Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Leipzig
Erstbezug nach Sanierung, 2 Raum, Parkett und Fußbodenheizung... 1
Kaltmiete: € 551,00
Wohnfläche: ca. 61.23 m²
Zimmer: 2
Lift, Garten/-mitbenutzung
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 551,00Warmmiete: € 685,00
Nebenkosten: € 134,69Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 61.23 m²
Zimmer: 2
Etage: 1
Energie & Baujahr
Heizungsart: Fussboden
Objektbeschreibung
In diesem herrlichen Altbau befinden sich 2 GE und 12 Wohneinheiten. Das Haus wird liebevoll saniert. Zur Verfügung stehen nach Sanierung Wohnungen mit 3-5 Zimmern, hochwertiger Ausstattung, mit Fussbodenheizung und Parkett. Zur Vermietung steht diese sehr attraktive 2 Zimmerwohnung mit Westbalkon. Aufffallend der ungewöhnliche Schnitt dieser Wohnung. 2 üppige, typische Gründerzeitzimmer mit Durchgangstür, Parkett und Fußbodenheizung. Rechts vom Flur eine ebenso ungewöhnliche wie schöne Aufteilung der Bad und Küchensituation. Dies ist die einzige Wohnung mit Balkon zur Ecke Gustav-Adolf und Funkenburgstrasse. Am Abend herrscht eine unbeschreibliche Lichtstimmung in diesen Räumen. Die Wohnung befindet sich in der Fertigstellung und ist bei jetziger Anfrage und Einhaltung der üblichen Kündigungszeit sofort bezugsfertig.
Ausstattungsbeschreibung
ACHTUNG: DIE FOTOS SIND ZUM TEIL VERGLEICHSFOTOS AUS DER BEMUSTERUNG ODER ANDEREN ETAGEN.
Lage
Das Waldstraßenviertel erstreckt sich auf die Straßen rund um die Waldstraße in Leipzig und entspricht im Wesentlichen dem bebauten Teil des Ortsteils Leipzig-Zentrum-Nordwest, der durch die Friedrich-Ebert-Straße im Westen, Elstermühlgraben und Emil-Fuchs-Straße im Nordosten, die Pfaffendorfer Straße im Osten und Ranstädter Steinweg und Jahnallee im Süden begrenzt wird.[1] Zum Teil wird auch die Käthe-Kollwitz-Straße als südliche Grenze angesehen, danach gehören dann auch das Naundörfchen, die ehemalige Ranstädter Vorstadt und der Bereich um die nördliche Gottschedstraße mit zum Viertel.[2] Der Name Waldstraßenviertel ist keine amtliche Bezeichnung des Stadtviertels. Nordöstlich des Waldstraßenviertels befindet sich das Rosental als öffentliche Grünanlage, im Westen schließt sich das Sportforum mit dem Zentralstadion und im Süden der Ortsteil Leipzig-Zentrum-West an. Von der Jahnallee aus beginnt am Waldplatz die Waldstraße als zentrale Achse des Viertels in Nord-Süd-Richtung und teilt es in das westliche und das östliche Waldstraßenviertel. Der nördliche Bereich des östlichen Waldstraßenviertels ist in offener Villenbebauung ausgeführt, während in den anderen Teilen eine geschlossene Bebauung entlang der Straßenzüge überwiegt. Die Waldstraße kreuzen von Süden beginnend Gustav-Adolf-Straße, Hinrichsenstraße (früher: Auenstraße), Fregestraße, Feuerbachstraße (früher: Sedanstraße), Wettiner Straße und Christianstraße; im westlichen Waldstraßenviertel schließen sich noch die Straßen Am Mückenschlösschen und Goyastraße an.
Sonstige Angaben
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 1, Anzahl der Badezimmer: 1, Bundesland: Sachsen, 4 Etagen