Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Rhein-Erft-Kreis
Erftstadt: Reihenmittelhaus mit viel Platz in unmittelbarer Nähe vom Liblarer See zu verkaufen 1
Kaufpreis: € 189.900,00
Wohnfläche: ca. 142 m²
Zimmer: 7
Grundstück: ca. 361 m²
Einbauküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 189.900,00
Käuferprovision: 3.57 % (inkl. MwSt.) für den Käufer
Objektdaten Reihenhaus
Wohnfläche: ca. 142 m²
Grundstück: ca. 361 m²
Zimmer: 7
Energie & Baujahr
Baujahr: 1931
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Hauptenergieträger: Elektro
Heizungsart: Etage
Endenergiebedarf: 195.00 kWh/m² Jahr
Energieeffizienzklasse:Objektbeschreibung
Das 1931 auf einem 361 m² großen Grundstück in Massivbauweise errichtete Reihenhaus befindet sich im Ortsteil Liblar, nur wenige Minuten vom Regionalbahnhof entfernt. In unmittelbarer Nähe grenzt das Naherholungsgebiet "Ville" an, das aus einer hervorragend rekultivierten Wald- und Seenlandschaft besteht.
Das Haus bietet mit dem Ausbau der beiden Räumlichkeiten im Dachgeschoss reichlich viel Platz für die große Familie, darüber hinaus eignet es sich zudem auch als Mehrgenerationenhaus.
Der Eingangsbereich des Hauses ist hell und freundlich. Von hier aus gelangt man in den Hinterhof, den Kellerbereich und in das schöne Holz-Treppenhaus. Durch die besondere Lage des Treppenhauses besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten in den beiden Vollgeschossen sehr gut voneinander zu trennen.
Die aktuelle Wohnfläche über alle drei Etagen beträgt ca. 142 m². Mit dem Ausbau des zweiten Raumes im Dachgeschoss könnte die Wohnfläche auf ca. 153 m² erhöht werden.
Das Erdgeschoss:
Rechts vom Treppenhaus gelangt man über einen seitlichen Flur in die Räumlichkeiten des Erdgeschosses. Dort befinden sich ein Gäste-WC, ein Esszimmer, ein großes Wohnzimmer (das auch in zwei Zimmer aufgeteilt werden kann), die Küche, das Bad und ein zusätzlicher Raum, der zuletzt als Waschraum genutzt wurde.
Die Küche, das Badezimmer und die Waschküche befinden sich im Anbau des Hauses. Von der Küche aus gelangt man in den nicht einsehbaren Innenhof und zum Gartenbereich.
Insgesamt stehen im Erdgeschoss ca. 74 m² Wohnfläche zur Verfügung (einschl. des Hobby-/Waschraumes, der auch als Büroraum genutzt werden kann).
Das Obergeschoss:
Auf dieser Etage befinden sich insgesamt 3 große Zimmer, die bislang als Schlaf-/Kinderzimmer genutzt wurden. Denkbar wäre aber auch der Umbau zur Maisonette-Wohnung.
Die drei Zimmer und der Flur bieten insgesamt ca. 50 m² Wohnfläche.
Das Dachgeschoss:
Dieses Geschoss bietet weiteres Ausbaupotential. Das große Zimmer mit Wohndachfenster diente bisweilen als Hobby-/Spielzimmer. Der zweite Raum ist nicht ausgebaut, er wurde als Speicherboden zum Abstellen von Gegenständen genutzt. Von diesem Raum gelangt man über eine Deckenluke zum Spitzboden.
Hinter einer kleinen Tür im Flur verbirgt sich noch die Möglichkeit kleinere Gegenstände abzustellen. Die Deckenhöhe im Dachgeschoss beträgt ca. 210 cm.
Die Wohnfläche vom Flur und vom Hobby-/Spielzimmer ergeben zusammen ca. 18 m². Mit dem Ausbau des zweiten Raumes könnten dann noch einmal zusätzlich ca. 11 m² Wohnfläche geschaffen werden.
Das Kellergeschoss:
Der Keller des Hauses besteht aus einem Flur und 3 großen Kellerräumen.
Der Außenbereich:
Ein kleiner, nicht einsehbarer Innenhof und der Garten bieten noch reichliche Gestaltungsmöglichkeiten.
In einem zusätzlichen Anbau ist eine kleine Werkstatt untergebracht und nebenan finden Gartengeräte oder Fahrräder Platz.
Vor dem Haus stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Eine Garage gibt es nicht.
Ausstattungsbeschreibung
Die Ausstattung des Hauses ist einfach, aber zweckmäßig.
Für warmes Wasser im Badezimmer und in der Küche sorgt ein Durchlauferhitzer.
Die Beheizung der Räume erfolgt noch mit Elektrospeicheröfen, die Umstellung von Strom auf Gas oder Öl ist aber möglich. Der Komplettanschluss an die öffentliche Erdgasleitung kostet gem. dem regionalen Gasversorger derzeit 1.190 EUR inkl. MwSt (Stand Juli 2016).
Im Rahmen der Umstellung von Strom auf Gas oder Öl stehen öffentliche Förderprogramme (z.B. KFW) zur Verfügung. Auch der regionale Gasanbieter bezuschusst diese Maßnahmen mit einem eigenen Förderprogramm.
Bei einer möglichen Umstellung auf Ölheizung bieten die großen Kellerräume genügend Platz für die Heizöltanks.
Zur Straßenseite hin wurden doppelverglaste Alu-Fenster eingebaut, die Fenster zur Gartenseite sind aus Holz und einfachverglast. Die Elektroleitungen wurden im Jahr 1973 erneuert. Die Dachsteine befinden sich noch in einem sehr guten Zustand, das Dach ist aber nur teilweise gedämmt. Die Kellerdecke besteht aus Beton, die Decken zum OG und zum DG sind dem Baujahr entsprechend als Holzbalkendecke ausgeführt.
Die Räumlichkeiten teilen sich wie folgt auf (Zirkaangaben):
EG
Eingangsbereich: ca. 7,55 m²
Flur: ca. 4,46 m²
Gäste-WC: ca. 1,48 m²
Esszimmer: ca. 13,88 m²
Wohnen 1: ca. 10,45
Wohnen 2: ca. 13,73 m²
Küche: ca. 7,58 m²
Badezimmer: ca. 4,82 m²
Hobby-/Waschen: ca. 9,74 m²
EG gesamt: ca. 74 m²
OG:
Flur: ca. 3,53 m²
Schlafzimmer 1: ca. 14,83 m²
Schlafzimmer 2: ca. 13,69 m²
Schlafzimmer 3: ca. 17,87 m²
OG gesamt: ca. 50,00 m²
DG:
Flur: ca. 4,14 m²
Hobby-/Spielen: ca. 14,22 m²
Speicherboden: ca. 10,65 m²
DG gesamt: ca. 29 m²
KG:
Flur: ca. 2,28 m²
Keller 1: ca. 14,05 m²
Keller 2: ca. 16,38 m²
Keller 3: ca. 13,39 m²
KG gesamt: ca. 46 m²
Das Haus ist nicht vermietet und kann sofort übernommen werden.
Lage
In Erftstadt leben derzeit ca. 52.500 Einwohner (Quelle: Stadt Erftstadt). Die Stadt ist für ihren hohen Freizeit- und Erholungswert, aber auch für die gute Infrastruktur sehr bekannt.
Liblar ist mit 13.169 (Stand 31.05.2016) Einwohnern der größte Stadtteil von Erftstadt.
Alle weiteren Geschäfte des täglichen Bedarfs (wie z.B. Einkaufscenter, Supermärkte, Bäckereien, usw.), wie auch Fachgeschäfte und Ärzte finden Sie in unmittelbarer Umgebung. Das Krankenhaus "Frauenthal" befindet sich nur wenige Minuten vom Haus entfernt.
Die Schullandschaft in Liblar ist hervorragend und für die Kleinsten gibt es Kindergärten/Kindertagesstätten in nahem Umfeld.
In nur ca. 25 Gehminuten erreichen Sie den nahegelegenen DB-Bahnhof, der besonders für Berufspendler interessant ist, die z.B. nach Köln fahren möchten.
Hervorragend ist auch die Autobahnanbindung an die A1 und A61.
Über die nahegelegene Bundesstraße B265 (Luxemburger Straße) erreicht man die Städte Brühl und Hürth in nur wenigen Autominuten.
Den schönen Sandstrand vom Liblarer See erreichen Sie in nur wenigen Minuten mit dem Fahrrad. Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet!
Zentral gelegen, zwischen den Großstädten Köln, Bonn und Euskirchen liegt Erftstadt unmittelbar im Naturschutzgebiet Kottenforst-Ville mit seinen zahlreichen Badeseen, Wander- und Fahrradwegen.
Erftstadt: Eine Stadt mit hervorragender Entwicklung
Schauen Sie sich doch einfach mal den neuen Filmbeitrag über unsere schöne Stadt an: http://www.wirtschaftsfilm.tv/erftstadt/
Sonstige Angaben
Stichworte:
Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Bundesland: Nordrhein-Westfalen, 3 Etagen