Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Rhein-Erft-Kreis
FREISTEHENDES HAUS IN GUTER LAGE VON KERPEN
Kaufpreis: € 225.000,00
Wohnfläche: ca. 92.36 m²
Zimmer: 4
Grundstück: ca. 579 m²
Parkett, Garten/-mitbenutzung, Garage/ Stellplatz, Stellplätze, Waschküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 225.000,00
Käuferprovision: Bei Abschluß eines notariellen Kaufvertrages ist an uns eine einmalige Nachweis- bzw. Vermittlergebühr von 3,57 % (inkl. 19% MwSt. )der Kaufsumme zu entrichten.
Unsere Angebote basieren auf den uns zur Verfügung
gestellten Unterlagen und mündlichen Angaben unserer
Auftraggeber.
Eine Gewähr für die Richtigkeit können wir daher nicht
übernehmen, einen zwischenzeitlichen Verkauf behalten wir
uns ausdrücklich vor.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 92.36 m²
Grundstück: ca. 579 m²
Zimmer: 4
Energie & Baujahr
Baujahr: 1962
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
Freistehendes älteres Einfamilienhaus mit 2 Garagen.
Ausstattungsbeschreibung
Die Ausstattung des Hauses ist überwiegend bauzeittypisch. Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten sind zu empfehlen.
Die Schlafräume und der Wohn-Essbereich sind mit Holzparkett ausgestattet.
Lage
Sehr ruhige Grünlage und dennoch zentrumsnah.
Kerpen verfügt über eine ausgezeichnete
Anbindung sowohl an das Straßennetz als
auch an die öffentlichen Verkehrsmittel:
- BAB Kreuz Kerpen ( A 61 / A 4 )
- B 55 Köln - Kerpen
- B 264 Köln - Kerpen - Düren
- Bundesbahnanschluß Köln - Aachen - Holland
sowie S-Bahn-Stationen in den Ortsteilen
Buir, Sindorf und Horrem
- Diverse Busverbindungen
Sonstige Angaben
Der Energieausweis liegt noch nicht vor, ist aber beantragt.
Am Haus befinden sich 2 PKW-Garagen.
Wohnfl./Aufteilung:
Die Wohnfläche beträgt gut 92 m² und teilt sich wie folgt auf:
EG: Diele, Wohn-Essbereich, Küche, Gäste-WC, Terrasse
OG: Flur, Elternzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad
Zudem steht im Keller eine Nutzfläche von ca. 50 m² zur Verfügung.
Fenster/Heizung:
Das Objekt verfügt sowohl über Kunststoffenster und teilweise Aluminiumfenster, alle mit Doppelverglasung und Rolladen. Die Fenster wurden sukzessive erneuert (1981 bis 2002). Die Rolladen wurden 2015 alle erneuert.
Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt über eine Ölzentralheizung, die 1998 eingebaut wurde. Die ursprüngliche Warmluftheizung ist derzeit außer Betrieb, kann aber jederzeit wieder in Betrieb genommen werden.
Freistellung:
Das Haus ist derzeit unbewohnt und kann kurzfristig übernommen werden.