Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Köln
Denkmalgeschütztes Schmuckkästchen! Wohn- und Geschäftshaus in Sülz
Kaufpreis: € 1.400.000,00
Wohnfläche: ca. 575 m²
Zimmer: 20
Grundstück: ca. 260 m²
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 1.400.000,00
Käuferprovision: keine Angabe
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 575 m²
Grundstück: ca. 260 m²
Zimmer: 20
Etagenzahl: 4
Energie & Baujahr
Baujahr: 1905
Objektbeschreibung
Das denkmalgeschützte Haus wurde um 1905 auf einem rd. 260 m² großen Grundstück erbaut. Es verfügt über neun Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen rd. 38 m² und 55 m², zwei Gewerbeflächen mit rd. 38 m² bzw. 59 m² Nutzfläche sowie über üppige Lagerräume mit rd. 104 m² Gesamtfläche, verteilt auf 4 Vollgeschosse und ausgebautem Dachgeschoss. Über dem Dachgeschoss befindet sich ein Spitzboden, der ggfls. noch Ausbaureserven bietet. Die gesamte Wohnfläche beläuft sich somit auf 374 m², die Gewerbefläche auf rd. 201 m².
Ausstattungsbeschreibung
Die Gewerbeflächen verfügen jeweils über einen Innenhof und können bei Bedarf mit Terrassen ausgestattet werden. Alle Wohnungen, außer DG, verfügen über Loggien in südwestlich ausgerichteter Hoflage.
Das Haus befindet sich, bis auf das 1. OG, welches vom Voreigentümer vor einigen Jahren modernisiert wurde, in einem technisch einfachen Zustand.
Die Beheizung erfolgt im 1. OG über eine Gasetagenheizung, ansonsten über Kohleöfen oder Elektroheizungen. Die Warmwasser-versorgung ist durch Elektro-Duchlauferhitzer gewährleistet.
Im Rahmen der Denkmalschutz-AfA können Kapitalanleger 100% der Instandhaltungs- bzw. Modernisierungskosten von ihrer Einkommenssteuer abschreiben, allerdings begrenzt auf einen Zeitraum von zwölf Jahren. In den ersten acht Jahren können demnach 9% der Sanierungskosten p.a. geltend gemacht werden, in den restlichen vier Jahren sind es noch 7% p.a.. Nutzt der Immobilienkäufer das Objekt selbst, bleiben ihm immerhin Abschreibungen von 90% der gesamten Anschaffungs- bzw. Herstellungs-kosten über eine Laufzeit von zehn Jahren (§10EStG). Diese attraktiven Abschreibungsmöglichkeiten führen zu einer enormen Steuerersparnis. Das heißt, der Staat beteiligt sich indirekt - auch bei Eigennutzung - am Kauf der Immobilie.
Die im Inserat angegebene Gesamtflächen ergeben sich aus:
374 m² Wohnfläche und rd. 201 m² Gewerbe- und Nutzfläche = rd. 575 m² Gesamtfläche.
Die detaillierte Wohn- bzw. Nutzflächenaufstellung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Exposé.
Lage
Die Straße Weyertal verläuft im gefragten Kölner Stadtteil Sülz zwischen Berrenrather Straße und Zülpicher Straße. Das Haus Nr. 13 befindet sich fast mittig platziert zwischen der Kreuzung Berrenrather Straße und der Nikolausstraße bzw. dem De-Noel-Platz.
Alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sind auf der Berrenrather-, der Zülpicher bzw. der Sülzburgstraße fußläufig schnell zu erreichen. Banken, Ärzte, Kindergärten und Schulen befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist sehr günstig. Zu Bus- und Bahnhaltestellen sind es nur wenige Gehminuten. Mit dem PKW ist der Kölner Autobahnring über die Anschlussstelle Köln-Klettenberg bzw. das Kreuz Köln-West gut erreichbar.
Die Universität ist zu Fuß, der Klettenbergpark und sogar der Volksgarten mit dem Fahrrad, in wenigen Minuten erreichbar. Somit liegen beliebte Naherholungsgebiete und eine wichtige Bildungsstätte nahe der eigenen Haustüre. Auch das vielfältige gastronomische und kulturelle Angebot im Stadtteil Sülz trägt zum hohen Freizeitwert dieser Wohnlage bei.
Sonstige Angaben
Da es sich um ein Eigenobjekt handelt, fällt eine Vermittlungsprovision selbstverständlich nicht an.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt rückt die eigene Immobilie stärker in den Fokus der privaten Anleger. In Zeiten von drohender Inflation und turbulenten Kapitalmärkten empfiehlt sich die Investition in Sachwerte.