Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Segeberg (Kreis)
Für Individualisten 9
Kaltmiete: € 451,38
Wohnfläche: ca. 79.05 m²
Zimmer: 4
bezugsfrei ab: 01.11.2016
Einbauküche
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 451,38Wohnberechtigungsschein erforderlich
Warmmiete: € 709,38
Nebenkosten: € 258,00Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Heizkosten: € 114,00
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 79.05 m²
bezugsfrei ab: 01.11.2016
Zimmer: 4
Etage: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1996
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Fernwärme
Heizungsart: Fern
Endenergieverbrauchs-kennwert: 107.00 kWh/m² Jahr
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Objektbeschreibung
Die Wohnanlage liegt in einem ruhigen Wohngebiet mit Einfamilien- und Reihenhäusern. Der Bus hält in der Nähe der Wohnanlage.
Kindergärten und Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Sportplätze, Bahnhof und Ärzte sind bequem zu Fuß zu erreichen. Ein Spiel- und Bolzplatz ist direkt in der Nachbarschaft. Die gepflegte Anlage bietet großzügige Wohnungsgrundrisse zwischen 40 qm und 100 qm. Die gepflegte Anlage bietet barrierefreien Wohnkomfort. Behaglich warm durch Fernwärme. Eine Gegensprechanlage verschafft Sicherheit. Großzügige Grün- und Außenanlagen bilden die schöne Umgebung. Paradies für die Jüngsten: der eigene Kleinkind-Spielplatz.
Fahrradkeller, Waschmaschinen und Wäschetrockner zur gemeinsamen Nutzung erleichtern den Alltag. Im separaten Abstellhaus ist Platz für Fahrräder, Kinderwagen und Gehwagen. Die Grundrisse sind für Singles, Paare, Familien optimal. Hier wohnt es sich familienfreundlich und preiswert.
Folgende Ausstattungsmerkmale kennzeichnen diese Wohnanlage:
Fahrradkeller, Fernwärme, Gegensprechanlage, Gemeinschaftswaschküche mit Trockner, gepflegte Außenanlagen, Kabelfernsehen, Kleinkinderspielplatz,
Ausstattungsbeschreibung
Folgende Ausstattungsmerkmale kennzeichnen diese Wohnung:
2 Wannenbäder, Bäder mit Fenster, großer Balkon in Westlage, Triple-Play, Kfz-Stellplatz, integr. Einbauküche im Wohnbereich, Einbauküche - Herd mit E-Kochfeld und Dunstabzugshaube, gefliester Fußboden in den Bädern, Kellerraum, Maisonette-Wohnung, Laminatböden, Trockenraum, Waschmaschinenstellplatz im Bad
Diese Wohnung ist öffentlich gefördert und mit Wohnberechtigung § 8 zu beziehen.
Die Anmietung dieser Wohnung ist aufgrund des Wohnungszuschnittes max. für einen 3-Pers.-Haushalt möglich.
- Zusätzliche Merkmale: Stellplatz, Warmwasser (zentral erwärmt)
Lage
Bad Bramstedt ist seit Jahrzehnten als renommiertes Heilbad bundesweit bekannt. Aber auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ist die traditionsreiche Kleinstadt im Kreis Segeberg beliebt: Bad Bramstedts Einwohnerzahl wächst stetig, insbesondere durch den Zuzug junger Familien. Derzeit leben etwa 12.100 Menschen hier. Dass sie sich in der ?Rolandstadt? wohl fühlen, ist kein Wunder, denn die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität: Alle Einrichtungen, die den Alltag erleichtern, sind vor Ort, Kindergärten, sämtliche Schultypen und eine Förderschule stehen den jungen Einwohnern zur Verfügung. Das hübsche Stadtzentrum lädt zum Bummeln ein und natürlich verfügt der Kurort über ein breites gastronomisches Angebot. Bad Bramstedt will neben den Kurgästen auch Urlauber ansprechen, die auf Gesundheit und Wellness setzen und sich als Gesundheitsstandort etablieren. In diesem Sektor haben viele Bürgerinnen und Bürger ihren Arbeitsplatz. Pendler sind über die nur fünf Kilometer entfernte Autobahn A 7 im Nu in Hamburg oder Kiel, die Regionalbahn AKN verbindet Bad Bramstedt mit Neumünster und Kaltenkirchen. Neben dem innerstädtischen Busverkehr fahren zahlreiche überregionale Buslinien von Bad Bramstedt in andere Regionen des Landes.
Sonstige Angaben
Die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG ist mit fast 20.000 von ihr verwalteten Wohnungen das größte Wohnungsunternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein. Seit über 60 Jahren steht ihr Name für schönes und zeitgemäßes Wohnen im Herzen des nördlichsten Bundeslandes. Heute erstrecken sich ihre Wohnungsbestände von der Eckernförder Bucht bis zum Hamburger Rand, von der Ostsee bis zur Nordsee. Mit sieben Stadt- und Vermietungsbüros, zwölf Service- und drei Garten-Centern sowie einem Bauhof ist die wankendorfer immer in der Nähe ihrer Mieter und Mitglieder, denn nichts geht über das direkte Gespräch in Sachen Wohnen. Der Sitz der Zentrale ist die Landeshauptstadt Kiel. In Itzehoe ist das Tochterunternehmen der Wankendorfer Baugenossenschaft beheimatet, die Wankendorfer Immobilienverwaltung für Schleswig-Holstein GmbH. Seit ihrer Gründung ist die wankendorfer in besonderer Weise mit Land und Leuten verbunden. Das drückt sich auch darin aus, dass sie soziale Verantwortung in den Städten und Gemeinden übernimmt, in denen sie tätig ist.
Beispielhaft ist die energetische Sanierung innerhalb der eigenen Wohnungsbestände der wankendorfer von rund 8.600 Wohnungen. Bereits in den 1990er Jahren wurde mit der Sanierung begonnen, bisher investierte die Genossenschaft 180 Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Wohnanlagen aus den 50er bis 70er Jahren.
Was macht das Wohnen bei Genossenschaften besonders? Oberstes Ziel der wankendorfer ist es, das Unternehmen im Sinne und zum Wohle ihrer Mitglieder zu führen. Ihre Mitglieder, das sind vor allem ihre Mieter, die der Genossenschaft beitreten, wenn sie eine wankendorfer Wohnung mieten. Mit ihrer Mitgliedschaft erwerben sie ein lebenslanges Wohnrecht und Mitspracherecht. Sie können damit die Geschicke des Unternehmens mitbestimmen und zum Beispiel entscheiden, dass erwirtschaftete Überschüsse wieder in die Wohnanlagen investiert werden. Die wankendorfer handelt auch damit nach ihrem Leitsatz "Den Menschen und dem Land verpflichtet".
Bei der Aufnahme in die Genossenschaft wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 100,00 € fällig.
Stichworte:
Anzahl Balkone: 1, Bundesland: Schleswig-Holstein