Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Neu-Ulm (Kreis)
*** Freistehendes Einfamilienhaus in Senden-Wullenstetten ** Sofort Frei ***
Kaufpreis: € 220.000,00
Wohnfläche: ca. 90 m²
Zimmer: 5
Grundstück: ca. 447 m²
Parkett, Garten/-mitbenutzung, Garage/ Stellplatz
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 220.000,00
Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 90 m²
Grundstück: ca. 447 m²
Zimmer: 5
Energie & Baujahr
Baujahr: 1960
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Ofen
Endenergieverbrauchs-kennwert: 121.14 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
*** Freistehendes Einfamilienhaus in Senden-Wullenstetten ** Sofort Frei ***
Objektbeschreibung
Ein kleines, gepflegtes Einfamilienhaus in Senden-Wullenstetten. Sofort frei. In den letzten Jahren wurden folgende Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Neue Kunststofffenster 1995, Warmwassertherme 2012, Badezimmer und WC 2012, Innenputz an den meisten Wänden 2013, Außenwanddämmung und Dacheindeckung ca. 1990, Elektroinstallation teilweise 2012. Im Jahr 1974 wurde eine große Garage mit 57m² gebaut. Das Garagendach wurde im Jahr 2011 für ca. 7300,--€ saniert. Das Haus ist mit einem Kellerraum teilunterkellert. Die Küche wird mit einer Infrarotheizung beheizt. Die Einbauküche ist im Kaufpreis nicht enthalten, kann jedoch übernommen werden.
Lage
Die Stadt Senden liegt an der Iller und grenzt direkt an Baden-Württemberg. Die Stadt gehört dem Donau-Iller-Nahverkehrsverbund an. Zum westlich der Iller gelegenen Stadtteil Unterm Schloß führt die Straße ein kurzes Stück über das Gebiet der Nachbargemeinde Illerkirchberg, was diesen Stadtteil zu einer funktionalen Exklave macht.
Die Bahnstrecke Neu-Ulm-Kempten, die so genannte Illertalbahn, teilt das Stadtgebiet. Mit ihr gibt es im Stundentakt Fahrtmöglichkeiten sowohl nach Ulm als auch nach Memmingen. In Senden zweigt die Bahnstrecke Senden-Weißenhorn ab, sie weist eine Länge von 9,6 km auf. Die Strecke wurde am 15. September 1878 eröffnet und band Weißenhorn an die Hauptstrecke Ulm-Memmingen an. Der seit Anfang der 1960er Jahre ausgedünnte Personenverkehr wurde 1966 eingestellt. Güterverkehr wird auf der Strecke weiterhin betrieben. Seit Dezember 2013 wird diese Strecke wieder regelmäßig im SPNV im Stundentakt bedient.
Das Stadtgebiet Senden wird in Nord-Süd-Richtung von der Staatsstraße 2031, der ehemaligen Bundesstraße 19, durchquert. Senden hat einen Anschluss an die als Autobahn ausgeschilderte Bundesstraße 28, die wiederum bei Hittistetten am gleichnamigen Autobahndreieck in die Bundesautobahn 7 mündet.
Senden liegt auch am Iller-Radweg, einer Fernverbindung für Radfahrer zwischen Ulm und Oberstdorf.
Sonstige Angaben
Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin!
Stichworte:
Nutzfläche: 6,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 4, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Balkone: 1, Anzahl Terrassen: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 6,00 m², Bundesland: Bayern, 2 Etagen, modernisiert: 2013