Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Hamm
Gönnen Sie sich den Luxus Erdgeschoss- Topzustand und nah zum Ortskern!
Kaltmiete: € 425,00
Wohnfläche: ca. 77 m²
Zimmer: 3
bezugsfrei ab: nach Vereinbarung
Lift, Stellplätze
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 425,00Warmmiete: € 655,00
Nebenkosten: € 190,00Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Heizkosten: € 108,30
Kaution: € 850.00 2 MM
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 77 m²
bezugsfrei ab: nach Vereinbarung
Zimmer: 3
Energie & Baujahr
Baujahr: 1971
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Fernwärme
Heizungsart: Fern
Endenergieverbrauchs-kennwert: 109.00 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
Mit großer Lust auf Schöner Wohnen ziehen Sie in dieser sehr hochwertig ausgestattete Wohnung in zentrumsnaher Wohnlage des Ortsteils Hövel ein.
Baujahr
1971
2015 aufwändig modernisiert.
Bauweise
Massiv
Wohnfläche
Es stehen ca. 77 m² Wohnfläche zur Verfügung.
Aufteilung
helles Wohn-Esszimmer
großzügiges Schlafzimmer
Kinderzimmer bzw. Arbeitszimmer
Küche
Diele
barrierefreies Duschbad mit WC
Gäste-WC
Abstellraum
Nutzfläche
Im Kellergeschoss steht eine zusätzliche Nutzfläche von circa 8 m² zur Verfügung.
Kelleraufteilung
1 Trockenkeller
pro Wohnung ein einzelner Kellerraum.
Kaution
2 Monatsmieten Kaution, zahlbar bei Mietbeginn.
Tierhaltung
Die Tierhaltung von Hunden oder Katzen ist nach Absprache mit dem Vermieter möglich.
Ausstattungsbeschreibung
Zustand
Erstbezug nach Komplettsanierung.
Bis Ende Februar wurden hier aufwändige und hochwertige Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Mieter bestimmt die Wandfarben und -gestaltung selbst und übernimmt bei Mietbeginn die Ausführung der Tapezier- oder Anstricharbeiten.
Außenwände
Massivmauerwerk.
Fassade
Rot verklinkert.
Innenwände
Massivmauerwerk.
Die Wände sind geputzt.
Sanitärräume keramikplattiert, Farbe: weiß.
Bedachung
Flachdach
Fenster
Weiße Kunststoff- Thermopanefenster.
Einbruchsicherungen an allen Fenstern und den Terrassentüren.
Decken/Fußböden
Deckenunterseiten sind vorwiegend geputzt.
Oberbodenbeläge sind Laminat und Fliesen in anthrazit.
Sanitärräume keramikplattiert.
Treppenhaus
Treppenhaus
Heizung
Fernwärme
Energieausweis
Energieausweis liegt als Verbrauchsausweis gemäß den § 16 ff. der Energieeinsparverordnung EnEV vom 15.07.2008 vor.
Gültig bis 15.07.2018
Baujahr der Immobilie gemäß Energieausweis 1971.
Energieendverbauch: 109,00 kWh(m²a).
Energieeffizienszklasse: D (bis 130)
Warmwasserbereitung in dem Wert enthalten.
ISDN und DSL
ISDN und DSL vorhanden.
Elektrik
Elektroinstallation nach VDE- Vorschriften.
Ausreichende Licht- und Stromquellen in allen Räumen.
Sanitär
Eingerichtetes Badezimmer mit barrierefreier Dusche, WC, Waschtisch.
Separates WC mit Toilette und Waschtisch.
Sanitäreinrichtung ist keramikplattiert mit weißen und anthrazit- farbenen Fliesen.
Grundstück und Außenanlagen
KFZ- Stellplatz
Hauszuwegung
verbundsteingepflastert
Hauseingang
Betonpodest
Balkon
Größe circa 5 m²
zweiseitig zugänglich
Geländer
Metall
Feuerverzinktes Metall
Edelstahl
Lackiert
Brüstung
Mauerbrüstung
Boden
Keramikplattiert
Auswahl neuer Mieter
Der Vermieter wünscht sich als neue Mieter eine Einzelperson, ein Paar oder Ehepaar, gern auch Rentner oder Pensionäre mit eigenem Einkommen, die sich gut in das derzeit soziale Niveau dieses Hauses einfügen und den neuwertigen Zustand zu schätzen wissen.
Lage
Diese Topwohnung befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet unweit des Ortszentrums von Hövel.
Die Nachbarschaft ist vorwiegend mit eingeschossigen ehemaligen Zechen- und Siedlungshäusern (freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhäuser) bebaut.
Das soziale Niveau ist als gut zu bezeichnen.
Die nördlichen Vororte von Hamm waren lange geprägt vom Bergbau. In den 70er und 80er Jahren wurden die ehemaligen Zechenhäuser veräußert und von Privatanlegern und Selbstnutzern aufwändig modernisiert.
Das Stadtbild hat sich in diesen Regionen enorm zum Positiven verändert. Aus den einst grauen Vororten haben sich grüne, attraktive Wohnlagen entwickelt
Infrastruktur
Im Umkreis von 500 bis 8.000 m erreichen Sie:
Umfassende Einkaufsmöglichkeiten: Einzelhandelsgeschäfte, Boutiquen, Supermärkte, Discounter, Facheinzelhandel.
Kirchen:
Auferstehungskirche, Christus- König- Kirche, Kreuzkirche, Herz- Jesu- Kirche, Pankratiuskirche, Katharina-Luther-Centrum.
Moscheen:
Heessen Camii, Yunus Emre Camii, Grüne Mosche, Bosnische Moschee, Selimiye Camii, Bockum-Hövel Camii, Grüne Moschee, Selimiye Camii.
Kultur und Freizeit:
Gaststätten, Cafés, Restaurants und Diskotheken, Cinemaxx, Gustav- Lübke- Museum, Helios- Theater, Musikschule, Schloss Ermelinghof, Schloss Heessen, Schloss Oberwerries, Ökozentrum NRW, mehrere Sporthallen, Sportplätze und verschiedene Sportvereine, Tennishallen und -plätze, Alfred-Fischer-Halle, Skate Funpark, Adolph-Brühl-Stadion, Hallohbusch, Leistungszentrum für Volleyball (Gebrüder Grimm Turnhalle) Radbodsee, Freizeitpark am Radbodsee, Kulturrevier Radbod, Sportaquarium Bockum- Hövel, Erlebnistherme MaxiMare.
Dienstleistung:
Rathaus, Bürgeramt, Behörden, Arbeitsamt, Finanzamt, Banken, Versicherungsagenturen, Krankenversicherungen und Serviceagenturen.
Gesundheit:
Allgemein- und Facharztpraxen, Apotheken, Rehabilitationszentren, das St. Josef Krankenhaus, die Barbara-Klinik mit dem Brustkrebszentrum NRW, die Märkische Kinderklinik. EVK Hamm, LWL- Klinik Heithofer Allee.
Erziehung und Bildung:
Kindergärten, Regel- und weiterführende Schulen (Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen Förderschulen, Gymnasien, Berufskollegs), Heinrich-von-Kleist-Forum mit SRH (Hochschule für Wirtschaft und Logistik), Stadtbibliothek und Volkshochschule, HSHL (Hochschule Hamm- Lippstadt), Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, die Elternschule Hamm mit zahlreichen Einrichtungen vor Ort, Familienbildungsstätten. Hauptstelle der RAA in NRW (Regionalstelle für Arbeitsstellen für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien,
Regionale Schulberatungsstelle, Pädagogisches Zentrum.
Gerichte:
Amtsgericht, Landesarbeitsgericht und Oberlandesgericht, Rechtsanwaltskammer.
Die Entfernung zum Bahnhof Hövel beträgt nur circa 2 km, zum Hauptbahnhof Hamm nur ca 8 km.
ÖPNV Buslinien.
Distanzen zu:
Kindergarten: 1,0 km
Grundschule: 1,0 km
Realschule: 1,5 km
Gymnasium: 3 km
Allgemeines über Hamm
Hamm befindet sich im Dreieck des Münsterlandes, des Ruhrgebietes und des Sauerlandes. Die Entfernung zu den Städten Münster und Dortmund beträgt nur etwa 40 km, nach Soest sind es nur 30 km.
Hamm verfügt über sehr gute Verkehrsanbindungen zu den Bundesautobahnen A1, A2, A44 und A445. Durch Hamm verlaufen die Bundesstraßen B61 und B63.
In Hamm leben rund 180.000 Einwohner.
Bedingt durch das hervorragende Straßennetz sowie durch den Güter- und Rangierbahnhof und den Stadthafen eignet sich Hamm als großes Logistikzentrum im Osten des Ruhrgebiets und erfreut sich des immer weitergehenden Ausbaus.
Der Stadthafen Hamm ist nach dem Dortmunder Hafen der umschlagstärkste öffentliche Kanalhafen der Binnenschifffahrt in Deutschland mit Anlaufmöglichkeiten für Schiffe bis zu 110 m Länge, 11,45 m Breite 2,70 m Tiefgang und einer 1200 t Ladekapazität.
Das Lippeufer und der Datteln- Hamm- Kanal sind fußläufig in nur 20 bis 30 Minuten entfernt gelegen.
Sonstige Angaben
Sonstiges
1 KFZ Stellplatz
1 Balkon
1 Personenaufzug
Ideale Aufteilung für den 2-3-Personen-Haushalt.
Erstbezug nach Kernsanierung.
Ruhige Wohnlage.
Stichworte:
Nutzfläche: 8,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 2, Distanz zum Kindergarten: 1.00, Distanz zur Grundschule: 1.00, Distanz zur Realschule: 1.50, Distanz zum Gymnasium: 3.00