Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Holzminden (Kreis)
freistehendes Dreifamilien-Fachwerkhaus
Kaufpreis: € 80.000,00
Wohnfläche: ca. 267 m²
Zimmer: 10
Grundstück: ca. 803 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 80.000,00
Käuferprovision: 3,57 % (mindestens 2.380,- EUR) inkl. MwSt.
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 267 m²
Grundstück: ca. 803 m²
Zimmer: 10
Energie & Baujahr
Baujahr: 1912
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Heizungsart: Etage
Endenergiebedarf: 212.70 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Dreifamilienhaus in 37627 Stadtoldendorf, Baujahr 1912. Die Grundstücksgröße beträgt ca. 803 m&sup.
Ausstattungsbeschreibung
Das Objekt besteht aus 3 z. Zt. leerstehenden Wohneinheiten, die sich wie folgt aufteilen:
Die Erdgeschosswohnung (ca. 103 m⊃ Wohnfläche) verfügt über 3 Zimmer, Küche sowie ein Tageslichtbad mit Dusche und Wanne. Die Deckenhöhe beträgt in dieser Etage ca. 2,95 m. Die einzelnen Räume sind mit Fliesen, PVC bzw. Laminat ausgestattet; in der Küche befindet sich ein zusätzlicher Anschluss für einen Gasherd. Im Treppenhaus befindet sich ein zur Wohnung gehörender Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss.
Die Wohnung im 1. OG (ca. 107 m⊃) teilt sich auf in 4 Zimmer, Küche sowie ein Tageslichtbad mit Dusche. Zusätzlich befindet sich in dieser Etage eine Loggia in Größe von ca. 4,5 m&sup. Die gesamte Etage hat eine Innendämmung (Gipskarton mit Styropor) erhalten und ist mit PVC bzw. Laminat ausgestattet. Auch hier befindet sich im Treppenhaus ein Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss.
Die ca. 57 m⊃ große Dachgeschosswohnung ist aufgeteilt in den großen Wohn-/Essbereich mit offener Küche und Theke, 2 weitere Zimmer sowie das Tageslichtbad mit Dusche und Waschmaschinenanschluss. Die Wohnung ist mit PVC bzw. Laminat ausgestattet; Wände und Decken sind größtenteils mit Holz vertäfelt.
Das Objekt ist vollunterkellert. Im Kellergeschoss befinden sich diverse Kellerräume sowie ein Zugang zum Aussenbereich. Starkstromanschluss vorhanden. Sandsteintreppe.
Die einzelnen Wohnungen erreicht man über das helle und geräumige Treppenhaus mit original Eichentreppe.
Neben einigen wenigen Holzfenstern im Dachgeschoss ist die Immobilie mit doppelverglasten Kunststofffenstern (teilweise Baujahr 1982, teilweise 1990 - 1999) ausgestattet. Geheizt werden die einzelnen Wohnungen über die in den Badezimmern vorhandenen Gas-Etagenheizungen (Baujahr 1998 - 2006) mit Warmwasserversorgung. Es ist ein zweizügiger Schornstein vorhanden.
Im Zuge der Sanierung wurde das Dach Mitte der 90er Jahre erneuert und gedämmt (Wärmedämmung 14 cm). Etwa im gleichen Zeitraum wurde auch der Schieferbehang auf der Westseite des Hauses (Eingangsbereich) erneuert und mit einer Wärmedämmung (8 cm) versehen.
Lage
Die Stadt Stadtoldendorf mit ca. 6.000 Einwohnern liegt in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf im Landkreis Holzminden.
Stadtoldendorf befindet sich ca. 20 km nordwestlich von Einbeck, ca. 37 km südöstlich von Hameln und ca. 16 km nordöstlich von Holzminden. Die nächsten Autobahnen A 7, A 2 und A 44 sind in etwa 40 Minuten zu erreichen. In der Nähe von Stadtoldendorf befindet sich die B 64. Die nächsten Flughäfen sind in Hannover-Langenhagen und in Paderborn. Der Bahnhof Stadtoldendorf liegt an der Bahnstrecke Altenbeken-Kreiensen.
Die Immobilie selbst liegt in einem Wohngebiet am Stadtrand von Stadtoldendorf. Das Stadtzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Kindergarten, Schulen und Gastronomie sowie Sporthalle und Freibad ist in wenigen Minuten zu erreichen.
Sonstige Angaben
Ein Energieausweis liegt vor und kann jederzeit eingesehen bzw. eine Kopie ausgehändigt werden. Pflichtangaben EnEV:
Baujahr 1912
Art des Ausweises: bedarfsorientiert
wesentlicher Energieträger Heizung: Erdgas E
Endenergiebedarf: 212,7 kWh (m⊃ a)
Energieeffizienzklasse: G
Die Maklercourtage für den Käufer beträgt 3,57 % (mindestens 2.380,- EUR) inkl. MWSt. vom Kaufpreis und ist mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages zur Zahlung fällig.
Im Rahmen der Richtlinien zum bdquo;Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlungldquo; vom 13.06.2014 müssen wir folgende Hinweise geben: Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eigesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In diesem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung
Stichworte:
vermietbare Fläche: 267,00 m², Anzahl der Badezimmer: 3, Kellerfläche: 100,00 m², Anzahl der Wohneinheiten: 3, Bundesland: Niedersachsen, modernisiert: 1995, Distanz zum Bus: 0.1, Distanz zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 0.2, Distanz zur naächsten Gaststätte: 0.7, Distanz zur Grundschule: 0.5, Distanz zum Gymnasium: 15, Distanz zur Hauptschule: 1, Distanz zum Kindergarten: 0.5, Distanz zur Realschule: 1, Distanz vom Zentrum: 0.7, Distanz zu Sportanlagen: 1