Startseite > Immobilien > Mietwohnungen > Offenbach (Kreis)
*** Einziehen - Wohl fühlen! * Kamin * EBK * Stellplatz ***
Kaltmiete: € 750,00
Wohnfläche: ca. 90 m²
Zimmer: 3
bezugsfrei ab: 01.12.2016
Einbauküche, Waschküche
Kostenübersicht
Kaltmiete: € 750,00Warmmiete: € 970,00
Nebenkosten: € 220,00
Kaution: € 2.250,00
Objektdaten Wohnung
Wohnfläche: ca. 90 m²
bezugsfrei ab: 01.12.2016
Zimmer: 3
Etage: 1
Energie & Baujahr
Baujahr: 1994
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Erdgas
Heizungsart: Zentral
Endenergieverbrauchs-kennwert: 104.60 kWh/m² Jahr Energieeffizienzklasse:
Objektbeschreibung
Sehr gepflegtes Haus mit 3 Wohneinheiten in ruhiger Lage von Obertshausen. Das Haus bietet mehrere Stellplätze und Kellerräume im Souterrain-Bereich. Ebenfalls im Untergeschoss befindet sich die Waschküche.
Ausstattungsbeschreibung
Die schöne Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoß des Hauses. Die Wohnung ist komplett gefliest, die Fußbodenheizung sorgt für angenehme Wärme. Die Fenster sind mit Rollläden versehen.
In der großen Wohnküche befindet sich eine Einbauküche mit allen Geräten des täglichen Bedarfs und sehr viel Stauraum. Die Küche bietet ebenfalls sehr viel Platz für eine schöne Essecke. Das Tageslichtbad ist ebenfalls sehr geräumig, es verfügt über eine Badewanne, eine Dusche, Doppelwaschbecken sowie moderne Badmöbel. Eine Gäste-WC ist ebenfalls vorhanden. Auf den großen Südwest-Balkon haben Sie sowohl vom Wohn- als auch vom Schlafzimmer aus Zugang. Hier können Sie nach Feierabend die letzten Sonnenstrahlen bei einem Gläschen Wein in aller Ruhe genießen!
Im Winter können Sie den Kachelofen beheizen. Diese spendet eine wohlige Wärme und spart neben bei auch noch Heizkosten! :-)
Zur Wohnung gehört weiterhin ein großer, separat abschließbare Kellerraum.
Lage
Obertshausen liegt im waldreichen Ostteil des Rhein-Main-Tieflandes südlich des Mains. Erstmalig wurde der Ort Obertshausen unter dem Namen Oberdueshuson 865 in einem Schriftstück des Benediktinerklosters Seligenstadt als Hof des Klosters erwähnt. Vom Mittelalter bis 1819 gehörten Obertshausen und Hausen der Biebermark an. 1819 wurden nach der Aufteilung der Biebermark Anteile des Markbesitzes als Gemeindewald zugewiesen. Im Zuge der hessischen Gebietsreform wurden 1977 die bis dahin selbständigen Gemeinden Obertshausen und Hausen zusammengelegt. Die Gemeinde hieß zunächst Hausen. Am 01. Januar 1978 folgte die Umbenennung zu Obertshausen. Beide Stadtteile sind räumlich von der Bundesstraße B 448 voneinander getrennt. Am 29. September 1979 erhielt Obertshausen durch die Hessische Landesregierung die Stadtrechte.
Sonstige Angaben
Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung im Hinblick auf Größe, Güte und Beschaffenheit kann daher leider nicht übernommen werden.