Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Miltenberg (Kreis)
Freistehendes Einfamilienhaus in Eichenbühl-Heppdiel
Kaufpreis: € 169.000,00
Wohnfläche: ca. 150 m²
Zimmer: 4
Grundstück: ca. 984 m²
Garten/-mitbenutzung, Garage/ Stellplatz, Tiefgarage
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 169.000,00
Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt.Käufercourtage
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 150 m²
Grundstück: ca. 984 m²
Zimmer: 4
Energie & Baujahr
Baujahr: 1970
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Endenergiebedarf: 330.90 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
Dieses geräumige Wohnhaus bietet 150m² Wohnfläche und einen Anbau (Sommerhalle) mit herrlich idyllischem Garten.
Das im Jahre 1970 erbaute Haus ist mit einer Klinkerfassade versehen, verfügt über 4-5 Zimmer, isolierverglaste Holzfenster und eine Öl-Zentralheizung aus dem Jahre 1982.
Von der Garage mit elektrischem Tor gelangen Sie direkt ins Untergeschoss.
Sie möchten Wohnen wie im Urlaub? Dann kontaktieren Sie uns schnell!
Lage
STADT MILTENBERG
Die Kreisstadt am Fuße der Mildenburg vereint Moderne und Tradition. Die von gut erhaltenen und restaurierten Fachwerkhäusern geprägte Altstadt (12. 14. Jahrhundert) mit dem ältesten Gasthaus Deutschlands und dem Brauereienviertel steht dabei im Kontrast zu den Neubauten rings um die teilweise noch erhaltene Stadtmauer.
Die Stadt Miltenberg teilt sich in sechs Stadtteile, Breitendiel, Mainbullau, Schippach, Berndiel, Wenschdorf und Monbrunn, mit einer Einwohnerzahl von ca. 9200 Menschen.
Lage
Die Bahnstrecken aus dem nördlichem Landkreis, Spessart und Odenwald laufen in Miltenberg zu einem Knotenpunkt zusammen und bilden zusammen mit der B469 eine gute Infrastruktur im Nah- und Fernverkehr. Auch zahlreiche Buslinien fahren durch Miltenberg.
Ärzte
Ebenfalls nennenswert ist die gute gesundheitliche Versorgung, die nicht nur mit Allgemeinärzten, Zahnärzten, Augenärzten, Orthopädie, Kinder- und Jugenärzten, Frauenärzten und Geburtshilfen dient, sondern auch mit einem örtlichen Krankenhaus.
Freizeit
Ein besonderer Publikumsmagnet ist die Ende August stattfindende Michaelismesse, das größte Volksfest am Bayerischen Untermain.
Doch auch im restlichen Jahr bietet die Kreisstadt zahlreiche Freizeitangebote wie das städtische Hallenbad, Minigolf, Kino, die Theatertage auf der Mildenburg oder das Altstadtfest.
Auch in Sporthallen, Musikschulen oder Vereinen, wie z.B. bei der Wasserwacht, freiwilligen Feuerwehr oder im Fußballverein, kann man seine Freizeit verbringen.
Kinder, Bildung und Senioren
In Miltenberg gibt es drei Kindergärten, doch besonders attraktiv wird Miltenberg durch die Präsenz nahezu aller Schulzweige von der Volksschule, Hauptschule, Realschule und Berufsschule über das Gymnasium bis zur Förderschule. Für ältere Einwohner Miltenbergs stehen drei Seniorenheime zur Verfügung.
Die Gemeinde Eichenbühl mit 15 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Eichenbühl, Heppdiel und Riedern. Die Dörfer Guggenberg, Pfohlbach links des Baches, Pfohlbach rechts des Baches und Windischbuchen. Der Ort Schollheiterhof. Der Weiler Storchhof. Die Einöden Ebenheiderhof, Gaimühle, Lauersmühle, Michelsmühle, Ottenmühle und Schulzenmühle.
Bildung:
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 107 Kindern
Volksschulen: 1 mit 18 Lehrern und 309 Schülern
Sport: Eichenbühl verfügt über zahlreiche sportliche Einrichtungen, einen Tennis- und Reitclub sowie den Golfclub Erftal e.V. Jährlich findet das Int. AvD/GAMSC Bergrennen Unterfranken statt. Das Bergrennen erfreut sich jedes Jahr großer Begeisterung. Die Bergrennstrecke Unterfranken ist 3,05 km lang und führt auf der Staatsstraße 507 von Eichenbühl nach Umpfenbach.
Sonstige Angaben
Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen.
Stichworte:
Nutzfläche: 100,00 m², Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Bundesland: Bayern, 2 Etagen, modernisiert: 1985