Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (Kreis)
Ein Platz zum Wohlfühlen - Bildschönes Bauerngut für Wohnen & Mehr!
Kaufpreis: € 120.000,00
Wohnfläche: ca. 288 m²
Zimmer: 12
Grundstück: ca. 2000 m²
Garten/-mitbenutzung, Einbauküche, Garage/ Stellplatz
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 120.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Sonstige
Wohnfläche: ca. 288 m²
Grundstück: ca. 2000 m²
Zimmer: 12
Etagenzahl: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 18. Jh.
Hauptenergieträger: Alternativ
Heizungsart: Ofen
Lage
Neben dem Haupthaus gehören weitere vielseitig nutzbare Nebengebäude zu der herrlichen Hofanlage. Direkt gegenüber dem Haupthaus befindet sich ein ebenfalls denkmalgeschütztes Stall-/ Scheunengebäude. Der stattliche Satteldachbau wurde im Jahr 1851 errichtet und ursprünglich als Pferdestall, später als Garage genutzt. Zur Südseite besticht der langgestreckte Bau mit Quadermauerwerk, Rundbogentor und malerischem Fachwerkgiebel. An der Ostseite - zum Innenhof - ist das Gebäude offen, was ihm eine unverwechselbare Ausstrahlung verleiht und zahlreiche Nutzungsalternativen eröffnet.
Ein weiteres, im letzten Jahrhundert erneuertes, nicht denkmalgeschütztes Stallgebäude schließt die Hofanlage gen Norden ab. Der großzügige Bau, der ehemals als Kuhstall diente, kann für vielfältige Zwecke genutzt werden.
Sonstige Angaben
Historischer Dreiseithof:
Sie suchen ein ländliches Anwesen mit Geschichte, Charme und Eleganz? Ein äußerst ansprechendes Bauerngut, das all Ihre privaten und beruflichen Pläne unterstützt? Dann wartet in dem kleinen, reizvoll gelegenen Ort Prühl bei Neustadt a. d. Aisch Ihr neues Zuhause auf Sie. Das herrschaftlich anmutende Bauernhaus, die ländlich rustikalen Stallgebäude und das überwältigende, schmiedeeiserne Hoftor mit malerischem Eingangsportal werden Sie in Begeisterung versetzen. Schmieden Sie Ihre Zukunft auf diesem einzigartigen, denkmalgeschützten Dreiseithof!
Traditionsreiches Bauernhaus:
Lernen Sie das beeindruckende Gutshaus aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit all seinen historischen Facetten kennen! Das mächtige Baudenkmal mit einprägsamen Schopfwalmdach, Gurtgesimsen, Ecklisenen und hervorgehobenen Tür- und Fensterrahmungen lässt die herausragende Stellung der früheren Gutsbesitzer erahnen. Sein denkmalgeschütztes Hoftor - mit schmiedeeisernen Torflügeln, stattlichem Zaun und herrschaftlichem Pfeilerportal mit Vasenaufsätzen - bringt Sie in den vielseitig gestaltbaren Innenhof, von wo sich Ihr neues Wohndomizil erschließt.
Im Inneren des imposanten Gebäudes eröffnet sich eine Wohnfläche von ca. 288 m², verteilt auf 12 Räume über 2 Etagen. Im Erdgeschoss aus Feldsteinmauerwerk treffen Sie auf Küche, Speis und Stube sowie auf zwei weitere Zimmer und Bad/WC. Vom Hausflur haben Sie Zugang zum zweigeteilten Gewölbekeller mit großzügigen Lagermöglichkeiten. Über eine Holztreppe geht es weiter ins Obergeschoss. Dieses bietet Platz für 6 Zimmer, die sich durch ihre historische Ausstattung - von ansprechenden Stuckdecken, traditionellen Dielenböden, bauzeitlichen Türen bis zu dreiteiligen Flügelfenstern - auszeichnen. Die Raumhöhen liegen bei angenehmen 2,50 m.
Was den historischen Räumen an heutigem Wohnkomfort - moderner Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro) und denkmalgerechter energetischer Ertüchtigung (Dämmung der obersten Geschossdecken, Erneuerung der Fenster etc.) - fehlt, kann im Rahmen einer denkmalgerechten Sanierung ergänzt werden. Dazu können Sie die vielfältigen Ausbaureserven des traditionsreichen Anwesens nutzen. Direkt an das Haupthaus schließt ein Stallgebäude an, das vom Wohnhaus zugänglich ist und sich daher ideal zum Ausbau in weiteren Wohnraum eignet.
Großzügiges Gartengrundstück:
Zum idealen Leben auf dem Land darf auch ein großer Garten nicht fehlen. Gleich am jüngeren Stallgebäude schließt ein geschützter Garten an den Dreiseithof an, der eine ruhige Zeit im Grünen garantiert und Ihren grünen Daumen zum Vorschein bringen wird.
Lagebeschreibung:
Ihr zukünftiges Zuhause finden Sie in dem kleinen Ort Prühl, in der Marktgemeinde Oberscheinfeld, inmitten des wunderschönen Steigerwaldes. Ihr neuer Wohnort liegt nur ca. 11 km nördlich von Scheinfeld, ca. 25 km nördlich von Neustadt an der Aisch, ca. 50 km südöstlich von Würzburg und etwa 70 km nordwestlich von Nürnberg.
Durch seine Lage in einem äußerst beliebten Urlaubs- und Naherholungsgebiet bietet der kleine, idyllische Ort nicht nur familienfreundliches Ambiente - eine Schulbushaltestelle in nur 100 m Entfernung, von welcher die Grundschule und weiterführende Schulen angefahren werden -, sondern auch ein exquisites Erholungs- und Freizeitangebot in der näheren Umgebung. Ob Golfen, Fußball, Baden, Freizeitpark oder Wandern im herrlichen Steigerwald - für die Einwohner von Prühl ist all das nur einen Katzensprung entfernt.
Dazu überzeugt der Ort durch seine Nähe zu den Städten Würzburg und Nürnberg sowie zum historischen Städtchen Rothenburg ob der Tauber. Würzburg und Nürnberg können per Pkw oder Bahn - Bahnhof Markt Bibart (ca. 14 km) oder Neustadt an der Aisch (ca. 25 km) - bequem in 40 - 50 Minuten erreicht werden. Zum Flughafen München oder Frankfurt gelangt man in ca. 2 Stunden per Pkw. Die Anschlussstelle Geiselwind der Autobahn A3 ist nur 7 km entfernt.
Des Weiteren fährt die Deutsche Bahn stündlich vom Bahnhof Markt Bibart über Neustadt an der Aisch nach Nürnberg oder über Kitzingen nach Würzburg.
Förderung:
Maßnahmen, die zur Erhaltung und sinnvollen Nutzung des Baudenkmals erforderlich sind, sind - sofern hierzu zuvor die Zustimmung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erteilt wurde - steuerlich begünstigt (Steuerabschreibungen nach §§ 7i, 10f, 11b EStG). Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel im Grundsatz denkbar
Hinweis:
Alle Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers.
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege übernimmt keinerlei Haftung für evtl. nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben.
Der erfolgreiche Verkauf des Anwesens sowie anderweitige Sachverhaltsänderungen sind dem BLfD unverzüglich mitzuteilen. Die Beschreibung des Denkmals (Objektexposé) wird dann auf entsprechenden Hinweis des Verkäufers entfernt werden. Schäden, die durch unterlassene oder fehlerhafte Informationen des Verkäufers entstehen, sind von diesem zu tragen.