Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Gotha (Kreis)
Für Garten- und Tierliebhaber
Kaufpreis: € 98.000,00
Wohnfläche: ca. 70 m²
Zimmer: 3
Grundstück: ca. 100 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 98.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 70 m²
Grundstück: ca. 100 m²
Zimmer: 3
Energie & Baujahr
Baujahr: 1969
Renovierungsjahr: 2002
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 213.00 kWh/m² Jahr
Kleines Einfamilienhaus mit großem Garten
Objektbeschreibung
Massiv errichtetes freistehendes Einfamilienhaus bestehend aus Keller, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss:
Lediglich der Südgiebel wurde von dem ehemaligen Scheunengebäude übernommen.
Modernisierung und Sanierung der Ver- und Entsorgungsleitungen, Elektrik, Heizung mit anteiliger Fußbodenheizung, Bad und Fassade im Zeitraum 2001 - 2014.
KG: Waschmaschinenraum (gefliest) und Vorratskammer
EG: Diele, Treppenhaus, Küche mit Einbauküche, Wohnzimmer, Bad, Speisekammer
OG: 2 weitere Zimmer, Abstellraum
DG: begehbar vom Hinterhaus; noch ausbaufähig, auch als Erweitereung der Räumlichkeiten im EG und OG
Ausstattungsbeschreibung
Fußböden: im EG
- Granitplatten in Diele, Küche und Bad
- Parkett im Wohnzimmer
- Fußbodenheizung in Küche, Bad und Wohnzimmer
Fußboden im OG
- Laminat in Holzoptik
Wände:
- tapeziert und farblich behandelt
Dach:
- 2012 isoliert und neu eingedeckt.
Fenster:
- hochwertige Holzfenster mit Isolierverglasung
Bad
- 2012 neu eingebaut - modernisiert
Fassade:
- 2014 neu gestaltet
Lage
Die erste urkundliche Erwähnung Crawinkel stammt aus dem Jahre 1088 in den Annalen des Klosters von Gosek. Der älteste Teil des Ortes ist der Marktplatz mit der Sankt Marienkirche. Crawinkel war in früherer Zeit als Fuhrmannsdorf bekannt. Noch heute sind die Bezeichnungen Suhler und Crawinkler Ausspanne bekannt. Ein uraltes Handwerk in Crawinkel war das Mühlsteinhauergewerbe.Neben den Mühlsteinen gehörte der Kienruß zu den wichtigsten Handelsgütern der damligen Crawinkler Fuhrleute.
Das Dorf Crawinkel wurde durch seine Nähe zum Jonastal während der Endphase des 2. Weltkrieges der wichtigste Materialumschlagplatz für eines der geheimsten Bauvorhaben im Dritten Reich unter der Bezeichnung S III. In den letzten Kampftagen des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 1. und 11. April wurde der Ort stark zerstört.
Crawinkel ist heute bein Ort mit rund 1.500 Einwohnern am Fuße des Thüringer Waldes, unweit von Oberhof.
Er bietet wegen seiner Lage jede Menge Möglichkeiten für Touristen. In den nächsten Orten Obehof und Frankenhein bestehen bekannte Wintersportzentren, die eine Reihe weltbekannte Sportler hervorbrachten.
Das Haus und auch das Gartengrundstück befinden sich am nördlichen Ortsrand von Crawinkel umgeben von weiteren Einfamilienhäusern in einer verkehrsberuhigten Seitenstraße (kein Durchgangsverkehr), von der aus man die Hautsptraße erreicht, die bergaufwärts nach Oberhof führt. In ca. 3 Autominuten - zu Fuß etwas länger - ist man auf der Oberhofer Höhe an der "Wegscheide", eine Straßenkreuzung mit der B247 (Suhl-Gotha) mit der gleichnamigen und gut bekannten Ausflusgaststätte. Von hier gelangt man auch zur Lütsche-Talsperre hinter Frankenhain.
Die Entfernungen: AS Gräfenroda (A 71) 6 km; Gotha 20 km, AS Gotha (A4) 17 km; Arnstadt 16 km; Oberhof 11 km; Erfurt 35 km
Sonstige Angaben
Baujahr: 1969
Energie mit Warmwasser: Ja
Energiekennwert: 213 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Zentralheizung
Wohnhaus:
EG: Wohnzimmeer13,6 m²; Küche 10,9 m²: Bad 6,0 m²; Speisekammer 4,8 m², Diele 7,5 m²; Windfang 3,3 m²; Anbau 3,3 m²
OG: Schlafzimmer 13,8 m²; Ankleidezimmer 11,1 m²; Diele 1,4 m²
Garten:
Zum Haus kann ein großer Garten mit 984 m² - Preisaufschlag 18.000 € - hinzu gekauft werden. Dieser befindet sich vis á vis der Wiese vor dem Haus in ca. 100 m Entfernung. Dort steht auch eine Garage zur Verfügung.
Im Garten befinden sich neben einer Gartenhaus mit Markise und großer Terrasse mehrere Bauwerke, die zur Tierhaltung (Kaninchen, Geflügel,...) und zur Aufbewahrung genutzt wurden. Ansonsten diente der Garten als Obstgarten, zum Anbau von Gemüse und als Grünland zur Erholung.
Stichworte:
Kellerfläche: 30,00 m², modernisiert: 2002, modernisiert