Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Rastatt (Kreis)
*** Freistehendes Einfamilienhaus *** 11
Kaufpreis: € 349.000,00
Wohnfläche: ca. 171 m²
Zimmer: 7
Grundstück: ca. 490 m²
Garten/-mitbenutzung, Neubau
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 349.000,00
Käuferprovision: Für den Käufer beträgt die Nachweis- und Vermittlungsprovision 3,57 % aus dem Kaufpreis.
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 171 m²
Grundstück: ca. 490 m²
Zimmer: 7
Energie & Baujahr
Baujahr: 2016
Hauptenergieträger: Luft-Wärmepumpe
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
Das freistehende Einfamilienhaus wird in konventioneller und massiver Bauweise erstellt und liegt auf einem Grundstück mit ca. 493 m² Fläche. Die Lage der Immobilie ist verkehrsberuhigt und die Straße wird ausschließlich von den Anliegern genutzt.
Das Haus verfügt über insgesamt sieben Zimmer und hat eine Gesamtwohnfläche von ca. 171,92 m².
Das Haus ist mit 1½ Geschossen geplant, spezielle Kundenwünsche können berücksichtigt werden und es besteht die Möglichkeit einer vollen Unterkellerung.
Selbstverständlich sind bei diesem Bauvorhaben Eigenleistungen möglich und weitere Ausbaustufen können nach Absprache mit dem Bauträger vorgenommen werden.
Ausstattungsbeschreibung
Die Zentralheizung mit innovativer Heiztechnik sorgt für angenehme Wärme. Vorgesehen ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Warmwasseraufbereitung.
Das Bauvorhaben kann nach Absprache mit dem Bauträger individuell realisiert werden. Auch spezielle Wünsche hinsichtlich der Ausstattung werden vom Bauträger berücksichtigt, vorgesehen sind z.B. Isolierglas-Sprossenfenster mit 3-fach- Isolierverglasung. Der Baubeginn ist umgehend geplant und die Bauausführung erfolgt in höchster Qualität ausschließlich durch Fachpersonal.
FÖRDERUNG DURCH DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG KfW-70
Aufgrund der derzeit gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV), der KfW-Programme sowie durch die innovative Ausführung der Häuser werden diese mit zinsgünstigen Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau gefördert. Auf individuellen Wunsch nach der Energieeinsparung wird die entsprechende Baukonstruktion, Gerätetechnik und Wärmedämmung bestimmt. Der Nachweis der verschiedenen Standards wird je nach gewählter Bauart des Hauses erstellt und dokumentiert, geplant ist ein KfW-Effizienzhaus 70.
Lage
In einem Ortsteil der Stadt Gernsbach, können wir Ihnen dieses exklusive und freistehende Einfamilienhaus in ruhiger Lage zum Kauf anbieten. Das geplante Einfamilienhaus liegt in sonniger Süd-Westlage mit schönem Blick in das Murgtal und auf Schloss Eberstein.
Der Ortsteil befindet sich in einer von Schwarzwaldbergen geprägten Landschaft mit herrlichen Tälern und in toller Aussichtslage. In kurzer Zeit erreicht man die Grundschule im Ort, weiterführende Schulen befinden sich in Gaggenau und Baden-Baden. Eine Anschlussstelle der Stadtbahn ist vorhanden und die B462 in Richtung Rastatt und Freudenstadt ist in wenigen Minuten zu erreichen.
Sonstige Angaben
Raumaufteilung:
EG
Über die großzügige Diele erschließen sich alle Zimmer im Erdgeschoss. Ein Gästezimmer und ein separates WC sind auf dieser Ebene vorhanden. Der Wohnbereich bietet direkten Zugang auf die überdachte Terrasse mit Süd-West-Ausrichtung und in das Gartengrundstück.
Die Wohnfläche in diesem Geschoss beträgt ca. 92 m².
OG
Über die innen liegende Treppe erreicht man in das Obergeschoss, hier befinden sich neben dem Elternschlafzimmer (inklusive Ankleide) drei weitere Räume. Auf dieser Etage liegt auch das große Tageslichtbad mit Wanne, Dusche, Doppelwaschbecken und WC. In diesem Geschoss beträgt die Wohnfläche nach DIN ca. 79,8 m². Eine wärmegedämmte Klapptreppe zum Spitzboden ist eingebaut und bietet so die Möglichkeit für zusätzliche Speicher- bzw. Nutzfläche.
UG (optional)
Die Planung sieht optional eine Unterkellerung vor, dann würden neben dem Heiz- und Technikraum insgesamt zwei weitere separate Kellerräume mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 86 m² zur Verfügung stehen. Die Aufteilung ermöglicht eine individuelle Nutzung der Fläche für z.B. einen Sauna- und Fitnessbereich oder einen Hobbyraum.
Wenn das Bauvorhaben ohne Kellergeschoss umgesetzt wird, würde der Technik- und Trockenraum mit Wasseranschlüssen im Erdgeschoss untergebracht.