Startseite > Immobilien > Haus kaufen > Calw (Kreis)
Bulla-IC!"Solides Haus mit Potenzial als Mehrfamilien-, Mehrgenerationenhaus oder als Pension"
Kaufpreis: € 259.000,00
Wohnfläche: ca. 290 m²
Zimmer: 10
Grundstück: ca. 310 m²
Garten/-mitbenutzung, Einbauküche, Garage/ Stellplatz, Stellplätze, Waschküche
Kostenübersicht
Kaufpreis: € 259.000,00
Käuferprovision: Das von uns geforderte Honorar in Höhe von € 9.240,00 inkl. Mehrwertsteuer, bezieht sich auf das aktuellen Angebotspreis. Fällig und verdient nach Abschluss Kaufvertrag.
Objektdaten Mehrfamilienhaus
Wohnfläche: ca. 290 m²
Grundstück: ca. 310 m²
Zimmer: 10
Etagenzahl: 2
Energie & Baujahr
Baujahr: 1957
Hauptenergieträger: Öl
Heizungsart: Zentral
Objektbeschreibung
In ruhiger und hochwertiger Höhenlage, befindet sich das ursprünglich gebaute und genutzte Mehrgenerationenhaus. Zuletzt wurden hier Ferienappartement vermietet, jedoch der Umbau in ein Zwei-oder Dreifamilienhaus stellt kein Problem dar.
Das Unter bzw. Erdgeschoss verfügt über einen separaten Hauseingang, somit kann dieser Bereich als Einliegerwohnung genutzt werden. Im Untergeschoss befindet sich die komplette Heiztechnik sowie Kellerräume. Das innenliegende Treppenhaus ist so gebaut, das ohne großen Aufwand und Umbaumaßnahmen das Erd. bzw. 1.Obergeschoss sowie das Dachgeschoss mit ausreichender Schräge, jeweils zu 2-Zimmer-Wohnungen umfunktioniert werden kann. Jeder Bereich hat ein Badezimmer sowie separate WC`s.
Es stehen ausreichend Stellplätze sowie eine Garage zur Verfügung.
Die Ausstattung ist als gepflegt, jedoch renovierungsbedürftig zu betrachten. Die Beheizung erfolgt über eine Öl-Zentralheizung.
Machen sie sich ein eigenes Bild bei einer Besichtigung, welches Potenzial dieses Anwesen bietet.
Lage
Bad Herrenalb ist eine württembergische Kurstadt mit etwa 7500 Einwohnern im nördlichen Schwarzwald im oberen Talkessel des Albtales im Landkreis Calw in Baden-Württemberg (Deutschland). Bad Herrenalb wird von der Alb von Süden nach Norden durchflossen, die in Luftlinie fünfeinhalb Kilometer südlich der Stadt entspringt.
Zur Stadt Bad Herrenalb gehören die Stadt Bad Herrenalb, die Weiler Aschenhütte, Gaistal, Kullenmühle, Steinhäusle und Zieflesberg, seit der Gemeindereform in den 1970er Jahren auch die ehemaligen Gemeinden Bernbach, Neusatz und Rotensol.
Um 1149 gründete Berthold III. von Eberstein Herrenalb. Das Kloster Alba Dominoum übergab er den Zisterziensern. Ende des 13. Jahrhunderts wandelten sich die Klöster zu Wirtschafts- und Kulturzentren. Aus Ansiedlungen um den Klosterbereich herum entstand mit der Zeit die Gemeinde Herrenalb.
Bad Herrenalb ist über die Landesstraße 564, welche die Stadt in Nord-Süd-Richtung durchschneidet, gut an Ettlingen im Norden und Gernsbach im Süden angebunden. Der Streckenabschnitt in Richtung Ettlingen und zur A 5 ist die am stärksten belastete Strecke. Zudem streift die Kreisstraße 4331 von Moosbronn zum Dobel, Bad Herrenalb am nördlichen Ortsende mit einem Kreisverkehr und stellt somit die Ost-West-Achse dar. Eine weitere bedeutsame Straße ist die L 340 welche im innerstädtischen Kreisel entspringt und an der Eyachbrücke bei Höfen an der Enz an die B 294 anschließt.
Seit dem Bau der Albtalbahn im Jahr 1898 ist Herrenalb an das Eisenbahnnetz angeschlossen und verfügt über ein Bahnhof, welcher über die Stadtbahnlinie S1 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) (über Karlsruhe nach Hochstetten) an den Karlsruher Nahverkehr angeschlossen ist.
Sonstige Angaben
Die Angaben zum Immobilienangebot erfolgen im Namen unseres Auftraggebers und dienen nur einer ersten vorab Information. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird durch die Fa. Marco Bulla Immobilien & Consulting keine Haftung übernommen. Sämtliche Bilder und graphische Darstellungen in diesem Exposé sind Eigentum der Fa.Marco Bulla Immobilien & Consulting und dürfen nicht durch dritte verwendet bzw. weitergegeben werden. - Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.bulla-ic.de. Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen der Diskretion nicht alle Objekte auf unserer Homepage oder bei Immoscout veröffentlicht haben. Wir bitten Sie deshalb uns eine Anfrage an [email protected] zu senden oder unsere Suchanfrage auf unserer Homepage