Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Gießen (Kreis)
Einfamilienhaus mit ausbaufähiger Scheune
Kaufpreis: € 128.000,00
Wohnfläche: ca. 101 m²
Zimmer: 5,5
Grundstück: ca. 140 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 128.000,00
Käuferprovision: 5,95 % v. Brutto-VKPreis (inkl. MwSt)
Objektdaten Einfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 101 m²
Grundstück: ca. 140 m²
Zimmer: 5,5
Energie & Baujahr
Baujahr: 1930
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Hauptenergieträger: Gas
Endenergieverbrauchs-kennwert: 115.00 kWh/m² Jahr
Objektbeschreibung
GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE:
Dieses schmucke Fachwerkhaus aus dem Jahre 1930 befindet sich im Ortskern eines hübschen Dorfes.
Das Fachwerkhaus wurde umfangreich saniert und liebevoll modernisiert. Ein direkter Bezug mit anschliessenden Maler bzw. Schönheitsarbeiten ist möglich. Die Anlagentechnik stammt aus dem Jahre 2001.
(A) WOHNHAUS:
MODERNISIERUNGSMASSNAHMEN:
(1) 2008: Bodenbeläge OG/DG
(2) 2007: Außenanstrich, Bodenbeläge EG
(3) 2005: EBK
(4) 2001: Viessmann Vitodens 200 Niedertemperatur Gaszentralheizung in Brennwerttechnik inkl. Warmwasserspeicher
(5) 2000: Bad komplett mit Bewegungsmelder für Warmwasser
(6) 1991/2000: Elektrik (3-adrig inkl. FI)
(7) 1995: doppelisolierverglaste Fenster komplett
Es besteht die Möglichkeit, einen Kaminofen anzuschließen.
(B) NEBENGEBÄUDE:
Zum Angebot gehört außer dem bezugsfertigen Haus ein Nebengebäude (Fachwerk mit hohen Decken) als "Ausbauhaus"!!!
Dabei handelt es sich um ein Fachwerkhaus von 1808 im Rohzustand, allerdings mit neuem Dachstuhl und - eindeckung!
Elektrik: 1975
Fenster: 1978 - 1985, teilweise Einfachverglasung
Balkon
Fachwerk ausgemauert (HBL)
ZIELGRUPPE:
Dieses Anwesen eignet sich besonders für Leute die
(1) eine preisgünstige, bezugsfertige Immobilie suchen UND
(2) die Infrastruktur der Region schätzen und in einem kleinen beschaulichen Ortsteil wohnen möchten UND
(3) die statt Garten / Gartenpflege an dem Ausbau eines Nebengebäudes zu Wohn-/Arbeitszwecken interessiert sind UND
(4) die ein Wegerecht (=gemeinsamer Hofbereich zugunsten eines Nachbarn) zwischen den beiden Häusern nach Abwägung der Vor- und Nachteile in Gesamtheit akzeptieren.
Ausstattungsbeschreibung
ERDGESCHOSS (2-ZK):
Eingang.
Diele.
Wohnzimmer.
Küche mit EBK.
Esszimmer.
OBERGESCHOSS 1 (1,5-ZB):
Flur.
Grosses Bad mit Wanne, Dusche, Waschbecken, WC und Einbauschrank 1.
Schlafzimmer 1 / Elternschlafzimmer.
Ankleidezimmer / Lesezimmer / Spielzimmer.
OBERGESCHOSS 2 = DACHGESCHOSS (2-Z):
Flur.
Schlafzimmer 2 / Kinderzimmer 1 mit Einbauschrank 2.
Schlafzimmer 3 / Kinderzimmer 2 mit Einbauschrank 3 und Klimagerät.
UNTERGESCHOSS:
Kellerraum / HAR.
Waschküche/Heizungsraum mit energieeffizienter Viessmann Vitodens 200 Niedertemperatur Gaszentralheizung (2001) in Brennwerttechnik inkl. Warmwasserspeicher (mit Wärmetauscher, falls Sie die Option einer Solarthermie-Anlage künftig erwägen).
Lage
LAGE:
Ruhige Wohnlage im Ortskern.
MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG:
Lich ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, 15 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Gießen.
Die Stadt Lich liegt an einer Furt des Flüsschens Wetter, das der Wetterau zwischen Taunus und Vogelsberg den Namen gibt. Die Kernstadt und die nördlichen und östlichen Stadtteile gehören zum Naturraum Vorderer Vogelsberg, die südlichen und westlichen Stadtteile gehören zur Wetterau.
Lich grenzt im Norden an die Gemeinden Fernwald und Reiskirchen, im Osten an die Stadt Laubach, im Osten und Süden an die Stadt Hungen und im Südwesten an die Stadt Münzenberg (Wetteraukreis) sowie im Westen an die Stadt Pohlheim.
STADTTEILE:
Bettenhausen, Birklar, Eberstadt, Kloster Arnsburg, Langsdorf, Muschenheim, Nieder-Bessingen und Ober-Bessingen.
VERKEHRSANBINDUNG:
Lich ist durch das Busnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes an Linien nach Gießen, Butzbach, Schotten und Grünberg angebunden. Außerdem verfügt es über eine Stadtlinie. In Lich sowie im Stadtteil Langsdorf befinden sich Haltepunkte der Lahn-Kinzig-Bahn. Lich ist über die A 5 Frankfurt-Kassel, Anschlussstelle Fernwald und die A 45 Hanau - Dortmund (Sauerlandlinie), Anschlussstelle Münzenberg erreichbar. Außerdem liegt es an der B 457 und an der B 488.
SCHULEN:
Gesamtschulen: Dietrich-Bonhoeffer-Schule-
Grundschulen: Erich-Kästner-Schule, Selma-Lagerlöf-Schule, Grundschule Langsdorf
Sonderschulen: Anna-Freud-Schule
Berufsschulen: Krankenhausschule
Außerdem verfügt die Stadt über die Volkshochschule des Landkreises Gießen.
UNTERNEHMEN:
Die Stadt ist durch die Licher Privatbrauerei überregional bekannt. Eine 400-jährige Tradition hat in Lich der Orgelbau. Hierfür stehen noch heute die Orgelbauanstalt Förster & Nicolaus und als Hersteller von Orgelteilen die Otto Heuss KG. Lich ist zudem Standort der Asklepios Klinik Lich.
KULTUR, ARCHITEKTUR, FREIZEIT:
Die Innenstadt von Lich ist geprägt von einem reichen Bestand an Fachwerkhäusern. Zu diesem gehört das Textorhaus, ein reich verzierter Fachwerkbau aus dem Jahr 1632, in dem sich heute das Heimatmuseum befindet. Die spätgotische Marienstiftskirche mit einer Skulptur Kuno von Falkensteins und seiner Gemahlin Anna von Nassau ist eine weitere Sehenswürdigkeit. Von der Stadtbefestigung ist noch ein 48 Meter hohe Stadtturm aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Das Spätrenaissance-Schloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich befindet sich in der Unterstadt. Das Schloss verfügt über einen großen Schlosspark, der zum Teil für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Mit dem Kino Traumstern besitzt Lich ein überregional bekanntes Programmkino, das bereits mehrmals ausgezeichnet wurde und dessen Einzugsgebiet sich bis ins Rhein-Main-Gebiet erstreckt. Die Klosterruine Arnsburg liegt fünf Kilometer in Richtung Butzbach.
Der 40.000 m² große Wildpark Klosterwald befindet sich unweit des Klosters Arnsburg. Im Stadtteil Ober-Bessingen hat sich das Fachwerk-Torhaus erhalten. Das Torhaus wurde 1782 als Teil der Befestigung des Dorfes erbaut. Es verfügt über einen Dachreiter mit Turmuhr. Das Gebäude wurde an der Stelle einer bereits 1593 belegten Pforte errichtet.
KLEINE GESCHICHTE:
Lich wurde im Jahre 790 zum ersten Mal im Lorscher Codex erwähnt. Im 9. Jahrhundert zieht sich das Kloster Lorsch aus der Wetterau zurück, und das Bistum Mainz tritt an seine Stelle, aber auch das Kloster Fulda erhält Güter in Lich. Im 12. Jahrhundert gründete Kuno I. von Münzenberg das von den Zis
Sonstige Angaben
Über 300 weitere interessante Objekte sowie Technikinformationen zu "guten" Standards im Bau finden Sie auf: www.vivat-immobilien.de.
Ca. 200 weitere Objekte finden Sie nicht in der Werbung. Nennen Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen (persönlich, telefonisch oder per Mail).
Vereinbaren Sie doch einfach einen unverbindlichen Beratungstermin in unserem Hause. Oder kommen Sie zu einer unserer Hausmessen (Einladung an registrierte Kunden per Mail / Ankündigung auch auf unserer Homepage).
VIVAT Immobilien: Systemhaus seit 1989.
Unternehmensbereich EMD (Engineering, Marketing, Design).
Unternehmensbereich BEB (Beratung, Emotion, Baufi).
Zentrale Hessen und Rheinland-Pfalz in Usingen / Frankfurter Raum.
Regionalvertretungen: Wiesbaden - Mainz - Bad Homburg - Airport - Wetterau - Gießen/Wetzlar.
Spezialgebiete: Technische Beratungen und Immobilienangebote in Mainz, Rheingau, Wiesbaden, Frankfurt, Airport, Darmstadt, Bergstraße, Main-Kinzig, Taunus, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Gießen, Wetzlar, Wetterau und Vogelsberg.
Wir bieten auch maßgeschneiderte Finanzierungen. Sprechen Sie uns gern an.
Wir freuen uns auf Sie!
Stichworte:
Nutzfläche: 24,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Bundesland: Hessen