurparksiedlung, Klinkengrund und dem Gewerbegebiet Seedoche auf.
Die Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark sowie das Kreiskrankenhaus Bad Belzig sind die größten Arbeitgeber in Bad Belzig für das eher ländliche Gebiet. Ansonsten bilden Handwerk und mittelständische Betriebe die Wirtschaftsstruktur. Der Einzelhandel ist zum überwiegenden Teil in der Stadt Bad Belzig konzentriert und prägt die historische Altstadt.
Heute spielt der Tourismus und die Entwicklung von Gastronomie und Hotellerie eine zunehmende Rolle für die Wirtschaft der Stadt. Die Burg "Eisenhardt" mit dem Heimatmuseum, die Sankt-Briccius-Kirche, der Historischer Stadtkern mit der Marienkirche, dem Rathaus und dem Reißigerhaus, die SteinTherme und der Kurpark, das Freizeitzentrum mit Freibad im Sommer und Kunsteisbahn im Winter, der Kurpark und die Reha-Klinik, um hier nur einige zu nennen, bilden die Eckpfeiler der touristischen Infrastruktur.
Bad Belzig liegt an den Bundesstraßen 102 (Brandenburg an der Havel - Luckau) und 246 (Magdeburg - Eisenhüttenstadt). Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle Niemegk zur A 9 befindet sich ca. 9 Kilometer südöstlich der Stadt.
Der Bahnhof Bad Belzig liegt an der Bahnstrecke Berlin-Blankenheim. Hier verkehren stündlich die Regional-Express-Züge der Linie RE 7 (Airport-Express) von Dessau über die Berliner Stadtbahn und den Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld nach Wünsdorf-Waldstadt.
Die Stadt verfügt über einen Busbahnhof, von dem Linien die kleinen Orte des Hohen Flämings erschließen. Stündliche Busverbindungen bestehen auch nach Brandenburg an der Havel und nach Potsdam.
Südlich des Ortsteils Lüsse gibt es einen Segelflugplatz und östlich von Mörz einen kleinen Sportflugplatz.
Zu den öffentlichen Einrichtungen der Stadt zählen das Fläming-Gymnasium, die Grundschule Geschwister Scholl, die kleine Grundschule Dippmannsdorf, die Krause-Tschetschog-Oberschule, die Schule am grünen Grund als Förderschule für geistig und körperlich Behinderte, die Musikschule, die Kreisvolkshochschule und die Freie Schule Fläming.
Sonstige Angaben
Innenbesichtigungen
Vor Absprache eines Innenbesichtigungstermins möchten wir Sie freundlichst bitten, eine diskrete Außenbesichtigung der Immobilie vorzunehmen, um sich Ihren persönlichen Eindruck von der Lage, dem Wohnumfeld und der Umgebung zu verschaffen.
Sollte Ihnen das Wohnumfeld zusagen, dann vereinbaren Sie bitte mit uns einen Innenbesichtigungstermin.
Hinweis
Wir bieten Ihnen diese Immobilie zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Courtage
Die Courtage in Höhe von 7,14 % des Kaufpreises (inklusive 19% MwSt.) wird vom Käufer getragen und ist verdient und zahlbar an die EMA IMMOBILIEN GMBH nach Beurkundung des notariellen Kaufvertrages.
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Anfrage.
EMA IMMOBILIEN GMBH
Mario Hesse - Ingo Nenn - Christian Scheffler
14612 Falkensee
Spandauer Straße 176
Telefon: 0 33 22 - 421 19 10
Telefax: 0 33 22 - 421 19 44
Stichworte:
Nutzfläche: 200,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 8, Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl der separaten WCs: 1